Neues Veranstaltungsprogramm erschienen: Haufe Akademie baut Angebot weiter aus
Geschrieben am 19-11-2009 |
Freiburg (ots) - Das neue Programm der Haufe Akademie liegt vor. Fach- und Führungskräfte aller Branchen können sich ab sofort online oder per Katalog über das Qualifizierungsprogramnn informieren.
43 Veranstaltungen sind neu hinzugekommen. Damit umfasst das Angebot Veranstaltungen zu über 460 Themen. Ebenfalls neu sind eine Reihe von Qualifizierungsformaten, wie Seminare in englischer Sprache, Halbtagesseminare, der "Fernlehrgang zur Haufe Akademie-geprüften Management-Assistenz" sowie eine "Ausbildung zum Zertifizierten Coach" und eine "Ausbildung zum Zertifizierten Trainer". Gleichzeitig wurde das E-Learning-Angebot ausgebaut.
"Unternehmen prüfen sehr genau, wie sie die Budgets für Aus- und Weiterbildung verwenden. Und sie fordern - zu Recht- einen optimalen Return-on-Invest. Mit unserem aktuellen Angebot können wir den Qualifizierungsbedarf von Fach- und Führungskräften noch individueller bedienen. Und wir sorgen mit der Bandbreite an Vermittlungsformaten dafür, dass sich unsere Kunden so weiterbilden können, wie sie wollen: Fernlernen von unterwegs; via E-Learning am eigenen PC oder - ganz klassisch - in Seminaren oder Tagungen, um das Networking mit Berufskollegen zu nutzen." fasst Hansjörg Fetzer, Geschäftsführer der Haufe Akademie, zusammen.
Um das Qualifizierungsangebot entsprechend den Wünschen und Anforderungen der Kunden auszurichten, führt die Haufe Akademie regelmäßig Studien in Kooperationen mit renommierten Hochschulen durch. Aktuell steht die "Studie Personalplanung 2009: Status der Personplanung in Deutschland", die zusammen mit der Hochschule RheinMain erhoben wurde, zum kostenlosen Download bereit. Außerdem können Interessierte ab Dezember die "Führungskräfte-Studie 2009: Work-Life-Balance und Führungsverhalten" kostenfrei downloaden, die gemeinsam mit der Hochschule Deggendorf durchgeführt wurde. http://www.haufe-akademie.de/studien
Das komplette Seminarangebot findet sich unter http://www.haufe-akademie.de
Originaltext: Haufe Akademie Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62071 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62071.rss2
Pressekontakt: Haufe Akademie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kerstin Schreck Tel. 0761 4708-542 Fax 0761 4708-820-542 E-Mail: pressestelle@haufe-akademie.de Pressecenter der Haufe Akademie unter http://www.haufe-akademie.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
237732
weitere Artikel:
- Subway eröffnet 100. Restaurant in Bayern / Frisch belegte Sandwiches und Franchise lassen den weltweit zweitgrößten Fast-Food-Anbieter auch in Bayern zum Top-Player der Gastronomie-Unternehmen wachse München (ots) - Seinen Siegeszug mit frisch belegten Sandwiches hat Subway vor knapp zehn Jahren in Bayern begonnen, als das erste Restaurant in München startete. Die Eröffnung des 100. Restaurants feiert Subway Bayern mit dem Freisinger Einkaufszentrum "Schlüterhallen" am 19. November 2009 und ist damit zu einem der größten bayerischen Gastronomie-Unternehmen gewachsen. Nach Bayern kam Subway Ende der 1990er Jahre - und hat mit der Idee, jedes Sandwich frisch vor den Augen des Gastes nach dessen Wünschen zuzubereiten, eine Marktlücke mehr...
- Grundsteinlegung des SOS-Kinderdorfs in Vietnam (mit Bild) / Vorwerk Gruppe ermöglicht Bau eines SOS-Kinderdorfs in Vietnam Wuppertal (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Der Einzug von rund 140 Kindern in ein neues SOS-Kinderdorf im vietnamesischen Quy Nhon rückt näher: Regierungsmitglieder des vietnamesischen Bezirks Bin Dinh, Vertreter der SOS-Kinderdörfer weltweit und des Hauptsponsors Vorwerk enthüllten am 18. November in Quy Nhon den Grundstein für den Bau eines SOS-Kinderdorfs. Auf einem 448.000 m² großen Grundstück soll bis 2011 ein SOS-Kinderdorf mehr...
- Stifterverband: Deutsche Unternehmen steigern ihre weltweiten Forschungsaufwendungen 2008 deutlich Essen (ots) - - Querverweis: Eine Tabelle zu den weltweiten FuE-Gesamtaufwendungen liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Im Jahr 2008 haben die deutschen Unternehmen ungeachtet der heraufziehenden Wirtschafts- und Finanzkrise weltweit deutlich mehr für Forschung und Entwicklung ausgegeben als 2007. Dies ergab eine Auswertung der Geschäftsberichte von über 100 international tätigen Konzernen durch die Wissenschaftsstatistik GmbH im Stifterverband mehr...
- Nachrichten aus Berlin (1995) - Brüssel bietet vereinfachte Verwaltung für Unternehmen / Business-Frühstück stellt "Einheitliche Ansprechpartner" vor Berlin (ots) - Unternehmen, die Dienstleistungen grenzüberschreitend anbieten oder sich in anderen EU-Ländern ansiedeln wollen, werden in Zukunft besser betreut: Ab 2010 wird der so genannte "Einheitliche Ansprechpartner" Informationen und Auskünfte erteilen sowie Verwaltungsvorgänge begleiten. Damit bündelt die EU die Beratungskompetenzen verschiedener Stellen künftig zentral. Das Land Berlin geht aber noch einen wesentlichen Schritt weiter: Im Interesse der Wirtschaft wird der Service nicht nur ausländischen, sondern auch inländischen mehr...
- MONITORING FORCE GmbH beantragt Anerkennung von Flibanserin als "Orphan Drug" Münster (ots) - Die MONITORING FORCE GmbH gab bekannt, dass sie am 16. November 2009 bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMEA) den Antrag auf Anerkennung von Flibanserin als "Orphan Drug" in der Indikation behandlungsbedürftige Levodopa-induzierte Dyskinesie bei Morbus Parkinson gestellt hat. Levodopa-induzierte Dyskinesien sind eine Komplikation der wichtigsten Behandlung bei fortgeschrittenem Morbus Parkinson und eine schwere Belastung für einige der Betroffenen, da sie zu zusätzlichen Behinderungen führen und eine optimale medikamentöse mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|