Deutsche Post DHL Preistraeger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Geschrieben am 07-11-2009 |
Bonn/Duesseldorf (ots) -
- Deutsche Post DHL als bestes Unternehmen in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategie" ausgezeichnet - Konzernchef Appel: "Unternehmerische Verantwortung ist integraler Bestandteil der Konzernstrategie"
Die Deutsche Post DHL wurde in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategie" mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2009 ausgezeichnet, der am gestrigen Abend in Düsseldorf verliehen wurde. Die Jury unter Leitung von Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär im Rat für nachhaltige Entwicklung, begründete die Entscheidung mit der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, die in besonderer Weise die Herausforderungen der Zukunft berücksichtige.
Die Jury würdigte mit der Auszeichnung die Bereitschaft des Unternehmens, mit einer umfassenden Strategie ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement des Unternehmens im Klimaschutzprogramm GoGreen, das eine Verbesserung der CO2-Effienz um 30 Prozent bis 2020 zum Ziel hat. Auch die weltweite Unterstützung unmittelbar nach Naturkatastrophen durch die DHL Disaster Response Teams und das Projekt TeachFirst, das sich für gerechtere Bildungschancen einsetzt, wurden von der Jury als zukunftsweisend bewertet.
Deutsche Post DHL Konzernchef Frank Appel, der während der feierlichen Preisverleihungsgala in Düsseldorf den Preis entgegennahm, freute sich über den Preis. "Unternehmerische Verantwortung ist ein integraler Bestandteil unserer Konzernstrategie und leistet einen wichtigen Beitrag zu unserem wirtschaftlichen Erfolg und unserer Wettbewerbsfähigkeit", so Appel. "Auch in Krisenzeiten engagieren wir uns entschlossen für nachhaltige Entwicklungen".
Der "Deutsche Nachhaltigkeitspreis", der in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben wird, zeichnet Unternehmen aus, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. Träger des Preises ist die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. Zu den Unterstützern der Initiative gehören unter anderem der Rat für Nachhaltige Entwicklung und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Originaltext: Deutsche Post DHL Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30097 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30097.rss2
Pressekontakt: Deutsche Post DHL Konzernkommunikation Pressestelle Christina Müschen Tel.: +49 (0)228 182-9944 E-Mail: pressestelle@deutschepost.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
235447
weitere Artikel:
- Weltweit Erstes EcoCommercial Building in Monheim eröffnet Monheim (ots) - Die neue Kindertagesstätte der Bayer CropScience AG in Monheim ist weltweit das erste von Bayer konzipierte EcoCommercial Building (ECB). Bei der Eröffnung in Anwesenheit des nordrhein-westfälischen Ministers für Bauen und Verkehr, Lutz Lienenkämper, erläuterte Bayer-Vorstand Dr. Richard Pott: " Beim "EcoCommercial Building" handelt es sich um ein Konzept für den energieoptimierten Betrieb von Büros, Industriebauten und auch von Kindertagesstätten, das Bayer gemeinsam mit Partnern entwickelt hat. Bemerkenswert ist, dass mehr...
- Der Tagesspiegel: Kammer-Kritiker: IHK Berlin verschwendet Geld und ist schlecht gemanagt Berlin (ots) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin sieht sich Kritik an ihrer Finanzpolitik ausgesetzt. "Die Kammer wird schlecht gemanagt", sagte Kai Boeddinghaus, Geschäftsführer des Bundesverbands für freie Kammern (BffK), dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Es gehe nicht an, "dass sich die Kammerbürokratie mit unseren Zwangsbeiträgen die Taschen füllt". Der BffK setzt sich für ein Ende der Pflichtmitgliedschaft in IHKs und Handwerkskammern ein und hat nach eigenen Angaben 1200 Mitglieder. An diesem Samstag treffen sie sich mehr...
- Der Tagesspiegel: Siemens steigert grünen Umsatz stärker als geplant Berlin (ots) - Siemens hat beim Umsatz mit Umwelttechnologie die eigenen Vorgaben im abgelaufenen Geschäftsjahr übertroffen. "Wir haben einen weiteren deutlichen Schritt zum Ausbau getan und werden den Erwartungen mehr als gerecht", sagte Siemens-Vorstand Barbara Kux dem "Tagesspiegel am Sonntag" in einem Interview. "Das Geschäft mit Umwelttechnologie wächst deutlich stärker als viele andere Geschäfte bei uns." In diesem Bereich sähen die Zahlen "sehr gut" aus. "Siemens ist 2009 erneut grüner geworden." Kux zeichnet im Siemens-Vorstand mehr...
- Der Tagesspiegel: Bahn-Gewerkschaft Transnet: Wettbewerb auf der Schiene schadet den Kunden Berlin (ots) - Die Gewerkschaft Transnet hält zunehmenden Wettbewerb im Schienen-Fernverkehr für gefährlich. "Langfristig wird der Wettbewerb auf der Schiene den Kunden und dem Angebot schaden", sagte der Vorsitzende Alexander Kirchner dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Zwar würden die Preise unter Druck kommen, wenn mehrere Anbieter der Bahn auf beliebten Strecken Konkurrenz machen. Ein Preiskrieg sei unvermeidbar. "Das kostet Geld", befand Kirchner, der auch Vizechef des Bahn-Aufsichtsrates ist. "Wenn die Bahn Einnahmeverluste hat, mehr...
- Der Tagesspiegel: Kammer-Kritiker: IHK Berlin verschwendet Geld und ist schlecht gemanagt Berlin (ots) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin sieht sich Kritik an ihrer Finanzpolitik ausgesetzt. "Die Kammer wird schlecht gemanagt", sagte Kai Boeddinghaus, Geschäftsführer des Bundesverbands für freie Kammern (BffK), dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Es gehe nicht an, "dass sich die Kammerbürokratie mit unseren Zwangsbeiträgen die Taschen füllt". Der BffK setzt sich für ein Ende der Pflichtmitgliedschaft in IHKs und Handwerkskammern ein und hat nach eigenen Angaben 1200 Mitglieder. An diesem Samstag treffen sie sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|