Start weltweite Kampagne - versteckte Tsunami beenden!
Geschrieben am 26-11-2009 |
Friedrichsdorf (ots) - 30 Jahre World Vision Deutschland: Hunderttausende Paten schenken Zukunft für Kinder
Neue Kampagne soll Chance auf Leben für 6 Millionen Kinder jährlich ermöglichen - versteckten Tsunami beenden!
Friedrichsdorf, 26.11.2009. Die Kinderhilfsorganisation World Vision Deutschland feiert heute ihr 30-jähriges Bestehen.
Seit 1979 haben Hunderttausende Paten aus Deutschland Kindern in Entwicklungsländern eine Zukunft geschenkt. Der Vorstandsvorsitzende Christoph Waffenschmidt betont: "Am heutigen Tag möchten wir unseren vielen Tausend Paten, die uns in den vergangenen Jahren unterstützt haben, einen ganz besonderen Dank aussprechen. Sie haben vielen Tausenden Kindern, ihren Familien und Nachbarn eine Zukunft ermöglicht. Zahlreiche Erfolgsgeschichten aus unseren Projektgebieten sind der Beweis."
Cornelius Murkomen, ehemaliges Patenkind aus Kenia, erklärt: "Ich arbeite heute als Lehrer an einer Grundschule. Durch die Unterstützung meines Paten in Deutschland war ich in der Lage, diese Ausbildung zu machen. Heute kann ich mein Wissen wiederum an die Kinder in unserem Dorf weitergeben. Auch das Leben in unserer Gemeinschaft hat sich durch die Unterstützung aus Deutschland maßgeblich verbessert. Es gibt Straßen und Schulen. Wir haben sauberes Trinkwasser, durch Schulung der Bauern konnten die landwirtschaftlichen Erträge verbessert werden. Die Menschen sind heute gesünder, und es geht ihnen auch wirtschaftlich viel besser."
In vielen Ländern der Welt gibt es dennoch weiterhin viel zu tun. Nach wie vor sterben fast 9 Millionen Kinder jedes Jahr, bevor sie das 5. Lebensjahr erreicht haben. "Der Welternährungsgipfel in Rom hat letztlich wieder gezeigt, dass das Thema Hunger und Unterernährung immer noch nicht auf der Prioritätenliste der Politiker steht", betont Waffenschmidt. Darum startet World Vision Deutschland heute die neue weltweite Kampagne "GESUNDE KINDER WELTWEIT", die jedes Jahr 6 Millionen Kindern die Chance auf Leben geben soll. Marwin Meier, World Vision-Experte für Gesundheit, sagt: "An der Kampagne beteiligen sich Büros von World Vision auf der ganzen Welt. Wir möchten eine Bewegung ins Leben rufen, an der sich andere Hilfsorganisationen beteiligen können, die Politiker zum Handeln bewegt und die Medien ermutigt, über das Problem zu berichten. Denn Unterernährung beginnt bereits im Mutterleib, 9 Monate vor der Geburt." Christoph Waffenschmidt ergänzt: "Wir haben es hier mit einem versteckten Tsunami zu tun. Würden diese 9 Millionen Kinder auf einmal sterben, verursachte das einen weltweiten riesigen Aufschrei. Politiker in allen Ländern würden sich lautstark in Szene setzen, und emotionale Schlagzeilen würden wochenlang die Medien dominieren. Doch die Katastrophe findet versteckt und im Stillen statt. Wir müssen diesen 36-fachen Tsunami beenden."
World Vision ruft daher Unterstützer in Deutschland sowie Politiker, Unternehmen und Hilfsorganisationen weltweit dazu auf, sich an der Kampagne zu beteiligen. "Wir wollen gesunde Kinder weltweit", betont Christoph Waffenschmidt.
FOTO- / FILM- / AUDIO- / TEXT-MATERIAL Das Material zur kostenfreien Verwendung und zum Download finden Sie hier (mit Quellenangabe World Vision): http://www.worldvision.de/presse
HINTERGRUND World Vision Deutschland e.V. ist ein christliches Hilfswerk mit den Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und entwicklungspolitische Anwaltschaftsarbeit. Im Finanzjahr 2008 wurden 253 Projekte in 49 Ländern durchgeführt. World Vision Deutschland ist Teil der weltweiten World Vision-Partnerschaft. World Vision unterhält offizielle Arbeitsbeziehungen zur Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und arbeitet eng mit dem Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) zusammen. World Vision Deutschland ist Mitglied der Bündnisse "Aktion Deutschland Hilft" und Gemeinsam für Afrika. www.worldvision.de
Originaltext: World Vision Deutschland e. V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6795 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6795.rss2
Pressekontakt: Pressestelle von World Vision Deutschland, Tel.: (06172) 763-151 / -153. Mobil: (0172) 9160878 oder (0151) 16743620
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
239032
weitere Artikel:
- "Dein Song 2009": Großer Erfolg für die ZDF tivi-Produktion im KI.KA / Vorspann wurde mit dem silbernen ITVA-Award ausgezeichnet Mainz (ots) - Beim 17. Intergrated TV- und Video Association-Festival am vergangenen Freitag in Köln wurde der Vorspann der ZDF tivi-Produktion "Dein Song" (Redaktion Corinna Miagtchenkov/Daniela Zackl) mit dem silbernen Award in der Kategorie TV/KINO/Trailer ausgezeichnet. In der Jurybegründung heißt es: "Der Trailer besticht durch die Direktheit der Ansprache von Kind zu Kind. Bunt und lebendig erreicht der Streifen sicher seine Zielgruppe." Der Vorspann wurde produziert von der Filmstyler Pictures GmbH, Frankfurt. Die zweite Staffel mehr...
- Neue INFOSAT /// Einkaufsratgeber: Die zehn besten HDTV-Ideen zum Fest --- Einfach scharf: Die deutschen HDTV-Sender im Programm-Check --- Ideenlose TV-Macher: Exklusiv-Interview mit Helmut Thoma Daun (ots) - Weihnachten 2009 steht ganz im Zeichen des hochauflösenden Fernsehens. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF starten ihren nächsten hochauflösenden Testbetrieb, der Pay-TV-Anbieter Sky kündigt ein hochkarätiges Weihnachtsprogramm an und die Privatsender RTL und Vox sind via HD+ on air. Damit ist das HDTV-Zeitalter in Deutschland endgültig angebrochen. Für alle, die noch über das richtige HD-Equipment grübeln, stellt INFOSAT die besten Geschenketipps in einem umfassenden Beitrag vor. Die Ausgabe 12/2009 ist ab 27. mehr...
- Studie zeigt: Risiken beim Wintersport unterschätzt Bad Homburg (ots) - Ski-Unfälle gehören nicht nur zu den häufigsten Unfällen im Winter, sie können auch zu besonders schweren Verletzungen führen. Wie eine Studie der Basler Versicherungen unter mehr als 4.000 Wintersportlern zeigt, ist die Unfallursache meist auf eine Fehleinschätzung des Skifahrers oder Snowboarders über das eigene Können zurückzuführen. Das Wetter und die Pistenverhältnisse spielen hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Wichtigster Unfallschutz: ein Ski-Helm und regelmäßiger Sport im Vorfeld, um Verletzungen vorzubeugen. mehr...
- Seitenspringer achten auf die Sterne / FirstAffair.de verrät, wie wichtig das richtige Sternzeichen bei der Seitensprungsuche ist Berlin (ots) - Leidenschaftlicher Widder, sinnlicher Stier oder romantischer Krebs? Vor allem Frauen vertrauen auf die kosmischen Einflüsse bei der Suche nach einem erotischen Abenteuer. Fast jede dritte Seitenspringerin achtet auf das Sternzeichen der potenziellen Affäre. Das ergab eine Umfrage des führenden Seitensprungportals FirstAffair.de unter 4.263 Mitgliedern. Frauen vertrauen stärker als Männer auf die Sterne Sex-Appeal und Charme sind zwar von Vorteil, reichen aber nicht immer aus, um Erfolg bei der Suche nach einer heißen mehr...
- Große Wissenschaftsorganisationen und Wissenschaftsförderer bekennen sich zum Dialog mit der Gesellschaft Essen/Berlin (ots) - Gemeinsame Presseinformation der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen, des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und Wissenschaft im Dialog Die großen Wissenschaftsorganisationen wollen den gesellschaftlichen Dialog weiter ausbauen. So heißt es in einem neuen Positionspapier, das der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Initiative Wissenschaft im Dialog vorgelegt haben und dem jetzt die Allianz der Wissenschaftsorganisationen zugestimmt hat. Vor zehn Jahren hatten sich die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|