Nicht ohne Weihnachtsbaum! Mehr Junge als Alte bestehen zu Weihnachten auf einem Tannenbaum / Christbaum, Weihnachtslieder, Kirchenbesuch: So feiern die Deutschen dieses Jahr das Fest
Geschrieben am 15-12-2009 |
Hamburg (ots) - Mehr Junge als Alte bestehen zu Weihnachten auf einem Tannenbaum: Das ist eines der überraschenden Ergebnisse der aktuellen Emnid-Umfrage im Auftrag von HÖRZU. 79 Prozent der 14- bis 29-Jährigen können sich Weihnachten ohne Tannenbaum nicht vorstellen. Bei den Älteren ab 60 sinkt das Interesse: Nur 73 Prozent wollen ihn da noch. Geradezu selbstverständlich gehört der Christbaum bei Familien (89 Prozent) und bei den Ostdeutschen (83 Prozent) zum Fest. Im Auftrag der traditionsreichen, größten wöchentlichen Programmzeitschrift HÖRZU hatte das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid repräsentativ 1007 Menschen ab 14 Jahre bis 70 plus zu den wichtigsten Traditionen zu Weihnachten befragt. Weitere Ergebnisse: Auf die Frage "Singen Sie an Weihnachten zu Hause Weihnachslieder?" antworteten 56 Prozent der Befragten mit Nein, 44 Prozent mit Ja. Ausnahme: Wer Kinder hat, singt. In 61 Prozent der Vier-Personen-Haushalte gehört auch dieses Jahr "Stille Nacht! Heilige Nacht!" oder "Leise rieselt der Schnee" zum feierlichen Repertoire. Bei der Frage "Gehen Sie Weihnachten in die Kirche?" sind die Deutschen gespalten: Mit Ja stimmten 51 Prozent, mit Nein 48 Prozent (Weiß nicht: 1 Prozent)
Alle Ergebnisse der Umfrage: über HÖRZU Redaktion Aktuelles, Sabine Goertz-Ulrich
Diese Meldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Originaltext: HÖRZU Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51874 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51874.rss2
Pressekontakt: Sabine Goertz-Ulrich Stellv. Leitung HÖRZU Redaktion Aktuelles Tel. 040-34723227, Fax 0040-34726988 sabine.goertz-ulrich@hoerzu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
242609
weitere Artikel:
- WDR leistet viel für Kultur und Kulturwirtschaft Studie des Deutschen Kulturrats "Der WDR als Kulturakteur" in Köln vorgestellt Köln (ots) - Kultur in ihrer ganzen Vielfalt spielt im WDR Fernsehen und WDR Hörfunk eine wichtige Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Der WDR als Kulturakteur. Anspruch - Erwartung - Wirklichkeit", die der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, im Auftrag des WDR durchgeführt hat. WDR-Intendantin Monika Piel stellte die Studie gemeinsam mit den Autoren Olaf Zimmermann und Gabriele Schulz, Geschäftsführer und Stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrats, heute in Köln vor. Die Intendantin mehr...
- Das Erste: "W wie Wissen" am 20. Dezember 2009 um 17.03 Uhr im Ersten München (ots) - Thema: Schokolade! Das süße Geheimnis der Schokoladenherstellung Schokolade ist ein komplexes Gemisch aus Kakaomasse und -butter, Zucker und Milch. Wie hochwertig die fertige Schokolade ist, hängt von der Qualität der Rohstoffe und ihrer Verarbeitung ab. Bei der Verarbeitung kommt es auf Erfahrung und Fingerspitzengefühl an. Sind die Kakaobohnen gesäubert, bekommt jede Sorte ihre spezielle Röstdauer. Nur dann entwickelt sich das Aroma harmonisch weiter. Sind Röstdauer und Temperatur nicht optimal, gelangen unerwünschte mehr...
- 2500. Sendung "Kaffee oder Tee?" Jubiläumssendung des SWR-Servicemagazins am 23.12. im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Was für ein Fest! Einen Tag vor Heiligabend feiert das SWR-Service- und Ratgebermagazin "Kaffee oder Tee?" seine 2500. Sendung und damit zugleich auch den zehnten Geburtstag. "Kompetent, unterhaltend, informativ und aufgeweckt ist 'Kaffee oder Tee?' eine wichtige Konstante und ein tägliches Vergnügen im SWR Fernsehen", erklärt SWR-Fernsehdirektor Bernhard Nellessen. "Wer sich ein wenig im Fernsehgeschäft auskennt, weiß,was es bedeutet, täglich volle zwei Stunden mit einem anspruchsvollen Live-Programm zu füllen. Das mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Mittwoch, 16. Dezember 2009, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Die Schlacht ums Geld - sind die Bundesländer käuflich? Untersuchungsausschuss "Kundus" startet - kommt die Wahrheit ans Licht? Filmtipp: "Avatar", "Bright Star" und "Soul Kitchen" neu im Kino Service: Tiere als Weihnachtsgeschenk? Im Sport: Verkehrte Welt: Bundesliga-Letzter Hertha BSC in Europa-League vor dem Weiterkommen Olympia 2010: Eisschnellläuferin Anni Friesinger kommt nicht in Tritt Im Gespräch: Uwe Lenk, Tierarzt, zu Tieren als Weihnachtsgeschenk mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Freitag, 18.12.09 (Woche 51) bis Mittwoch, 27.01.10 (Woche 4) Baden-Baden (ots) - Freitag, 18. Dezember 2009 (Woche 51)/15.12.2009 22.00 Nachtcafé Gäste bei Wieland Backes Der irre Kult ums Essen Es brutzelt auf allen Kanälen! Gerne lässt sich der Zuschauer im Fernsehsessel von redseligen Küchengurus berieseln, die in ihren Shows die Lust am frisch zubereiteten Essen zelebrieren. Doch wird er schlagartig wieder aus seiner heilen Kochwelt gerissen, wenn der Pizzabote mit der Thermobox an der Tür klingelt. Ob Döner vom Spieß oder Dorade auf Rucola-Kartöffelchen - die Esskultur-Schere in Deutschland mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|