Innovatio-Sozialpreis: Zahnmobil ausgezeichnet / Rollende Zahnarztpraxis aus Hamburg wurde geehrt
Geschrieben am 26-11-2009 |
Hamburg (ots) - "Neue Ideen, neue Kooperationen, neue Projekte sind für andere wie Leuchttürme. Sie machen Mut und vermitteln Hoffnung. Sie laden ein, selbst aktiv zu werden. Sie stehen für Solidarität und sichern die Zukunft unserer Gesellschaft", heißt es in der Begründung zum Innovatio-Sozialpreis. Gemeinsam haben die Caritas und Colgate mit dem Zahnmobil in Hamburg ein solches Projekt im Februar 2008 gestartet. Dafür wurden die Partner nun in Berlin geehrt. Für ihr Engagement bei der rollenden Zahnarztpraxis, die in den vergangenen zwölf Monaten 611 zumeist obdachlose Patienten behandelte und 1.737 Kinder in 82 Einrichtungen aufgeklärt hat, wurden alle Beteiligten nun gewürdigt. Die Auszeichnung wurde am vergangenen Abend im feierlichen Rahmen in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin verliehen. Insgesamt gab es 86 Einreichungen, neun wurden ausgezeichnet - eine davon ist die rollende Zahnarztpraxis aus Hamburg. Das Nachbarschaftsprojekt "Kölsch Hätz" gewinnt den mit 13.000 Euro dotierten Hauptpreis. Dazu gratulieren die Caritas Hamburg und Colgate herzlich.
Neben dem Kölner Projekt wurde auch das Hamburger Zahnmobil ausgezeichnet. An zwei Tagen jeder Woche werden auf dem Zahnmobil obdachlose Menschen der Hansestadt Hamburg zahnmedizinisch versorgt. Die ambulante Behandlung erfolgt durch ehrenamtlich tätige Zahnärzte. Viele Obdachlose haben einen schlechten Zahnstatus und scheuen den Weg in die Zahnarztpraxis. Das Zahnmobil der Caritas kommt direkt zu ihnen und bietet so die oftmals dringend notwendige Hilfe.
Zwei weitere Tage gehören der Aufklärungsarbeit. Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation belegen, dass Kinder mit niedrigem sozialen Status überproportional häufig von Zahnerkrankungen betroffen sind, auch in hochentwickelten Industrienationen wie Deutschland. Hier setzt die Arbeit des Zahnmobils an: Kinder- und Jugendeinrichtungen an den sozialen Brennpunkten der Stadt werden besucht und die Jugendlichen so erreicht. "Mit dem Zahnmobil können wir Kinder spielerisch an die Behandlung in einer Zahnarztpraxis heranführen. Das baut Ängste ab. Gleichzeitig nutzen wir die kindliche Neugier und können so wertvolle Informationen zum Thema Mundpflege vermitteln und Aufklärung betreiben", erklärt Michael Hansen, Projektleiter der Caritas, die Aufgaben der Präventionsarbeit.
Peter Laschinski, Caritasdirektor, ergänzend: "Wir sind froh, dass wir mit dem Projekt so vielen Menschen in Hamburg helfen können. Insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit übersteigt der Bedarf bei weitem unsere Erwartungen. Das Zahnmobil ist darüber hinaus ein positives Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zweier unterschiedlicher Partner im Sozialbereich, denn die Idee zu diesem Projekt kommt aus den Reihen der Colgate-Mitarbeiter in Hamburg."
Die Caritas und Colgate tragen die laufenden Betriebskosten des Zahnmobils. Dank der großzügigen Unterstützung durch das Deutsche Hilfswerk und das Hamburger Spendenparlament konnte das Projekt realisiert werden. Gern laden wir Sie ein, das Zahnmobil auf einer Fahrt zu begleiten. Bitte nehmen Sie dafür Kontakt zu Timo Spiewak vom Caritasverband auf. Weitere Informationen finden sich unter www.zahnmobil.de .
Innovatio-Sozialpreis:
Seit 1998 fördert der "innovatio" konkrete, gelungene Antworten der Kirchen auf aktuelle soziale Fragen. Das Engagement der zahlreichen Frauen und Männer in den verschiedenen Projekten hat die Jury immer wieder beeindruckt. Sie ermutigten Menschen, gaben neues Selbstvertrauen und Zukunftsperspektiven. Die Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes und des Diakonischen Werkes der EKD sind die Schirmherren des "innovatio 2009". Gestiftet wird er von der BRUDERHILFE-PAX-FAMILIENFÜRSORGE.
Fotos: Unter www.hedinger-pr.de/CP/zahnmobil.htm stehen druckfähiges Bildmaterial sowie das Colgate White Paper Kids zum Download bereit. Es enthält viele wissenswerte Informationen rund um die Zahnpflege bei Kindern und beleuchtet den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Zahngesundheit.
Originaltext: Colgate Palmolive Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/19377 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_19377.rss2 ISIN: US1941621039
Kontakt: Timo Spiewak, Pressesprecher Caritasverband für Hamburg, Tel. 040 / 280 140 44, Spiewak@caritas-hamburg.de Kirsten Hedinger, PR-Agentur HEDINGER COMMUNICATIONS, Tel. 040 / 42 10 11 10, Hedinger@Hedinger-PR.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
239089
weitere Artikel:
- Skate-Legende Tony Hawk springt über die Berliner Mauer (mit Bild) / 20 Jahre nach dem Mauerfall inszeniert der bekannteste Skateboarder der Welt den Verkaufsstart seines neuen Videospiels Tony Hawk R München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Der amerikanische Actionsport-Superstar Tony Hawk wagte am vergangenen Dienstag den Sprung über die Berliner Mauer. Zum 20-jährigen Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung besuchte der Skate-Superstar die deutsche Hauptstadt, um als erster Mensch mit seinem Brett über die Berliner Mauer zu springen. Der weltberühmte Ausnahmesportler feiert mit dieser Aktion das Erscheinen seines neuen Videospiels Tony Hawk mehr...
- n-tv Programmhinweis: "Ratgeber - Test" nimmt Reisebüros unter die Lupe: Thomas Cook ist Service-Sieger / heute 18.25 Uhr bei n-tv Köln (ots) - Im Auftrag von n-tv hat das Deutsche Institut für Service-Qualität bei 13 Reisebüro-Filialisten die Qualität von Service und Beratung auf den Prüfstand gestellt. Getestet wurde sowohl die Beratung vor Ort als auch per Telefon und E-Mail. Als Testsieger ging Thomas Cook hervor. Der Anbieter überzeugte durch sehr individuelle Beratung und eine angenehme Gesprächsatmosphäre. Mit den kürzesten Wartezeiten und guter telefonischer Beratung konnte Lufthansa City Center punkten und belegte den zweiten Platz. Knapp dahinter auf mehr...
- So schön kann Hören sein - Phonak präsentiert das weltweit kleinste Hinter-dem-Ohr-Hörgerät / Audéo MINI verschwindet komplett hinter dem Ohr (mit Bild) Stäfa, Schweiz/Fellbach, Deutschland (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Hörgeräte Audéo MINI und Audéo SMART von Phonak, weltweit führender Hersteller von Hörgeräten, erleichtern durch erstklassiges Sprachverstehen und kinderleichte Bedienung die Kommunikation im Alltag. Obwohl sie sich wirklich nicht verstecken müssen, überzeugen beide Hörgeräte mit ihrer kompakten Form: Audéo MINI ist das kleinste Hinter-dem-Ohr-Gerät auf dem Markt, Audéo SMART das mehr...
- Frauke Ludowig mag's praktisch und umweltschonend (mit Bild) / Sie genießt Wasser aus der hauseigenen Quelle: GROHE Blue® Düsseldorf (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Sie interviewt Stars auf dem roten Teppich, steht im Studio vor der Kamera, diskutiert in Redaktionskonferenzen oder moderiert TV-Galas: Frauke Ludowig, Moderatorin des RTL-Formates "Exclusiv - Das Star-Magazin", ist aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. Täglich bringt sie die Welt der Stars und Sternchen auf die Bildschirme ihrer Zuschauer. Einen Ausgleich zur mehr...
- (Ergänzung: Bundeswettbewerb Mathematik zeichnet 184 junge Mathetalente aus ganz Deutschland aus) Bonn (ots) - - Querverweis: Eine Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträger liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Bitte beachten Sie die Ergänzung: Eine Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträger liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar. Die zweite Runde im Bundeswettbewerb Mathematik 2009 ist entschieden. Insgesamt 243 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|