COMPUTERBILD: 4.400 Euro Schaden nach Einkauf in Onlineshop
Geschrieben am 18-11-2009 |
Hamburg (ots) - Kreditkarten-Rückruf in Deutschland: Mittlerweile 100.000 Karten eingezogen / COMPUTERBILD-Test belegt: Kreditkartenkonto nach Einkauf im Internet nach kurzer Zeit geplündert
Bei Tausenden deutscher Kreditkarten-Kunden geht die Angst um: Wegen des Verdachts auf Datenklau bei einem Dienstleister in Spanien starteten die deutschen Banken eine gigantische Rückrufaktion für Kreditkarten. Mittlerweile wurden mehr als 100.000 Karten eingezogen. Dass die Angst vor Datenmissbrauch nicht unbegründet ist, zeigte jetzt auch ein Vorfall bei einem COMPUTERBILD-Test von Internetshops: Ein Kreditkartenkonto wurde geplündert, der Schaden beträgt mehr als 4.400 Euro (Heft 25, ab Montag im Handel).
Von einer eigens für einen Test in Deutschland angeschafften Kreditkarte wurden innerhalb weniger Minuten sieben Beträge zwischen 280 und 1.288 Euro abgebucht. Betrüger waren an die Kreditkartendaten gelangt und hatten dann damit in einem italienischen Online-Reisebüro bezahlt. Alexander Krug von COMPUTERBILD: "Zwei Gründe sind am wahrscheinlichsten: Entweder hat sich jemand illegal Zugriff auf die Datenbank eines der deutschen Internetshops verschafft oder die Daten wurden im Internet von Kriminellen abgefangen."
Der Test zeigt: Viele Online-Shops öffnen solchen kriminellen Machenschaften fahrlässig Tür und Tor, denn sie übertragen Kundendaten unverschlüsselt. Betrüger können so Kreditkartendaten relativ einfach ausspähen und missbrauchen. COMPUTERBILD rät deshalb allen Verbrauchern, bei Bestellungen im Internet nur per Lastschrift oder Rechnung zu bezahlen. Per Lastschrift lassen sich ungerechtfertigte Abbuchungen ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist rückgängig machen, diese Frist beträgt in der Regel sechs Wochen. Wer auf Rechnung kauft, bezahlt erst dann, wenn die Ware ohne Mängel zu Hause angekommen ist - ungerechtfertigte Abbuchungen sind hier praktisch ausgeschlossen.
COMPUTERBILD im Internet: www.computerbild.de
Originaltext: COMPUTER BILD-Gruppe / computerbild.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51005 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51005.rss2
Pressekontakt: COMPUTERBILD Axel-Springer-Platz 1 20350 Hamburg Redaktion: redaktion@computerbild.de Presse: presse@computerbild.de
Redaktions-Ansprechpartner: Alexander Krug, Tel. 040-34068821 - auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
COMPUTERBILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005
Presseagentur: Communication Consultants GmbH Engel & Heinz René Jochum Jurastr. 8 D-70565 Stuttgart Tel.: +49 (711) 9 78 93-22 Fax: +49 (711) 9 78 93-55 jochum@Postamt.cc
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
237600
weitere Artikel:
- Der Nutzfahrzeug-Katalog 2010 ist da. München (ots) - Im Verlag Heinrich Vogel ist jetzt die neue Ausgabe des Nutzfahrzeug-Katalogs erschienen. Seit mehr als zehn Jahren dient das Nachschlagewerk Speditionen, Transportunternehmen und allen Nutzfahrzeug-Interessierten als Ratgeber und Kaufhilfe. In diesem Jahr bietet der Nutzfahrzeug-Katalog mehr als 1.300 LKW-Typen, nach Herstellern und Einsatzart geordnet, eine Übersicht über mehr als 2.000 Anhänger und Aufbauten sowie alle Transporter, City Vans und Pick Ups. Zusätzlich findet der Leser Tests der wichtigsten LKW, Transporter mehr...
- Hammer-und-Amboß-Prinzip: aus dem Vielfältigen das große Ganze formen./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Mittwoch, 18. November 2009 lautet: Hammer-und-Amboß-Prinzip: aus dem Vielfältigen das große Ganze formen. Bildunterschrift: Heiße Eisen in der Syntheseschmiede. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich mehr...
- Staatsbesuche: Obamas tiefe Verbeugungen vor gekrönten Häuptern./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Mittwoch, 18. November 2009 lautet: Staatsbesuche: Obamas tiefe Verbeugungen vor gekrönten Häuptern. Bildunterschrift: Gewählter US-Präsident, Monarch von Gottes Gnaden, 2009. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, hierfür mehr...
- Gigle Semiconductor heisst ab sofort Gigle Networks REDWOOD CITY, Kalifornien, BARCELONA, Spanien und EDINBURGH, Schottland, November 19 (ots/PRNewswire) -- - Der neue Name spiegelt den erweiterten Tätigkeitsbereich des Heimnetzwerk-Pioniers wider, der jetzt neben Halbleitern auch hochentwickelte Netzwerke anbietet Gigle Semiconductor, führender Entwickler intelligenter Multi-PHY-Switches für verkabelte und drahtlose, für die Übertragung von Unterhaltung geeigneter Heimnetzwerke, gab heute bekannt, dass das Unternehmen sich in Gigle Networks (http://giglenetworks.com/) umbenannt hat. mehr...
- ots.Audio: Kinderlärm - Wie viel Krach darf man machen und wie viel Kinderlärm müssen Nachbarn aushalten? (mit Geräusch Kinderlärm) Baierbrunn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Es kann der Frömmste nicht in Ruhe leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Dumm gelaufen nur, wenn man selber dieser Nachbar ist und am Sonntagmorgen ausschlafen möchte und dann so geweckt wird: 0-Ton: 7 Sekunden (Geräusch Kinderlärm) Muss man als Nachbar eigentlich jeglichen Kinderlärm hinnehmen? haben wir Chefredakteurin Stefanie Becker vom Apothekenmagazin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|