INSM und WiWo präsentieren Bundesländerranking 2009 / 20 Jahre nach dem Mauerfall Dynamik-Sprung in den Ostländern - und im Westen punktet Bayern
Geschrieben am 04-12-2009 |
Berlin/Köln (ots) -
- Querverweis: Das auführliche Bundesländerranking liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
Überraschung im Jubiläumsjahr des Mauerfalls: Sachsen-Anhalt ist Dynamiksieger im siebten wissenschaftlichen Bundesländer-Ranking von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und WirtschaftsWoche. Gefolgt wird der Überraschungssieger 2009 von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Die Expertise wurde durch Wissenschaftler der IW Consult erstellt. Sie berücksichtigt 100 ökonomische und strukturelle Indikatoren wie Bruttoinlandsprodukt, Kaufkraft, Kitabetreuungsquote oder Investitionsquote. Bayern, Baden-Württemberg und Hamburg belegen die ersten drei Plätze im Bestandsranking. Nirgendwo in der Republik ist das absolute Niveau von Wirtschaftskraft und Wohlstand so hoch wie hier.
"Das Dynamik-Ranking zeigt, dass alle ostdeutschen Bundesländer inklusive Berlins am meisten vom Aufschwung der zurückliegenden Jahre profitiert haben. Getrieben wurde der Aufschwung Ost in den neuen Ländern vor allem vom verarbeitenden Gewerbe und den damit verbundenen Dienstleistungen" erklärte INSM-Geschäftsführer Max A. Höfer.
Die Bruttowertschöpfung legte im verarbeitenden Gewerbe der neuen Bundesländer in den Jahren 2005 bis 2008 um 22,9 Prozent zu, während sie in Westdeutschland um 13,2 Prozent wuchs. Die Beschäftigtenzahlen in der Metall- und Elektroindustrie stiegen in Ostdeutschland um 9,1 Prozent, im Westen waren es 2,9 Prozent. Dies entspricht in den neuen Bundesländern 41.337 neuen Arbeitsstellen. In allen Wirtschaftssektoren entstanden hier zwischen 2005 und 2008 fast eine viertel Million neue Arbeitsplätze. Sachsen-Anhalt machte den größten Sprung. Hier sank die Arbeitslosenquote zwischen 2005 und 2008 um 6,2 Prozentpunkte (bundesweit: Minus 3,9 Prozentpunkte). Bei der Steuerkraft, die ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist, legte das Land um 72,2 Prozent zu (Bundesdurchschnitt: 29,8 Prozent). 7,7 Prozent Plus beim Bruttoinlandsprodukt - das ist der zweithöchste Zuwachs nach Baden-Württemberg. "Zu den Treibern dieser positiven Entwicklung gehören vor allem auch Unternehmen, die auf dem Feld alternativer Energien tätig sind und sich beispielsweise im Solar Valley bei Bitterfeld und auch im Raum Magdeburg angesiedelt haben", erläutert Studienleiter Michael Bahrke.
Erst auf Platz 7 findet sich mit Bayern das dynamischste westdeutsche Bundesland, gefolgt von Baden-Württemberg. "Die Platzierung des Freistaates im Dynamikvergleich ist allerdings vor dem Hintergrund eines Wirtschafts- und Wohlstandsniveaus zu sehen, das in Deutschland ansonsten unerreicht ist", erklärte dazu Henning Krumrey, stellvertretender Chefredakteur der WirtschaftsWoche. Die beiden Länder belegen die Plätze 1 und 2 im Bestands-Ranking, das das absolute Niveau von Wirtschaftskraft und Wohlstand vergleicht. Ihre starke Performance verdanken sie vor allem auch ihrer exportstarken Industriestruktur in der Automobilherstellung und dem Maschinenbau.
Spitze ist Bayern gemeinsam mit Baden-Württemberg bei der Arbeitsplatzversorgung. Sie erreichte 2008 ein Niveau von 74,1 Prozent und bewegt sich damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 70 Prozent. Bayern verfügen im Schnitt über die höchste Kaufkraft bundesweit. Der Freistaat hat mit einem Anteil von 2,8 Prozent zudem den geringsten Anteil an Empfängern von Arbeitslosengeld II.
Weitere wichtige Trends des Bundesländerrankings: Nordrhein-Westfalen und das Saarland haben in den Aufschwungjahren eine nur sehr schwache Dynamik entfalten können. Sie belegen die beiden letzten Plätze und haben damit vom Aufschwung der vergangenen Jahre nur sehr unterdurchschnittlich profitieren können. "Beide Länder kämpfen immer noch mit dem Umbau der Montanindustrie", erklärt dazu Studienleiter Michael Bahrke.
Thüringen ist beim absoluten Niveau den alten Bundesländern am dichtesten auf den Fersen. Hier ist beispielsweise die Versorgung mit Arbeitsplätzen (70 Prozent) bereits höher als in Niedersachsen (68,5 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (67,4 Prozent).
Doch insgesamt bewegen sich alle Ost-Bundesländer bei Wohlstandsindikatoren wie dem verfügbaren Einkommen noch unter dem Niveau aller West-Bundesländer. Sie leiden auch durchweg stärker unter Einwohnerverlusten als die West-Bundesländer mit Ausnahme des Saarlandes. "So sehr wir uns über die Erfolge in Ostdeutschland freuen, so deutlich wird im direkten Niveau-vergleich auch, wie viel Aufbauarbeit noch vor uns liegt", erklärte INSM-Geschäftsführer Max A. Höfer.
Zusätzlich zum Ranking, das einerseits die Entwicklung in den Jahren 2005 bis 2008 und zudem das absolute Niveau der Bundesländer im Jahr 2008 vergleicht, veröffentlichen INSM und WiWo in diesem Jahr einen Krisenindex, der die aktuellen Entwicklungen in der Zeit von Juni 2008 bis Juni 2009 spiegelt - hier insbesondere die Wirtschaftsleistung (50 Prozent Anteil) sowie die Arbeitslosenquote und die Beschäftigungsentwicklung (je 25 Prozent Anteil).
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg sind danach weniger stark von der Konjunkturkrise getroffen worden. Sachsen-Anhalt, Hessen, Niedersachsen, Bremen und Sachsen sind durchschnittlich betroffen. In Bayern, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, das Saarland und Baden-Württemberg hat die Krise überdurchschnittlich starke Einbrüche bei der Wirtschaftsleistung sowie am Arbeitsmarkt verursacht. "Diese Länder haben exportstarke Industrien, die vom weltweiten Nachfrageeinbruch besonders getroffen wurden - aber sie haben zuvor auch in besonderer Weise vom Aufschwung profitiert", erklärte dazu Henning Krumrey, stellvertretender Chefredakteur der WirtschaftsWoche bei der Präsentation der INSM-WiWo-Studie in Berlin.
Alle Ergebnisse der Studie sowie Presseinformationen und detaillierte Stärken-Schwächen-Profile aller Bundesländer finden Sie im Internet unter www.bundeslaenderranking.de und www.wiwo.de. Hier sind detaillierte Länder-Pressemitteilungen über alle 16 Bundesländer zu finden: http://www.bundeslaenderranking.de/2009_laenderpm.html
Anlage: Die Platzierungen aller 16 Bundesländer und eine Übersicht des Krisenindex. Er veranschaulicht anhand wichtiger Wirtschaftsdaten, wie stark die Wirtschaft der Bundesländer unter den Auswirkungen der weltweiten wirtschaftlichen Verwerfungen leiden.
Originaltext: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39474 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39474.rss2
Pressekontakt: INSM: Jan Loleit Tel.: (0221) 4981 405 E-Mail: loleit@insm.de
WirtschaftsWoche: Bert Losse Tel.: (0211) 887-2124 E-Mail: bert.losse@wiwo.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
240710
weitere Artikel:
- Zukunftsplan gemeinsam umsetzen Rüsselsheim (ots) - In der heutigen Betriebsversammlung am Opel- Stammsitz Rüsselsheim haben Opel/Vauxhall CEO Nick Reilly und Gesamtbetriebsratsvorsitzender Klaus Franz vor den Mitarbeitern die Gemeinsamkeiten bei der Zukunftsgestaltung des Unternehmens unterstrichen. "Management und Betriebsrat sind sich einig in dem Ziel, Opel/Vauxhall wieder zu einem erfolgreichen Unternehmen zu machen, das mit stärkerer Eigenverantwortung eine wichtige Rolle innerhalb von GM spielt," fasste Reilly die turnusmäßige Veranstaltung vor mehr als 9000 mehr...
- Denmark, Climate Summit Host, Tops Table of Fighting Climate Change With Wind Power Brussels (ots/PRNewswire) - In the run-up to the crucial climate change talks in Copenhagen, the European Wind Energy Association (EWEA) has published a league table showing which EU countries are best at exploiting CO2-cutting wind energy. Top of the table is Denmark, with the highest amount of wind energy capacity per square kilometre of national territory. Germany comes a close second and the Netherlands third. Spain, in fourth place, has half the wind power density of Germany. Portugal and Ireland are above the EU average wind power mehr...
- REWE baut 60.000 Quadratmeter großes Lager in Köln-Langel / 64 Millionen Euro Investitionen - 660 Märkte werden beliefert Köln (ots) - Die REWE Group optimiert ihr Logistiknetz. Die Vertriebslinie REWE, die mit einem Umsatz von über 12 Milliarden Euro einer der führenden Lebensmittelhändler in Deutschland ist, baut ein neues Lager am Standort Köln-Langel. Sie gestaltet dadurch Abläufe schneller, effektiver und im Hinblick auf ökologische Aspekte effizienter. Im Juli 2010 wird das 60.000 Quadratmeter große und 64 Millionen Euro teure Lager fertig gestellt werden. Ab August werden die rund 400 Mitarbeiter am Standort Langel dafür sorgen, dass die REWE Märkte mehr...
- Haufe aktuell: Neue Steuerfalle für Vereine? - Auszahlung von Sitzungsgeldern und Vorstandsvergütungen sofort überprüfen Freiburg (ots) - Die Einführung des Ehrenamtfreibetrags haben viele Vereine bereits zum Anlass genommen, an ihre Vorstände für ihr ehrenamtliches Engagement meist bescheidene Aufwandsentschädigungen zu zahlen. Ein häufig auftretendes Problem dabei ist: bei vielen Vereinen und Verbänden schreibt die Satzung noch eine rein ehrenamtliche Vorstandstätigkeit vor. Wurde trotzdem gezahlt, drohten erhebliche Sanktionen bis hin zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit. Daher müssen Vereine und Verbände, die Vergütungen und Sitzungsgelder gezahlt mehr...
- Standard Medien AG beteiligt sich am Familienportal www.quax.at Wien (ots) - Die Standard Medien AG, die Holdinggesellschaft von DER STANDARD und "derStandard.at", hat sich am Online-Familienmagazin QUAX beteiligt. Die QUAX Medien- und Verlagsagentur GmbH bietet unter http://www.quax.at umfangreichste Informationsangebote für Familien mit Kindern von Null bis zwölf Jahren, die auf Qualität in allen Lebensbereichen Wert legen. Damit passt QUAX ausgezeichnet zu den Medien der Standard Medien AG mit ihren jungen, zukunftsorientierten Zielgruppen. Die Beteiligung an QUAX ist die erste Akquisition eines mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|