Ein Raum, der sich rechnet (Mit Bild)
Geschrieben am 04-11-2009 |
Wien (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Nur der Zulauf zu philharmonischen Konzerten ist damit vergleichbar: Kaum hat das Semester begonnen, sind die Veranstaltungen von math.space, dem im Wiener MuseumsQuartier befindlichen Raum, wo für alle Altersgruppen Mathematik als kulturelle Errungenschaft präsentiert wird, überbucht: 700 Klassen, insgesamt 30.000 Besucher pro Jahr erfahren hier, dass Mathematik ganz anders ist, als es die Schule vorgaukelt: sie ist begreifbar und faszinierend.
Auch die frei zugänglichen Abendvorträge werden vom Laienpublikum gestürmt. So jene Vortragsreihe, die Professor Rudolf Taschner, der Leiter von math.space, im Auditorium des benachbarten Museums Moderner Kunst hält: Unter dem Thema "Mathematische Gedankensplitter" knüpft er die Verbindung von Mathematik zum Leben, zum Licht, zur Moral, zur Kunst.
Rechnen mit Gott und der Welt
Der an der TU Wien lehrende math.space-Professor Taschner beweist in dem vor kurzem erschienenen Buch "Rechnen mit Gott und der Welt", wie stark die verschiedensten Aspekte des Daseins, beginnend mit dem Himmel und endend bei Fußball und Religion, von Mathematik durchsetzt sind. Das mit beeindruckenden Bildern des weltbekannten Fotografen Erich Lessing illustrierte Werk ist bereits in den österreichischen Bestseller-Listen an vorderster Stelle gereiht und belegt, wie attraktiv Mathematik in der österreichischen Öffentlichkeit geworden ist.
Buchinformation: Rudolf Taschner: Rechnen mit Gott und der Welt Ecowin-Verlag 240 Seiten, mit einem Bildteil von Erich Lessing. EUR 22,00 (A/D), CHF 38,90 ISBN 978-3-902404-78-7
Originaltext: math.space, quartier 21 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77765 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77765.rss2
Pressekontakt: Professor Rudolf Taschner Tel: 0043 664 440 82 82 oder 0043 664 534 54 34 math.space quartier 21 MuseumsQuartier Museumsplatz 1 1070 Wien rudolf.taschner@math.space.or.at http://www.rudolftaschner.at http://math.space.or.at
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
234834
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 46/09 Mainz (ots) - Woche 46/09 So., 8.11. Bitte neuen Ausdruck beachten: 1.05 20 Jahre Mauerfall (VPS 1.00/Stereoton/16:9) nachtstudio 20 Jahre Mauerfall - Revolution oder alles nur Banane? mit Volker Panzer Gäste: Jana Hensel, Schriftstellerin Christoph Dieckmann, Journalist Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker Pauline de Bok, Journalistin und Autorin Claudius Seidl, Journalist Di., 10.11. Bitte Programmänderung beachten: 0.40 Sturm über mehr...
- Schweinegrippe: Impf-Kritiker auf dem Rückzug Köln (ots) - Die Mehrheit der Bundesbürger zeigt sich der Impfkampagne gegen die Schweinegrippe gegenüber nach wie vor skeptisch. Die Zahl der Verweigerer schrumpft allerdings beständig. Dies zeigt die 12nach12-Befragung des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov. 1000 Bundesbürger ab 16 Jahren werden seit dem 20. Oktober 2009 täglich zum Thema Schweinegrippe im YouGov Panel Deutschland befragt. Die Ergebnisse werden täglich auf der Website 12nach12.de veröffentlicht. Demnach lehnten am 20. Oktober 2009 noch 61 Prozent der mehr...
- +++ Redaktionelle Sperrfrist: Mittwoch, 4. November 2009, 19.00 Uhr +++ DAS GOLDENE LENKRAD 2009: Am 4. November 2009 zeichnen BILD am SONNTAG und AUTO BILD zum ersten Mal gemeinsam die besten Autos Berlin (ots) - Sperrfrist: 04.11.2009 19:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Gold für VW Polo, Opel Astra, Audi A5 Sportback, Porsche Panamera, Renault Scénic, Mercedes SLS / Grünes Lenkrad für Toyota Prius und VW Polo BlueMotion / Ehrenlenkrad für Fiat- und Ferrari-Präsident Luca Cordero di Montezemolo Am 4. November 2009 werden die herausragenden Neuerscheinungen dieses Jahres in Berlin mit dem GOLDENEN LENKRAD ausgezeichnet. Der international mehr...
- Viele große, bunte Hopper / Die "Hopper Invasion" in Berlin (mit Bild) Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - So hat die Spree sicherlich noch nie jemand gesehen: Eingetaucht in Farbe, umspielt von Lichtinstallationen, untermalt mit elektronischen Klängen und mittendrin im Wasser 4.000 bunte Hüpfbälle. Wie Alice im Wunderland - so fühlten sich wohl die Zuschauer der "Hopper Invasion", die am Mittwochabend die Hauptstadt und deren Fluss in ein ganz besonderes Licht tauchte. Das dreidimensionale mehr...
- ots.Audio: Lust auf Sprachen (mit Straßenumfrage) Baierbrunn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Es ist schon toll, wenn man Fremdsprachen kann und sich locker in Schwedisch oder Griechisch unterhalten kann. Wenn man aber mal die Schule hinter sich gelassen hat, muss man sich schon einen ordentlichen Schubs geben, um eine neue Sprache zu erlernen. Wir haben uns mal bei Ihnen umgehört und gefragt, was halten Sie davon noch eine Sprache zu lernen? 0-Ton: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|