PHOENIX-Sendeplan, Freitag, 06.11.2009
Geschrieben am 05-11-2009 |
Bonn (ots) - Tages-Tipps:
09.30 Uhr Sitzung des Bundesrats
14.45 Uhr Richard von Weizsäcker (ehem. Bundespräsident) im Gespräch über sein Buch "Der Weg zur Einheit"
20.15 Uhr Spanien unter dem Halbmond
08.15 KGB in Deutschland 2/2: Romeos und Residenten Film von Matthias Unterburg, MDR / WDR/2006
09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Severin Weiland (Spiegel online) sowie Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio)
09.30 Sitzung des Bundesrats, Tagesordnung u.a.: Antrittsrede von Bundesratspräsident Jens Böhrnsen (SPD, Bürgermeister Bremen) Entschließungsanträge der Länder: Europäisches Satellitennavigationssystem Galileo, Tierschutz, Bekämpfung des Terrorismus, Gesetzentwurf der Bundesregierung: Bundesbeteiligung bei Hartz IV, Vorlagen aus dem Europäischen Bereich, Mehrwertsteuerrichtlinie, Frühwarnsystem gegen Finanzkrisen, Europäische Finanzaufsicht, Milchquote Berlin.
nach Lage "Heute im Parlament" - Wahl des Ministerpräsidenten in Brandenburg Potsdam.
nach Lage Streitgespräch Thilo Sarrazin und Axel Börsch-Supan über Fragen der "Finanzierung der Sozialsysteme unter Bedingungen der Alterung" Berlin.
nach Lage Pressekonferenz Marburger Bund zur 116. Hauptversammlung der Ärztegewerkschaft mit Rudolf Henke (1. Vorsitzender Marburger Bund) zu den Themen: Diskussion der Koalitionsvereinbarung zur Gesundheitspolitik und die Tarifpolitik Berlin.
13.30 Tanken statt Essen Fluch und Segen vom Acker Film von Karin Haug, SWR/2009 (VPS 13.29)
14.00 Rettet die Glühbirne Vom Unsinn der Energiesparlampe Film von Güven Purtul, NDR/2009
14.45 Richard von Weizsäcker (ehem. Bundespräsident) im Gespräch über sein Buch "Der Weg zur Einheit", Moderation: Hans-Werner Kilz (Chefredakteur Süddeutsche Zeitung) München.
15.15 9. Bundesdelegiertenversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der (MIT) der CDU/CSU unter dem Motto "Starker Mittelstand-Starkes Deutschland" . Mit Angela Merkel (CDU-Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin), Philipp Mißfelder (Vorsitzender JUNGEN UNION DEUTSCHLANDS) und Lothar de Maizière (einziger frei gewählter Ministerpräsident der DDR). Berlin.
anschl. Deutscher Nachhaltigkeitstag 2009. Mit Ottmar Edenhofer (Vorsitzender im Weltklimarat, IPCC) und Joschka Fischer (Bundesaußenminister a.D.) sowie Videobotschaft von Wolfgang Schäuble (CDU, (Bundesfinanzminister) Düsseldorf.
nach Lage Sitzung des Bundesrats Tagesordnung u.a.: Antrittsrede von Bundesratspräsident Jens Böhrnsen (SPD, Bürgermeister Bremen) Entschließungsanträge der Länder: Europäisches Satellitennavigationssystem Galileo, Tierschutz, Bekämpfung des Terrorismus, Gesetzentwurf der Bundesregierung: Bundesbeteiligung bei Hartz IV, Vorlagen aus dem Europäischen Bereich, Mehrwertsteuerrichtlinie, Frühwarnsystem gegen Finanzkrisen, Europäische Finanzaufsicht, Milchquote Berlin.
17.00 Aktuelles vom G20-Finanzministertreffen St. Andrews/Schottland.
17.45 MAYBRIT ILLNER Polit-Talk "20 Jahre Mauerfall: Einheit ja! - Gerechtigkeit nein?" mit u.a. Eduard Schewardnadse (Außenminister Sowjetunion a.D.), Hans-Dietrich Genscher (Außenminister a.D.), Günter Schabowski (ehemaliges Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED),
18.30 KGB in Deutschland 1/2: Attentäter und Agenten Film von Matthias Unterburg, MDR / WDR/2006 Fast 50 Jahre lang waren auf beiden Seiten der Mauer ganze Heerscharen von Spionen damit beschäftigt, gegeneinander Krieg zu führen. Ein KGB-General, jahrzehntelang Leiter der Länderabteilung "Deutschland", schätzt, dass auf dem Höhepunkt der Spannungen "jeder fünfte Deutsche" in West- und Ostberlin wissentlich oder unwissentlich Kontakt mit einem Geheimdienst gehabt hätte. In dieser Dokumentation berichten zum ersten Mal hochrangige KGB-Insider über ihre Fälle und Methoden.
19.15 KGB in Deutschland 2/2: Romeos und Residenten Film von Matthias Unterburg, MDR / WDR/2006 Die Toten dieses Spionage-Krieges hat niemand je gezählt. Es gab viele von ihnen, Sekretärinnen in Bonner Ministerien, die unter Vorspiegelung von Liebe zum Geheimnisverrat bewegt wurden, und am Ende Selbstmord begingen, Exilpolitiker aus den Staaten der Sowjetunion, Agenten die einen Kontakt zuviel aufbauten...
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20.15 Spanien unter dem Halbmond Film von Rob Gardner, Carrie Gardner, ZDF / Arte/2007 Die Dokumentation erzählt die wechselvolle Geschichte der arabischen Kultur in Spanien von der Eroberung Andalusiens, al Andalus, im Jahre 756 bis zur Vertreibung der letzten Muslime und Juden im Jahre 1614. Dazwischen liegen zahllose Kriege und Kämpfe mit den Westgoten, die bis dahin Spanien beherrschten, den Berbern, die den arabischen Eindringlingen ihre Eroberung streitig machen wollten, und den christlichen Königen im Norden des Landes, die vom Papst aufgehetzt, nicht hinnehmen konnten, dass Mauren Spanien beherrschten.
22.05 Persepolis - Blick in ein Weltreich Film von Götz Balonier, HR/2006 Der Film lässt Persepolis neu entstehen. Die Architekten Wolfgang Gambke und Kourosh Afhami haben Persepolis virtuell neu gebaut, mit einem Animationsprogramm, wie es auch Stadtplaner verwenden. In mehrjähriger Arbeit haben sie einige tausend Umrisse, Details und Texturen erstellt. Nicht nur das prächtige Persepolis ersteht neu, sondern auch das Bild eines Weltreichs, das beispielhaft für seine Organisation und Verwaltung war.
23.00 DER TAG Moderation: Michael Krons u.a.
23.00 Sitzung des Bundesrates Berlin.
00.00 IM DIALOG Moderation: Alexander Kähler Gast: Wolfgang Thierse
00.30 Verborgene Welten Hüter des heiligen Feuers - Die letzten Nomaden Namibias Film von Jürgen Schneider, ZDF/1999
01.15 Verborgene Welten Rauchzeichen am Rio Xingu - Bei den Waldindianern Brasiliens Film von Uta von Borries, ZDF/1999
01.55 Verborgene Welten Im Reich des schwarzen Mondes - Eine Reise zu den Voodoo-Göttern Afrikas Film von Jaenette Riesch, ZDF/1999
02.40 Jäger verlorener Schätze Des Kaisers Diamant Film von Christian Twente, ZDF/2001
03.25 Jäger verlorener Schätze Verschollen vor Mosambik Film von Anya Bartels-Suermondt, Julia Knobloch, ZDF/2005
04.10 Jäger verlorener Schätze Der versteinerte Code Film von Luise Wagner-Roos, Johann Müller, ZDF/2004
04.50 Jäger verlorener Schätze Der Fluch des Indianergoldes Film von Frank Mirbach, Jens Afflerbach, ZDF/2005
05.35 Utah Canyonland im Wilden Westen Film von Kerstin Woldt, SR/2003
06.05 California Dreamin' 1/3: Wilder Westen Film von Petra Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF/2001
06.45 California Dreamin' 2/3: Goldrausch Film von Petra Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF/2001
07.30 California Dreamin' 3/3: Traumfabrik Film von Petra Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF/2001
Originaltext: PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
235070
weitere Artikel:
- General-Motors-Affront: Merkels "glanzvoller" Besuch in Washington schließt mit pudelnassem Abgang./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Donnerstag, 05. November 2009 lautet: General-Motors-Affront: Merkels "glanzvoller" Besuch in Washington schließt mit pudelnassem Abgang. Bildunterschrift: There's no business like show business. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen mehr...
- Fröhliche Weihnachten - Die große Weihnachtsshow mit Anke Engelke und Bastian Pastewka Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 5. November 2009. Weihnachtszeit, besinnliche Zeit? Von wegen! In "Fröhliche Weihnachten - Die große Weihnachtsshow mit Anke Engelke und Bastian Pastewka" begrüßen Wolfgang und Anneliese u. a. Familie Brömseklöten und Annika Klön-Schnack, berichten über ihre Benefizaktion "Aua-am-Finger" und widmen sich darüber hinaus den wirklich wichtigen Themen der Weihnachtszeit. Am 18. Dezember mehr...
- G-8-Abitur, G-9, geh gehorsam: Bildungspolitik und ihre halbverdauten Schulreform-Ausscheidungen./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Donnerstag, 05. November 2009 lautet: G-8-Abitur, G-9, geh gehorsam: Bildungspolitik und ihre halbverdauten Schulreform-Ausscheidungen. Bildunterschrift: "So, Kinder! Ich hab' die Arme wieder frei! Wir können weitermachen!". Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
- "Nach vier Gläsern Rotwein blieb ich in Hollywood" Udo Kier im Tele 5-Interview München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Deutscher mit Weltruhm - Im Gespräch mit Tele 5 spricht Udo Kier (65) über glitschige Babys, Fotos im Eisenwarenladen und den Reiz des Verrückten. Tele 5 zeigt am Samstag, 7. November, 20.15 Uhr 'Final Speed - Stoppt den Todeszug' mit Udo Kier Tele 5: Nach all den Jahren in Hollywood, fühlen Sie sich noch als "german actor"? Udo Kier: Ich hatte nie ein echtes, deutsches Gefühl. mehr...
- MAM-Babyflaschen und Schnuller BPA-frei Wien (ots) - MAM, einer der führenden Hersteller von Babyprodukten weltweit, hat sich bereits vor Jahren entschieden, Bisphenol A (BPA) kontinuierlich aus der Produktion zu nehmen und auf sichere Material-Alternativen umzustellen. Als Ersatz verwendet MAM für alle Produkte - Babyflaschen, Schnuller, Trinkbecher und Kindergeschirr - den BPA-freien Werkstoff Polypropylen (PP). Dieses Material ist unumstritten, weltweit zugelassen und unbedenklich. Auch die Materialien, aus denen die MAM Flaschen- und Schnullersauger bestehen (Latex/Silikon), mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|