Erstmals Qualitätssiegel für Logopädieschulen vergeben / Ein Drittel aller Schulen haben sich bereits dem wissenschaftlich geprüften Verfahren zur Qualitätsmessung gestellt
Geschrieben am 12-11-2009 |
Frechen (ots) - Erstmals hat das Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) (Direktor: Prof. Dr. Dr. Martin Härter) die Qualität von Logopädiefachschulen untersucht. Dem im Auftrag des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl) entwickelten Verfahren stellten sich in der nun abgeschlossenen Pilotphase 30 der insgesamt 92 Logopädieschulen. 23 Schulen haben die Prüfung mit Erfolg absolviert und erhalten das neue dbl-Siegel "Geprüfte Qualität". Es gilt insgesamt drei Jahre, danach muss die Schule erneut unter Beweis stellen, dass sie ihre Qualität gehalten hat. Öffentlich gemacht wird die Teilnahme und das Abschneiden einer Schule jedoch nur dann, wenn diese dies explizit wünscht. Die Liste der entsprechenden Schulen ist auf der Internetseite www.dbl-siegel.de einzusehen.
"Mit dem Siegel will der dbl als Fach- und Berufsverband der LogopädInnen drei Ziele erreichen: wir wollen mehr Transparenz in die Qualität der Logopädieausbildung bringen und damit eine Entscheidungshilfe bei der Suche nach einer geeigneten Schule geben. Darüber hinaus ermöglichen wir den teilnehmenden Schulen einen objektivierten Blick auf ihr Qualitätsprofil und bieten ihnen damit einen Wegweiser für die Qualitätsentwicklung. Nicht zuletzt tragen wir hiermit auch zu einer hochwertigen Versorgung der Patienten bei, denn LogopädInnen müssen in der Lage sein, in Diagnostik, Therapie und Beratung sehr selbständig zu agieren. Dies ist nur möglich, wenn sie eine qualitativ hochwertige Ausbildung genossen haben", so dbl-Präsidentin Dr. Monika Rausch.
Bisher wird die Qualität der Ausbildung von staatlicher Seite ausschließlich über die gesetzliche Festlegung der Logopädischen Ausbildung- und Prüfungsordnung (LogAPrO) gelenkt. Da dies bei weitem nicht ausreichend ist, hat der dbl bereits 2006 beim UKE die Entwicklung und Erprobung eines Qualitätssicherungsverfahrens für die Ausbildung zur LogopädIn in Auftrag gegeben, in dem insbesondere die materielle und räumliche Ausstattung, die Qualität des theoretischen Unterrichts und der praktisch-therapeutischen Ausbildung, die Ausbildungsergebnisse und Zufriedenheit von Ausbildungsteilnehmern, die fachliche Qualifikation des Lehrpersonals sowie die Organisation und Gestaltung des Unterrichts einer kritischen Prüfung unterzogen werden.
Das dbl-Qualitätssiegel zu erlangen steht allen Schulen offen. Sie können sich unter www.dbl-siegel.de über das Verfahren informieren und beim Institut für Medizinische Psychologie des UKE formlos anmelden. Zwischen dem 1. und 30. November 2009 ist die Anmeldung an der jetzt begonnenen Routinephase möglich. Die darauf folgende Anmelderunde ist für das Frühjahr 2010 geplant.
Originaltext: Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/34356 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_34356.rss2
Pressekontakt: V.i.S.d.P.: Lucas Rosenthal, Deutscher Bundesverband für Logopädie, Augustinusstraße 11a, 50226 Frechen. Weitere Informationen: Margarete Feit, Tel.: 02234/37-95-327, Fax: 02234/37-95-313, E-Mail: feit@dbl-ev.de, Internet: www.dbl-ev.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
236440
weitere Artikel:
- Weltdiabetestag am 14.11.: Geringes Geburtsgewicht und Diabetes haben gemeinsamen genetischen Hintergrund Neuherberg/München (ots) - Ein niedriges Geburtsgewicht erhöht das Risiko, später Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Bislang hatten Wissenschaftler dies auf eine Fehlernährung der Mutter während der Schwangerschaft zurück geführt. Doch inzwischen gehen sie davon aus, dass auch der genetische Hintergrund eine starke Rolle spielt. So können Genvarianten, die den Insulin-Stoffwechsel beeinflussen, gleichzeitig Auswirkungen auf das Geburtsgewicht haben, wie ein Forscher-Team der Technischen Universität München und des Helmholtz Zentrums München mehr...
- Durch die Hölle und zurück: "Supernatural" mit 22 brandneuen Episoden auf Sky / Vierte Staffel der Mystery-Serie ab 23. November um 20.15 Uhr auf Sky Cinema Hits in deutscher Erstausstrahlung München (ots) - Ein Horrorthriller im Serienformat: Jensen Ackles ("Smallville", "My Bloody Valentine" und Jared Padalecki ("Gilmore Girls", "Freitag der 13.") jagen wieder jede Menge Dämonen, Geister und Fabelwesen um sie zurück in die Hölle zu schicken. Mit reichlich Special Effects werden hier Albträume wahr: Denn hinter den Plots stecken überlieferte Schauergeschichten, Sagen und Großstadtmythen. Staffelstart ist der 23. November um 20.15 Uhr auf Sky Cinema Hits. Vier Monate sind vergangen als Geisterjäger Dean Winchester (Jensen mehr...
- Deutsche als beste Autofahrer Europas bestätigt (mit Bild) / AXA Verkehrssicherheits-Report 2009 vergleicht europaweit das Verhalten von Autofahrern Köln (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Deutschland hat die besten Autofahrer in Europa. Nach 2008 haben unsere europäischen Nachbarn uns in Sachen Sicherheit im Straßenverkehr auch 2009 die Spitzenposition bestätigt. Das ist eines der Ergebnisse des zweiten AXA Verkehrssicherheits-Reports, einer länderübergreifenden Studie über das Sicherheitsbewusstsein von Autofahrern in Europa. Die meisten der 8.000 Befragten aus zehn europäischen mehr...
- Heiner Lauterbach blickt in "Die Seele eines Mörders" / ZDF zeigt "Fernsehfilm der Woche" nach Motiven der israelischen Autorin Batya Gur Mainz (ots) - Das ZDF zeigt am Montag, 16. November 2009, 20.15 Uhr, den Krimi "Die Seele eines Mörders" basierend auf einem Roman der israelischen Autorin Batya Gur. Regisseur Peter Keglevic inszenierte den Film nach einem Drehbuch von Wolfgang Stauch. Die Dreharbeiten fanden in Jerusalem und Tel Aviv statt. "Die Seele eines Mörders" ist der erste ZDF-"Fernsehfilm der Woche", der in Israel spielt. In der Hauptrolle ist Heiner Lauterbach als Kommissar Michael Ochajon zu sehen. Den deutschen Teil des deutsch-israelisch besetzten Ensembles mehr...
- Das Erste: "Am Ende des Tages" Letzte Klappe für Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf München (ots) - Unter dem Titel "Am Ende des Tages" dreht der Hessische Rundfunk (hr) vom 16. November bis 20. Dezember in Frankfurt und Umgebung einen neuen "Tatort" für Das Erste und zugleich den letzten mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf als Kommissarteam. In ihrem 18. Fall versuchen die beiden Frankfurter Kommissare die Unschuld ihres Ex-Chefs Rudi Fromm zu beweisen, der unter Mordverdacht steht. Nach 20 Jahren wird Nick Graf aus der Haft entlassen. In den 70er und 80er Jahren hat er mit seiner Frau Gina eine Serie von brutalen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|