Und wir lieben uns doch - Mauerfall stiftete rund 6,8 Millionen Beziehungen zwischen Ost und West
Geschrieben am 08-11-2009 |
Hamburg (ots) - Nationale Studie von Parship zeigt: Jeder Fünfte hatte schon einmal eine ost-westdeutsche Liebesbeziehung
Der Mauerfall vor genau 20 Jahren hat Deutschland nicht nur territorial zusammenwachsen lassen. Auch in Liebesdingen ist die Bilanz der Wiedervereinigung nicht zu verachten: Jeder fünfte Deutsche (18,9 Prozent) zwischen 18 und 65 Jahren hatte schon einmal eine Ost-West-Beziehung. Eine Beziehung also, in der ein Partner in den alten und ein Partner in den neuen Bundesländern aufgewachsen ist. Seit 1989 gab es damit in Summe 6.760.000 Beziehungen zwischen Ost und West. Das ergab die neue bevölkerungsrepräsentative Single- und Partnerstudie 2009 von Parship, Deutschlands und Europas führende Online-Partneragentur (www.parship.de).
Insgesamt liegt der Anteil der Ost-West-Beziehungen gemessen an der Zahl der gesamten Partnerschaften, die in den letzten 20 Jahren in Deutschland entstanden sind, damit bei 12,1 Prozent. "Die Liebe hat sicherlich einen wichtigen Anteil daran, dass Deutschland seit der Wiedervereinigung kontinuierlich zusammengewachsen ist. Wir sind stolz darauf, dass wir als führende Online-Partneragentur einen kleinen Beitrag dazu geleistet haben, dass sich Menschen quer durch Deutschland gefunden haben. Liebe kennt eben keine Grenzen", so Tanja Ackermann, Deutschlandchefin der Parship GmbH.
Über die Single- und Partnerstudie 2009
Für die bevölkerungsrepräsentative Studie hat Parship gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG rund 2.000 Singles und Nicht-Singles zwischen 18 und 65 Jahren befragt. Die Stichprobe entspricht nach Alter, Geschlecht und Region der repräsentativen Verteilung in der deutschen Bevölkerung. Im Fokus der Studie stehen die Themen Partnersuche, Partnerschaft und Lebensart deutscher Singles und Paare. Die unabhängige Online-Erhebung fand im August 2009 statt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.parship.de
Originaltext: Parship GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/37604 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_37604.rss2
Pressekontakt: PARSHIP.de Tanja Knott Brandstwiete 1 20457 Hamburg Telefon: 040-460026-221 E-Mail: tanja.knott@parship.de
PARSHIP-Pressestelle, c/o Klenk & Hoursch Andrea Buschendorf Walther-von-Cronberg-Platz 2 60594 Frankfurt Telefon: 069-719168-23 E-Mail: andrea.buschendorf@klenkhoursch.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
235477
weitere Artikel:
- Gefährliches Landleben / Der Straßenverkehr fordert außerhalb der Städte mehr Opfer Baierbrunn (ots) - In der Stadt lebt es sich deutlich sicherer als auf dem Lande - zumindest in punkto Verkehrssicherheit, berichtet die "Apotheken Umschau". Laut einer Studie der TU Dortmund haben Bewohner des ländlichen Raumes ein doppelt bis dreimal so hohes Risiko, im Straßenverkehr zu sterben wie Stadtmenschen. Auch die Gefahr schwerer Verletzungen ist im Grünen um rund 70 bis 100 Prozent größer als in der Stadt - und zwar für alle Altersgruppen. Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin mehr...
- Herausforderungen durch komplexe Wirklichkeiten / Bundeshauptausschuss des Kolpingwerkes Deutschland verabschiedet Leitantrag "Ehe, Familie, Lebenswege". Paderborn/Köln (ots) - Ehe, Familie und Lebenswege sind für das Kolpingwerk Deutschland ein bedeutsames Thema. Deshalb befasste sich der Bundeshauptausschuss in Paderborn eingehend mit einem Leitantrag des Bundesvorstandes hierzu. "Mehr als 20 Änderungsanträge, die aus den Diözesanverbänden eingereicht wurden, die sich engagiert an der Diskussion beteiligten, zeigen, dass dies ein zentrales Feld unseres Handelns ist", betonte der Bundesvorsitzende des katholischen Sozialverbandes mit mehr als 260.000 Mitgliedern, Thomas Dörflinger MdB mehr...
- "Das Supertalent" bei RTL ist die Nummer eins bei den jungen Zuschauern Köln (ots) - Auch die fünfte Ausgabe von "Das Supertalent" begeisterte das Publikum. Die RTL-Talentshow erzielte am Samstagabend einen hervorragenden Marktanteil von 29,4 Prozent bei den jungen Zuschauern (14 bis 49 Jahre). Damit war "Das Supertalent" beim jungen Publikum die Nummer eins an diesem TV-Abend. 6,17 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre sahen im Schnitt die witzigen, skurrilen und atemberaubenden Darbietungen der Talente. Besonders beeindruckt war die Jury (Dieter Bohlen, Sylvie van der Vaart, Bruce Darnell) u.a. von Sina Marie mehr...
- Nur das Können zählt / Ulrike Nasse-Meyfarth vergleicht Spitzen-Sport und Wirtschaftelite Baierbrunn (ots) - "Das Faszinierende ist, Leistung aus dem ureigenen Können heraus zu bringen", sagt Ulrike Nasse-Meyfarth, eine der bekanntesten deutschen Sportlerinnen. Sie ist unvergessen als Olympiasiegerin 1972 und mit ihrem Weltrekord-Comeback zwölf Jahre später. In der Wirtschaft vermisst sie die Verknüpfung von Können und Erfolg: "Nehmen Sie nur mal die sogenannten Eliteschulen: Die werden doch meistens von der Geldelite besucht", sagt sie im Gespräch mit dem "Senioren Ratgeber". "Ab und zu ist mal einer mit einem Stipendium mehr...
- Stromberg Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Stromberg (Christoph Maria Herbst) will nach Ernies (Bjarne I. Mädel) Selbstmordversuch helfen: "Behinderte Delfine kommen zu mir, um mit mir zu schwimmen. Im übertragenen Sinne, menschenführungstechnisch gesehen." Deswegen holt er ihn - natürlich nur, um bei Jennifer (Milena Dreissig) zu punkten - nach Finsdorf. Am 10. November 2009,um 22.15 Uhr auf ProSieben - die dritte Folge mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|