BVR zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates: Funktionierende freiwillige Einlagensicherungssysteme nicht gefährden
Geschrieben am 13-11-2009 |
Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Uwe Fröhlich weist die Forderung des Sachverständigenrates, der heute sein Jahresgutachten zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vorlegte, nach einer zentralen Einlagensicherungsbehörde in Deutschland zurück. "Funktionierende freiwillige Sicherungssysteme, die wie die Sicherungseinrichtung des BVR gerade in der Krise zur Systemstabilität beigetragen haben, dürfen durch eine Änderung der Einlagensicherung nicht beeinträchtigt werden", so Fröhlich.
In Zeiten der Finanzmarktkrise sei es zudem geradezu widersinnig, den Verbraucherschutz durch eine mit der Forderung des Sachverständigenrates einhergehenden Deckelung der Einlagenabsicherung zu schwächen. Die BVR-Sicherungseinrichtung schütze die Einlagen und Inhaberschuldverschreibungen der Kunden der ihr angeschlossenen Banken zu 100 Prozent und ohne betragliche Begrenzung. Die Genossenschaftsbanken hätten zudem Fragen wie die Ex-ante-Finanzierung eines Sicherungssystems, risikoabhängige Beiträge oder Präventionsmechanismen bereits seit langer Zeit erfolgreich gelöst.
Fröhlich: "Eine Vereinheitlichung der Systeme leistet dem 'moral hazard' Vorschub und wäre insgesamt ein Rückschritt, weil gut funktionierende Strukturen ohne wirklichen Grund angepasst werden müssten." Ohne staatliche Garantiemaßnahmen und ohne einen Cent öffentlicher Mittel unterhielten die Genossenschaftsbanken seit 75 Jahren ein Sicherungssystem, das dafür sorge, dass noch nie ein Kunde einer dem Schutzumfang der Sicherungseinrichtung angeschlossenen Bank einen Cent seiner Einlagen verloren habe.
Fröhlich unterstützt jedoch die Forderung des Sachverständigenrates, Banken ohne tragfähiges Geschäftsmodell zu restrukturieren und bei Bedarf abzuwickeln. Aktuell machten allerdings staatliche Unterstützungsleistungen schwache Marktteilnehmer überlebensfähig und verhinderten so eine längst überfällige strukturelle Bereinigung des Finanzmarktes, so der BVR-Präsident: "Es muss erlaubt sein, Marktteilnehmer mit nicht funktionierenden Geschäftsmodellen, die keine Erträge erwirtschaften, schonend für das Gesamtsystem aus dem Markt zu nehmen." Banken mit einem an der Realwirtschaft ausgerichteten Geschäftsmodell wie die Volksbanken und Raiffeisenbanken leisteten hingegen einen großen Beitrag zur Stabilität des Finanzsystems.
In Bezug auf die konjunkturelle Entwicklung teilt Fröhlich den vorsichtigen Optimismus des Sachverständigenrates. Die Erholung der Wirtschaft schreite zwar voran, mit einem dynamischen Wachstum sei in den kommenden Jahren aber nicht zu rechnen. Mit dem Abklingen der Wirtschafts- und Finanzkrise müsse die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte ganz oben auf der Agenda der Politik stehen. Deutschland habe als Initiator des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts eine Vorreiterrolle beim Haushaltsausgleich zu spielen. Die Rückführung des Defizits müsse wie angekündigt in 2011 eingeleitet werden. Bereits jetzt solle die Bundesregierung hierfür eine glaubwürdige Strategie vorlegen, so der BVR-Präsident. Spielräume für breit angelegte Steuersenkungen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, seien derzeit nicht zu erkennen.
Originaltext: BVR Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/40550 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_40550.rss2
Pressekontakt: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken - BVR
Pressesprecherin: Melanie Schmergal
Schellingstraße 4 10785 Berlin Telefon: (030) 20 21-13 00 Telefax: (030) 20 21-19 05
Internet: www.bvr.de E-Mail: presse@bvr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
236785
weitere Artikel:
- Dr. Steven M. Paul to Retire from Lilly as Executive Vice President, Science and Technology, President, Lilly Research Laboratories; Dr. Jan M. Lundberg, Executive Vice President, Head of Global Disco Indianapolis, November 13 (ots/PRNewswire) - Eli Lilly and Company (NYSE: LLY) announced today that Steven M. Paul, M.D., executive vice president, science and technology, and president, Lilly Research Laboratories, will retire from Lilly effective February 28, 2010. Lilly has also announced that Jan M. Lundberg, Ph.D., executive vice president and head of global discovery research, AstraZeneca, is to become his successor. Paul is committed to working closely with Lundberg to ensure a successful transition. Lundberg plans to join Lilly in mehr...
- aktien-meldungen.de: Axel Springer: Finanzvorstand Lothar Lanz im Interview Hamburg (ots) - Das Unternehmen Axel Springer (WKN 550135 / ISIN DE0005501357) wurde 1946 gegründet und ist heute Deutschlands größter Zeitungsverlag sowie eines der führenden europäischen Medienunternehmen. Im Interview mit a|m spricht Finanzvorstand Lothar Lanz über die gestern veröffentlichten Q3-Zahlen und warum eine Fokussierung auf den Bereich Online sinnvoll ist. a|m: Gerade haben Sie die Zahlen für das dritte Quartal 2009 veröffentlicht. Trotz Umsatzrückgangs konnten Sie das Ergebnis im dritten Quartal steigern. Was sind die mehr...
- EANS-Hinweisbekanntmachungen: CineMedia Film AG - Geyer-Werke / Zwischenmitteilung -------------------------------------------------------------------------------- Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Hinweisbekanntmachung gemäß §§ 37v ff. WpHG Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: http://www.cinemedia.de/download/zwischenmitteilung2_2009.pdf im Internet mehr...
- EANS-Hinweisbekanntmachungen: S&T System Integration&Technology Distribution AG / Quartalsfinanzbericht -------------------------------------------------------------------------------- Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- S&T: Q3 2009 Angaben zum Emittenten: ----------------------- weitere (freiwillige) Angaben: Die S&T AG gibt hiermit bekannt, dass der Bericht über das 3. Quartal 2009 auf der S&T Homepage unter www.snt-world.com/Investoren/Publikationen&Conference mehr...
- EANS-Tip Announcement: S&T System Integration&Technology Distribution AG / Quarterly Report -------------------------------------------------------------------------------- Tip announcement for financial statements transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- S&T: Report on Q3 Results 2009 Issuer subject to the publication requirement: ----------------------- additional (optional) statements: The S&T AG announces the publishing of the report on Q3 results 2009 of S&T AG on the S&T homepage under www.snt-world.com/investors/publications&conference mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|