Stifterverband: Deutsche Unternehmen steigern ihre weltweiten Forschungsaufwendungen 2008 deutlich
Geschrieben am 19-11-2009 |
Essen (ots) -
- Querverweis: Eine Tabelle zu den weltweiten FuE-Gesamtaufwendungen liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
Im Jahr 2008 haben die deutschen Unternehmen ungeachtet der heraufziehenden Wirtschafts- und Finanzkrise weltweit deutlich mehr für Forschung und Entwicklung ausgegeben als 2007. Dies ergab eine Auswertung der Geschäftsberichte von über 100 international tätigen Konzernen durch die Wissenschaftsstatistik GmbH im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Insgesamt haben multinationale Konzerne mit Hauptsitz in Deutschland 42,3 Mrd. Euro weltweit für Forschung und Entwicklung aufgewendet. Dies waren fast 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Nachdem im Zeitraum 2005 bis 2007 quasi keine Veränderungen zu verzeichnen waren, ist damit erstmalig nach drei Jahren wieder eine deutliche Zunahme zu erkennen.
Getragen wird der Anstieg vor allem vom KfZ-Bau und der Chemieindustrie. Der KfZ-Bau, der mit 21,4 Mrd. Euro gut 50 Prozent der gesamten FuE-Aufwendungen trägt, konnte über 12 Prozent zulegen. Die chemische Industrie steigerte ihre weltweiten FuE-Aufwendungen um gut 10 Prozent. Dagegen nahmen die FuE-Anstrengungen des Maschinenbaus mit einem Plus von 6,1 Prozent nur unterdurchschnittlich zu, bei der Elektroindustrie lag der Wert sogar nur bei +2,3 Prozent.
Inwieweit der Standort Deutschland davon profitiert oder ob die Veränderungen vor allem im Ausland zu verzeichnen sind, kann mit diesen Zahlen nicht ausgesagt werden, da die Geschäftsberichte in den meisten Fällen keine Trennung zwischen Inlands- und Auslands-FuE zulassen. Ebenfalls kann noch keine Aussage über das Forschungsverhalten der nur in Deutschland tätigen Unternehmen gemacht werden. Beide Fragestellungen können erst mit den neuen nationalen FuE-Zahlen, die der Stifterverband am 18. Dezember 2009 veröffentlichen wird, beantwortet werden.
Originaltext: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18931 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18931.rss2
Pressekontakt: Moritz Kralemann Telefon: 0201/8401-114 E-Mail: moritz.kralemann@stifterverband.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
237755
weitere Artikel:
- Nachrichten aus Berlin (1995) - Brüssel bietet vereinfachte Verwaltung für Unternehmen / Business-Frühstück stellt "Einheitliche Ansprechpartner" vor Berlin (ots) - Unternehmen, die Dienstleistungen grenzüberschreitend anbieten oder sich in anderen EU-Ländern ansiedeln wollen, werden in Zukunft besser betreut: Ab 2010 wird der so genannte "Einheitliche Ansprechpartner" Informationen und Auskünfte erteilen sowie Verwaltungsvorgänge begleiten. Damit bündelt die EU die Beratungskompetenzen verschiedener Stellen künftig zentral. Das Land Berlin geht aber noch einen wesentlichen Schritt weiter: Im Interesse der Wirtschaft wird der Service nicht nur ausländischen, sondern auch inländischen mehr...
- MONITORING FORCE GmbH beantragt Anerkennung von Flibanserin als "Orphan Drug" Münster (ots) - Die MONITORING FORCE GmbH gab bekannt, dass sie am 16. November 2009 bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMEA) den Antrag auf Anerkennung von Flibanserin als "Orphan Drug" in der Indikation behandlungsbedürftige Levodopa-induzierte Dyskinesie bei Morbus Parkinson gestellt hat. Levodopa-induzierte Dyskinesien sind eine Komplikation der wichtigsten Behandlung bei fortgeschrittenem Morbus Parkinson und eine schwere Belastung für einige der Betroffenen, da sie zu zusätzlichen Behinderungen führen und eine optimale medikamentöse mehr...
- Countdown beim Multimedia-Gründerwettbewerb läuft Berlin (ots) - Zweite Runde 2009 des "Gründerwettbewerbs - Mit Multimedia erfolgreich starten" endet am 31. Dezember / Sonderpreis zum Thema "Multimedia für intelligente Energieversorgung" Noch sechs Wochen haben Multimedia-Gründer von Morgen Zeit, ihre Ideenskizze beim "Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) einzureichen. Ein fertiger Businessplan ist noch nicht erforderlich. Auf ca. 10 Seiten soll die eigene Geschäftsidee aus dem breiten Themenfeld Multimedia mehr...
- Übergabe aus einer Hand - "Nachfolgeratgeber Familienunternehmen" bietet integrierten Ansatz München (ots) - Vollständig neuer Leitfaden verbindet die Aspekte Recht, Steuern, Finanzen und Psychologie zu ganzheitlichen Lösungen bei der Nachfolgeregelung in Familienunternehmen Jährlich müssen etwa 71.000 deutsche Familienunternehmen mit einem Jahresumsatz ab EUR 50.000 eine Nachfolge an ihrer Spitze regeln. Durch gescheiterte Nachfolgeregelungen sind pro Jahr rund 250.000 Arbeitsplätze direkt bedroht. 71.000 Nachfolgeregelungen bedeuten ebenso viele Einzelfälle, in denen rechtliche, steuerliche, finanzielle und psychologische mehr...
- Strategische Zusammenarbeit von Canon und Computacenter Krefeld (ots) - Canon Deutschland GmbH mit Sitz in Krefeld und Computacenter AG & Co. oHG aus Kerpen, Europas größter, herstellerunabhängiger Dienstleister für Informationstechnologie, haben Vereinbarungen über eine strategische Zusammenarbeit geschlossen. Computacenter entwickelt, implementiert und betreibt maßgeschneiderte IT-Lösungen, bewertet den Nutzen neuer Technologien und integriert diese schnell und professionell in vorhandene IT-Umgebungen. Im Rahmen der Managed Services übernimmt Computacenter die Verantwortung für IT-Betriebsprozesse mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|