Bluthochdruck: Wenn das Herz ständig Stress hat (mit Bild)
Geschrieben am 16-12-2009 |
Hamburg (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Mit einem Anteil von 43 Prozent aller Todesfälle starben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2008 die meisten Menschen in Deutschland an den Folgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Deutschland weist eine der höchsten Raten an Bluthochdruck-Erkrankungen der Welt auf: Mehr als 45 Prozent der Erwachsenen leiden an der so genannten arteriellen Hypertonie. Drei Viertel aller Herzinfarktpatienten haben Bluthochdruck. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) wissen jedoch von 100 nur drei, dass Menschen mit Bluthochdruck das höchste Risiko für Gefäßerkrankungen und damit für Herzinfarkt und Schlaganfall tragen.
Der größte Feind der Blutgefäße ist ein hoher Blutdruck, denn auf Dauer kann es zu Schäden und Ablagerungen in den Blutgefäßen kommen. Diese Veränderungen führen dazu, dass die Gefäße enger und starrer werden. Um die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen weiter zu gewährleisten, muss das Herz vermehrte Pumparbeit leisten. Diese wiederum führt zu einem erhöhten Blutdruck. Ein Teufelskreis beginnt. Dr. Peter Düker, Arzt bei der TK: "Das Gefährliche ist, dass ein erhöhter Blutdruck, insbesondere in der Anfangsphase der Erkrankung, keine Beschwerden bereitet." Daher wird er oft erst erkannt, wenn die Gefäße bereits geschädigt sind und sich Anzeichen für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung bemerkbar machen: Atemnot, Schwindel, Ohrensausen, Brustenge oder Kopfschmerzen.
Man schätzt, dass nur die Hälfte aller Betroffenen von ihrer Erkrankung weiß und dass sich von diesen wiederum nur die Hälfte behandeln lässt, weil ein erhöhter Blutdruck oft als eine Bagatell-Erkrankung betrachtet wird. Ein erhöhter Blutdruck ist jedoch behandlungsbedürftig. Schließlich drohen Schlaganfall und Herzinfarkt als Folgen der Erkrankung. "Deshalb sollte jeder seinen Blutdruck regelmäßig kontrollieren, zum Beispiel in der Apotheke, beim Arztbesuch oder mit einem Selbstmessgerät zu Hause", sagt Düker. Laut der Forsa-Umfrage lassen 64 Prozent aller Befragten ihren Blutdruck jedoch nicht regelmäßig überprüfen. Bei den 26- bis 35-Jährigen beträgt der Anteil sogar über 90 Prozent. Mit 63 Prozent lassen hauptsächlich Patienten, die bereits Herzmedikamente nehmen, ihren Blutdruck regelmäßig checken. Dabei hilft ein Gesundheits-Check-up, Herz-Kreislauf-Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen. Diese Früherkennungsuntersuchung können Männer und Frauen mit Beginn des 36. Lebensjahres alle zwei Jahre in Anspruch nehmen. Hierbei wird unter anderem der Blutdruck gemessen, der Körper und das Blut untersucht. Eine Praxisgebühr wird nicht fällig.
Was kann man gegen zu hohen Blutdruck tun?
- Bei Übergewicht ist jedes zusätzliche Kilogramm eine Belastung für das Herz-Kreislauf-System. Langfristig abnehmen und den Blutdruck normalisieren kann man mit einer ballaststoff- und vitaminreichen Ernährung mit Obst, Salaten, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Milchprodukten und wenig Fleisch. Statt mit Salz mit Kräutern würzen. Alkohol nur in Maßen, da auch er den Blutdruck hebt. - Sport trainiert Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an und normalisiert so den Blutdruck. Gut sind Ausdauersportarten wie Radfahren, Joggen, Walken oder Schwimmen möglichst dreimal pro Woche. - Nikotin schädigt die Blutgefäße, es kommt zur Gefäßverengung und zu Durchblutungsstörungen und infolgedessen zu einer erhöhten Herztätigkeit und einem erhöhten Blutdruck. - Ein wesentlicher Faktor für Bluthochdruck ist Stress. Bei Stress werden bestimmte Hormone im Körper ausgeschüttet. Sie stoßen verschiedene körperliche Reaktionen an: Das Herz schlägt schneller, Gehirn und Lunge werden besser versorgt, die Sinne sind geschärft. Ist der Stress jedoch zu groß und hält über einen längeren Zeitraum an, hat die Hormonausschüttung negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, den Magen-Darm-Trakt und das Immunsystem. Bluthochdruck, Magengeschwüre, eine erhöhte Infektanfälligkeit oder ein Herzinfarkt können die Folge sein. Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, Yoga oder autogenes Training sind sinnvoll, um Stress abzubauen.
Weitere Informationen enthält die Broschüre "Bluthochdruck - Wissenswertes für Patienten und Angehörige", die es bei der TK vor Ort oder unter www.tk-online.de in der Rubrik "Online-Filiale" gibt. Wer einen Gesundheitskurs aus den Bereichen "Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Suchtprävention" belegen möchte, findet das passende Angebot unter "Leistungen & Services". Außerdem bietet die TK ein interaktives Coaching an: So gibt es den "Fitnesscoach", der den Online-Teilnehmer professionell betreut und ein individuell zugeschnittenes Übungsprogramm erarbeitet. Der "Ernährungscoach" ist abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse und den Energiebedarf. Ein Rezeptplan begleitet den Teilnehmer jeden Tag und bietet eine Menge Flexibilität: Ideen für die schnelle Küche oder für unterwegs.
Zum Hintergrund:
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) eine bevölkerungsrepräsentative Befragung zum Thema "Herz" durchgeführt. Forsa befragte dazu insgesamt 1.013 deutschsprachige Personen ab dem 18. Lebensjahr.
Hinweis für die Redaktionen:
Weitere Presseinformationen zum Thema enthält der TK-Medienservice "Herz", der mit Illustrationsvorschlägen unter www.presse.tk-online.de zur Verfügung steht.
Originaltext: TK Techniker Krankenkasse Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6910 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6910.rss2
Pressekontakt: TK-Pressestelle Aurelia Nehr Tel.: 040-6909-1713 Fax: 040-6909-1353 E-Mail: aurelia.nehr@tk-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
242732
weitere Artikel:
- DER FEINSCHMECKER testet deutsche Bahnhöfe Hamburg (ots) - Pünktlich zum Fahrplanwechsel der Deutsche Bahn hat das in Hamburg erscheinende Lebensart-Magazin DER FEINSCHMECKER die wichtigsten deutschen Bahnhöfe getestet. Ihr gastronomisches Angebot reicht zwar kaum über Fastfood hinaus, dennoch gibt es ein paar ordentliche Restaurants für anspruchsvollere Reisende. Empfehlungen für bahnhofsnahe Restaurants ergänzen den Test. Als gute und günstige Lunchadresse wird in Köln der "Alte Wartesaal" genannt, wo Wirsing-Eintopf mit Einlagen oder Angus-Rinderfilet locken. Anspruchsvoller mehr...
- Arthritis bei Schuppenflechte wird meist übersehen / Deutsche Rheuma-Liga informiert mit neuer Broschüre und Expertenforum im Internet Bonn (ots) - Über 400.000 Menschen sind in Deutschland an Schuppenflechtenarthritis erkrankt. Bis zu 10.000 Neuerkrankte gibt es jährlich. Die Behandlung sollte so früh als möglich beginnen, um Gelenkschäden zu vermeiden. Doch weil der Zusammenhang zwischen Schuppenflechte und Arthritis vielen Patienten und Ärzten noch wenig bekannt ist, wird die Psoriasis Arthritis häufig übersehen und falsch oder gar nicht behandelt. Die Deutsche Rheuma-Liga will dies ändern. Sie mahnt an, dass Dermatologen und Rheumatologen intensiv zusammenarbeiten. mehr...
- myclimate gründet deutsche Niederlassung Zürich/Reutlingen (ots) - Seit 2002 ist die Schweizer Non-Profit-Stiftung myclimate - The Climate Protection Partnership weltweit im Klimaschutz tätig und vor allem als Anbieter von hochwertigen Klimaschutzprojekten zur freiwilligen Emissionskompensation bekannt. Seit Ende Oktober 2009 verfügt myclimate in Deutschland mit der myclimate Deutschland gGmbH über eine Tochterorganisation. Von Anfang an waren die Aktivitäten von myclimate klar international ausgerichtet: Einerseits werden die Klimaschutzprojekte weltweit umgesetzt, andererseits mehr...
- Platin AVA Award fur bestes Safety Movie geht an hollandische Marketingagentur ElcaMedia Hoofddorp, Niederlande (ots/PRNewswire) - Dieses Jahr wurde die Platinauszeichnung fur das beste Safety Movie dem ElcaMedia aus den Niederlanden verliehen. Das Unternehmen produzierte den Film als Werbung fur die neueste Version der Software Madymo, die von TASS (TNO Automotive) hergestellt wird. MADYMO ist die fuhrende Software fur Insassensicherheit, die in zahlreichen Sektoren Anwendung findet, wie z.B. in der Automobilindustrie, in der Luftfahrt, im militarischen Bereich, bei der Rekonstruktion von Unfallen sowie in der biomechanischen mehr...
- "Checklisten für Hochbegabung sind fatal!"/ Immer mehr Eltern und Erzieher fragen sich schon bei den Allerjüngsten, ob sie Ausnahmetalente sein könnten / ELTERN-Interview mit Expertin Dr. Eva Stumpf München (ots) - 16. Dezember 2009 - Das Thema Hochbegabung ist in aller Munde, auch wenn es, statistisch gesehen, nur jedes 50. Kind trifft. Dennoch fragen sich Mütter, Väter und Erzieher immer öfter, ob sie "Supertalente" vor sich haben. Darüber, ob sich dies überhaupt feststellen lässt, sprach die Zeitschrift ELTERN für die aktuelle Ausgabe (01/2010 ab heute im Handel, Titelthema: "So clever ist Ihr Kind") mit Dr. Eva Stumpf von der Begabungsberatungsstelle an der Uni Würzburg. "Jede Diagnose, die vor dem siebten Lebensjahr gestellt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|