PHOENIX-Sendeplan, Dienstag, 17. November 2009
Geschrieben am 16-11-2009 |
Bonn (ots) - 08.15 Inselwelt Belize Ein karibischer Traum Film von Steffen Schneider, NDR/2007
09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Mit Nico Fried (Süddeutsche Zeitung) und Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio Frankfurt/M.)
09.15 UNTER DEN LINDEN Thema und Gäste: Hotline 01802-8217 (pro Anruf aus dem deutschen Festnetz 6 Cent)
10.00 Diskussion "20 Jahre Logo-Nachrichten" - Kinder an die Macht - u.a. mit Markus Schächter (ZDF-Intendant), Ekin Deligöz (Kinderkomission Dt. Bundestag), Susanne Gaschke (ZEIT), Thomas Krüger (Präsident Bundeszentrale für politische Bildung) Mainz. (VPS 10.00)
11.00 Verband Deutscher Zeitschriftenverleger: "Zeitschriftentage 2009 - Neue Zeiten, neue Wege" mit Hubert Burda (Präsident VDZ) und Angela Merkel (Bundeskanzlerin) (09.50). Anschl. Diskussionsrunde zum Thema: "Welt im Wandel - Medien im Wandel" (VPS 10.00) Berlin.
12.00 Auftakt zur Klausur der neuen Bundesregierung mit Statement von Angela Merkel (Bundeskanzlerin) Meseberg. (VPS 10.00)
12.15 Pressekonferenz mit Hans-Eberhard Schleyer (Generalsekretär Zentralverband des Deutschen Handwerks) zum Konjunkturbericht des Handwerks Herbst 2009 Berlin. (VPS 10.00)
12.30 Pressekonferenz des DFB im Vorfeld des Freundschaftsspiels gegen die Elfenbeinküste Düsseldorf. (VPS 10.00)
anschl. Vorstellung des Corruption Perceptions Index 2009 mit Sylvia Schenk (Vorsitzende Transparency International Deutschland), Christian Humborg (Geschäftsführer TI) Berlin. (VPS 10.00)
13.30 Der Babymann Christoph und die Frühchen Film von Nicole Florié, SWR/2009 Christoph Strobel ist der einzige Mann auf der "Neo 2", der Frühchenstation des Stuttgarter Olga Hospitals, umgeben von 45 Kolleginnen. Sein Job hieß früher "Säuglingsschwester" und ist heute noch ein klassischer Frauenberuf.
14.00 Wenn der Vermögensberater klingelt Der falsche Traum vom großen Geld WDR/2009
THEMA. Bildung Gespräche und Reportagen rund um den Bildungsstreik an den Hochschulen
14.45 Zentrale Kundgebung zum bundesweiten Bildungsstreik (13.50) (VPS 14.44) Hannover.
anschl. Verband Deutscher Zeitschriftenverleger - Diskussionsrunde zum Thema: "Welt im Wandel - Medien im Wandel, Möglichkeiten und Grenzen" . Mit Eberhard von Koerber (Co-Präsident Club of Rome) , Uli Baur (Focus), Wolfgang Blau (Die Zeit) online), Berlin. (VPS 14.45)
THEMA. Schweinegrippe
Reportagen, Dokumentationen und Expertengespräche mit Zuschauerbeteiligung (VPS 16.00)
16.30 Angst vor der Schweinegrippe Deutschland zwischen Wahn und Sinn Film von Torsten Mehltretter, Silvana Rosenzweig, ZDF/2009 (VPS 16.00)
17.45 VOR ORT (VPS 17.30)
18.00 Der Babymann Christoph und die Frühchen Film von Nicole Florié, SWR/2009 Christoph Strobel ist der einzige Mann auf der "Neo 2", der Frühchenstation des Stuttgarter Olga Hospitals, umgeben von 45 Kolleginnen. Sein Job hieß früher "Säuglingsschwester" und ist heute noch ein klassischer Frauenberuf.
18.30 Costa Rica - Aufbruch im Paradies Film von Willy Meyer, SWR/2009 Zwischen Nicaragua und Panama liegt auf der zentralamerikanischen Landenge Costa Rica. Das kleine Land lockt mit traumhaften Stränden und einer grandiosen Natur, in der mehr Tier- und Pflanzenarten zu Hause sind als in ganz Europa. Heute steht fast ein Drittel der Gesamtfläche von Costa Rica unter Naturschutz. Der Erhalt der Artenvielfalt ist Regierungsprogramm. Und auch der Tourismus, mittlerweile der wichtigste Wirtschaftszweig im Lande, soll dazu einen Beitrag leisten.
19.15 Inselwelt Belize Ein karibischer Traum Film von Steffen Schneider, NDR/2007 Belize ist fast der kleinste Staat des amerikanischen Kontinents und hat dennoch eine Menge zu bieten: zum Beispiel das zweitgrößte Riff der Welt. Mare TV hat sich dort umgeschaut und Einheimische begleitet.
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20.15 Mythos Ägypten Wettlauf um den Hieroglyphen-Code 2-teilige Reihe, 1. Teil Film von Jonathan Rich, ZDF/2006 Jean-François Champollion war einer der genialsten Köpfe unter den Gelehrten seiner Zeit. Bereits mit 17 Jahren beherrschte das Wunderkind ein halbes Dutzend alter Sprachen und verkündete selbstbewusst: "Ich werde die Hieroglyphen entziffern!" Die spannende ZDF/BBC-Dokumentation rekapituliert u. a. in Spielszenen die Sternstunden in der Erforschung des ägyptischen Altertums.
21.00 Mythos Ägypten Wettlauf um den Hieroglyphen-Code 2-teilige Reihe, 2. Teil Film von Jonathan Rich, ZDF/2006
21.45 HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22.15 PHOENIX RUNDE "Luxusgut Gesundheit? - Kopfpauschale statt Gesundheitsfonds" mit Jens Spahn (CDU), Prof. Karl W. Lauterbach (SPD), Johannes Vöcking (Barmer Ersatzkasse) und Theodor Windhorst (Ärztekammer Westfalen-Lippe)
23.00 DER TAG Moderation: Conny Szymoch u.a. (VPS 23.00)
23.00 Meseberg. Klausursitzung der Bundesregierung (VPS 23.00)
00.00 PHOENIX RUNDE "Luxusgut Gesundheit? - Kopfpauschale statt Gesundheitsfonds" mit Jens Spahn (CDU), Prof. Karl W. Lauterbach (SPD), Johannes Vöcking (Barmer Ersatzkasse) und Theodor Windhorst (Ärztekammer Westfalen-Lippe)
THEMA. " einsatzbereit"
00.45 Blauhelme an blauer Grenze Die deutsche Marine im Einsatz vor dem Libanon Film von Ulrike Hinrichs, PHOENIX/2009
01.15 Ein Hauch von Hoffnung am Hindukusch Als Kriegsreporter unterwegs im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet Film von Stephan Kloss, MDR / PHOENIX/2009 Mit Präsident Barack Obama im Weißen Haus wollen die USA jetzt möglichst nachhaltig den friedlichen Aufbau Afghanistans unterstützen - auch im Osten, an der Grenze zu Pakistan, wo die Taliban besonders aktiv sind. Für Ausländer ist die gefährliche Grenzregion quasi unzugänglich. Zum ersten Mal erlaubte jetzt das US-Militär einem deutschen Fernsehjournalisten, dem MDR-Reporter Stephan Kloss, als sogenannter "embedded journalist" Kampfeinheiten in dieses abgelegene Gebiet zu begleiten. Seine Reportage zeigt Einsätze im Visier der Taliban und gibt Einblicke in ein manchmal Nerven zerreißendes Leben im US-Camp, sie dokumentiert aber auch bewegende Begegnungen mit Afghanen vor dem Hintergrund des atemberaubenden Hindukusch. Film von Stephan Kloss
01.45 Alarm für die Flughafenfeuerwehr Einsatz am Airport Frankfurt Film von Andreas Graf, HR/2008
02.15 24 Stunden Notaufnahme Uniklinik Film von Julia Hurtzig, Silke Kujas, HR/2008 Gerade erst haben sie ihren Dienst angetreten, schon kommt der erste Notfall. Der Mann ist vom Baum gestürzt. Mehr wissen die Unfallchirurgen in der Notambulanz der Frankfurter Uni-Klinik noch nicht. Oberarzt Dr. Felix Walcher übernimmt den Fall. Nebenan kümmert sich Facharzt Dr. Heiko Himmelreich um einen Mann, der einen Fahrradunfall hatte. Von Samstag früh bis Sonntag früh werden die beiden Ärzte nun gemeinsam Dienst tun. 24 Stunden lang, einmal rund um die Uhr.
02.45 Tod auf der A2 Die gefährlichste Autobahn Deutschlands Film von Lutz G. Wetzel, NDR/2008
03.15 Alarm hinter der Theke Mit dem Lebensmittelkontrolleur unterwegs Film von Antonella Berta, HR/2008
03.45 Schmuggler, Fälscher, Schwarzarbeiter Hamburger Zollfahnder auf der Jagd Film von Thorsten Schaubrenner, ZDF/2008 Sie durchsuchen Schiffe, filzen LKW und kontrollieren Baustellen. Hamburger Zöllner bei der Arbeit. Jede Gruppe hat ihr Spezialgebiet. Nicht immer landet der Zoll einen Volltreffer, aber die Beamten setzen auf den Abschreckungseffekt ihrer Kontrollen.
04.15 Jede Sekunde zählt Mit Lebensrettern unterwegs Film von Astrid Schwarzenberger, Tom Fleckenstein, BR/2008 "Es ist immer noch mein Traumberuf", sagt Rettungsassistent Franz Bauer, und das nach einem Tag, der es wirklich in sich hatte. So mussten drei Einsätze fast gleichzeitig bewältigt werden: ein Sturz vom Dach, ein Krampf-Anfall und ein LKW-Unfall mit eingeklemmtem Fahrer. Während mehrerer Tage und Nächte begleitete der Film die Teams einer Rettungsstation des Bayerischen Roten Kreuzes in Simbach am Inn.
04.45 Fahndung aus der Luft Im Einsatz mit der Bundespolizei Film von Andreas Graf, HR/2008 Wer zum Team des EC 155 gehört, einem der modernsten Hubschrauber der Welt, muss belastbar sein: Nerven wie Drahtseile sind die Voraussetzung für einen Job am Limit, physisch wie psychisch. Aus 500 Meter Höhe können die Piloten und Fahnder mit High-Tech und Wärmebildkameras alles sehen, was am Boden passiert. Heute muss das Hubschrauber-Team ein Fußballspiel mit gewaltbereiten Hooligans aus der Luft kontrollieren.
05.15 Der Babyretter Unterwegs mit dem Frühchen-Notdienst Film von Michael Heuer, NDR/2008 Notruf, Einsatzfahrt, Ankunft in der Geburtsklinik und Erstversorgung: Immer ist es ein Wettlauf gegen die Zeit, wenn Dr. Siegel um das Leben eines Frühchens oder eines Risikobabys kämpft. Die Reportage begleitet den Arzt zehn Tage lang bei seiner Arbeit auf der Intensivstation, bei Rettungstransporten mit mobilem Brutkasten und in den Kreißsaal.
05.45 Guten Tag, Steuerfahndung! Film von Janine Stolpe-Krüger, WDR/2008 Er war "bewaffnet" mit Botanisiertrommel, Fernrohr und Barometer. Er kam nicht als Eroberer, wollte keine "Wilden" bekehren, jagte nicht nach dem Schatz von El Dorado. Er kam nicht, um zu rauben, er kam, um zu geben: Alexander von Humboldt. In Südamerika ist der Naturforscher bis heute eine populäre Figur.
06.00 24 Stunden. Im Einsatz mit der Feuerwehr Film von Gunnar Henrich, HR/2008 Die Bergungstaucher haben es eilig an diesem Morgen. Im Hamburger Containerhafen wartet ein Notfall auf sie: ein zwölf Tonnen schweres Brückenteil ist abgebrochen und in die Elbe gestürzt. Sämtliche Bauarbeiten an der neuen Kaianlage mussten daher eingestellt werden. Jetzt können nur noch die Taucher helfen. Der Film hat die Crew elf Tage bei ihrer ungewöhnlichen Arbeit begleitet.
06.30 Einsatz bei Randale Unterwegs mit der Elitepolizei Film von Martina Krüger, Konrad Herrmann, NDR/2009 Zum ersten Mal ließ sich die Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit - kurz BFE - der Bereitschaftspolizei Mecklenburg-Vorpommern in ihrem Alltag und bei heiklen Einsätzen filmen und befragen. Bei zwei Großereignissen begleiteten die Filmemacher die Polizisten in der vordersten Reihe.
07.00 Grundkurs für Helden Die harte Schule für Bodyguards Film von Antje Boehmert, SWR/2009 Der knallharte Stundenplan der zukünftigen Bodyguards ist Stress pur. 14 Stunden täglich, kein Wochenende, kein Urlaub - wer diese Mühle schafft, kann in den Beruf einsteigen.
Ende THEMA. " einsatzbereit"
07.30 Mythos Ägypten Wettlauf um den Hieroglyphen-Code 2-teilige Reihe, 1. Teil Film von Jonathan Rich, ZDF/2006
Originaltext: PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
237038
weitere Artikel:
- Bitte Korrektur des Bilderlinks beachten! / Am Vorabend des Kinostarts: / ZDF zeigt die wahre Geschichte hinter "Tannöd" Mainz (ots) - Einen Tag bevor am Donnerstag der Film "Tannöd" in die Kinos kommt, zeigt das ZDF in einer Dokumentation die wahre Geschichte: In "Der Fall: Hinterkaifeck" am Mittwoch, 18. November 2009, 23.30 Uhr, geht Kurt Hieber den Ereignissen der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922 nach, als auf einem bayerischen Bauernhof, etwa 40 Kilometer von Ingolstadt entfernt, eine ganze Familie ausgelöscht wurde. 87 Jahre liegt jene Nacht zurück, und dennoch löst sie nach wie vor Schaudern und Entsetzen aus, aber auch Faszination und mehr...
- DISKUSSION "Zukunft Beteiligung: Kinderbeteiligung - Innovationskraft für Gesellschaft, Wirtschaft, Medien und Demokratie", PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Dienstag, 17. November 2009, 10 Uhr Bonn (ots) - Mit den Gesprächsgästen: Ekin Deligöz (MdB, Vorsitzende Kinderkommission des Deutschen Bundestages), Thomas Krüger (Präsident Bundeszentrale für politische Bildung), Prof. Markus Schächter (ZDF-Intendant), Angelika Gifford (Mitglied Geschäftsführung Microsoft Deutschland GmbH), Dr. Theo Zwanziger (Präsident Deutscher Fußball-Bund) und Dr. Bernhard Bueb (Pädagoge und Autor, ehemaliger Schulleiter "Schloss Salem"). Moderation: Steffen Seibert, ZDF Abschlussdiskussion der ZDF logo! Fachtagung "Ich kann. Ich darf. mehr...
- Wieso die Menschen den Eindruck haben: Er hat sich für uns geopfert / Psychologischer Kommentar zum Tod Robert Enkes / Von Dipl.-Psychologin Ines Imdahl, rheingold Institut Köln Köln (ots) - Deutschland ist erschüttert vom Selbstmord des Nationaltorwarts - auch Menschen, die man nicht wirklich als Fußballfans bezeichnen kann und die ihn vielleicht auch nicht einmal richtig kannten. Wie kann jemand, der so erfolgreich ist, eine liebende Ehefrau hat und sogar einen der härtesten Schicksalsschlag des Lebens, den frühen Tod seiner Tochter, mit der Adoption eines Kindes verarbeitet zu haben scheint, sich einfach vor den Zug werfen? Die schnelle Antwort auf diese Frage, am Tag 'danach' lautet Depression. Das mehr...
- "Der Baader Meinhof Komplex" - Der "Director's Cut" im Ersten Zwei Teile, am Sonntag, 22. und Montag, 23. November 2009, um 20.15 Uhr München (ots) - Die Inhaftierung von Verena Becker im August dieses Jahres hat den RAF-Terrorismus erneut ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerufen. Mehr als 30 Jahre nach dem sogenannten "Deutschen Herbst" wirft die kaltblütige Mordserie des Jahres 1977, die damals die bundesdeutsche Demokratie erschütterte, ihre langen Schatten bis in die Gegenwart. Der zweiteilige "Director's Cut" von Bernhard Eichingers und Uli Edels Kinoerfolg "Der Baader Meinhof Komplex" gewinnt dadurch unerwartet neue Aktualität. Der Film zeichnet in eindringlichen mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 21.11.09 (Woche 48) bis Sonntag, 13.12.09 (Woche 51) Baden-Baden (ots) - Samstag, 21. November 2009 (Woche 48)/16.11.2009 Korrigierten Untertitel für BW beachten! 18.15 Landesschau unterwegs Zwischen Dönerbuden und Waschsalons - Beobachtungen in der Mannheimer Mittelstraße Montag, 23. November 2009 (Woche 48)/16.11.2009 Korrigierten Untertitel für BW beachten! 08.30 Landesschau unterwegs (WH von SA) Zwischen Dönerbuden und Waschsalons - Beobachtungen in der Mannheimer Mittelstraße Freitag, 4. Dezember 2009 (Woche 49)/16.11.2009 00.00 Literatur im Foyer Thea Dorn mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|