Viel strengere Umweltziele sind laut fuhrenden Wissenschaftlern wirtschaftlich vertretbar und sogar rentabel
Geschrieben am 16-12-2009 |
Kopenhagen (ots/PRNewswire) - Das Stockholmer Umweltinstitut (SEI), das Potsdam-Institut fur Klimafolgenforschung (PIK) sowie das Energy and Resources Institute (TERI) haben heute eine Kopenhagen-Prognose ins Leben gerufen: Fur ein sicheres Klima, eine Synthese der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Klimawandel, Umwelt und Entwicklung.
Die Prognose wird anlasslich einer Pressekonferenz beim UN Klimagipfel (COP 15) am Mittwoch, dem 16. Dezember um 19:30 gestartet. Kopien werden in Kopenhagen beim COP 15 (Bella Centre) und Online unter http://www.sei-international.org zur Verfugung stehen.
Die Prognose stellt eine prazise Diagnose des Zustands der Biosphare und beobachtete Trends sowie einen Behandlungsplan vor, der in Einklang steht mit der Begrenzung des Anstiegs der globalen Temperatur um 2 Grad Celsius, Billigkeit und wirtschaftlicher Entwicklung. Die zentralen Schlussfolgerungen sind u. a.:
- Sich abzeichnende wissenschaftliche Ergebnisse legen nahe, dass die vorgelegten Ziele fur die Reduzierung der Emission von Treibhausgasen (THG) nicht im Einklang mit dem ausdrucklichen politischen Willen stehen, die Menschheit gegen die hohen Risiken verheerender Klimafolgen und gegen die erheblichen Risiken einer sich selbst verstarkenden globalen Erwarmung zu schutzen.
- Wenn man von dem zur Verfugung stehenden Kohlenstoff-Emissionsbudget ausgeht und wenn wir eine echte Chance (75 Prozent) haben, dass die Erwarmung sich unter 2 Grad Celsius halt, mussten die globalen THG-Emissionen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach 2015 ganz extrem schnell sinken und Mitte des Jahrhunderts praktisch auf Null fallen.
- Es besteht kein Hinweis darauf, dass es nicht moglich ist, sich dieser Herausforderung zu stellen.
Ganz im Gegenteil, das stetig steigende Volumen analytischer Arbeiten, die solche Szenarien auf globaler und regionaler Ebene untersuchen, legt nahe, dass es nicht nur technisch machbar, sondern auch wirtschaftlich erschwinglich und sogar rentabel ist.
Johan Rockstrom, geschaftsfuhrender Direktor des Stockholmer Umweltinstituts: "Die Prognose greift frontal die Problematik eines fairen Deals auf und beschreibt weiter einige der Moglichkeiten, wie Emissionsreduzierungen praktisch und wirtschaftlich in Industrie- und Entwicklungslandern moglich sind".
Die Prognose wurde durch eine Gruppe weltweit fuhrender Wissenschaftler und Forscher im Bereich Klimawandel erarbeitet, darunter Professor John Schellnhuber (PIK), Professor Johan Rockstrom (SEI), Professor Nebojsa Nakicenovic (IIASA), Dr. Leena Srivastava (TERI) und Professor V. Ramanathan (Scripps Institution of Oceanography). Sie wurde ferner durch das Deutsche Institut fur Entwicklungspolitik und fuhrende Klimaforscher wie Professor Matt England (University of New South Wales) und Professor Jim McCarthy (Harvard) befurwortet.
Originaltext: Stockholm Environment Institute, Potsdam Institute for Climate Impact Research, The Energy and Resources Institute Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78349 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78349.rss2
Pressekontakt: CONTACT: Pressekontakt: Robert Watt, Head of Communications, SEI,+46-73-707-85-89
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
242779
weitere Artikel:
- BGH-Entscheidung zu Ratenkrediten mit Restkreditversicherung: Bankenfachverband erwartet wenig Widerrufe von Krediten Karlsruhe/Berlin (ots) - - Querverweis: Ein Auszug aus GfK-Studien zur Restkreditversicherung liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Wie der Bundesgerichtshof gestern in Karlsruhe entschieden hat, sind Verbraucherdarlehensverträge und Restkreditversicherungen (RKV) im juristischen Sinne "verbundene Geschäfte". Dadurch können Kreditnehmer mit RKV, die in der Widerrufsinformation zum Kredit nicht auf den Verbundcharakter hingewiesen wurden, mehr...
- HanseMerkur mit Überschussbeteiligung deutlich über Marktschnitt / Stabile Verzinsung von 4,5 Prozent auch im Jahre 2010 Hamburg (ots) - Die HanseMerkur Lebensversicherung AG (HML) bietet ihren Kunden auch 2010 eine Überschussbeteiligung, die -wie schon im vergangenen Jahr - deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt. Bei der HanseMerkur Leben erhalten die Versicherten 4,5 Prozent Verzinsung, bei der Online-Tochter HanseMerkur24 Lebensversicherung AG sogar 4,6 Prozent. Dazu kommt in der HML bei Abläufen ab 20 Jahren die Schlusszahlung aus Schlussüberschuss und aus der Beteiligung an den Bewertungsreserven von mindestens 7 Prozent ("Treuebonus"). Dies bedeutet mehr...
- Fidelity: Gütesiegel für fondsgebundene Versicherungen zur privaten Altersvorsorge Kronberg im Taunus (ots) - Kronberg im Taunus, 16. Dezember 2009 - Die von Fidelity International in Kooperation mit den Versicherern Canada Life und Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A. entwickelten fondsgebundenen Rentenversicherungen sind mit Gütesiegeln ausgezeichnet worden. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung stufte die Garantie Investment Rente und den Fidelity VorsorgePlan als "empfehlenswert" für die private Altersvorsorge ein. Anleger erhalten die Produkte sowohl direkt über das neue Altersvorsorge-Portal www.fidelity-direktvorsorge.de mehr...
- EANS-Adhoc: S&T System Integration&Technology Distribution AG / Peter Trawnicek appointed to the Management Board of S&T AG -------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- 16.12.2009 New head of Business Solutions division The supervisory board of S&T appointed Peter Trawnicek (46) to the management board with effect of February 1, 2010. In his capacity as Chief Operating Officer Business mehr...
- EANS-Adhoc: S&T System Integration&Technology Distribution AG / Peter Trawnicek wird neues Mitglied des Vorstandes der S&T AG -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 16.12.2009 Geschäftsbereich "Business Solutions" bei S&T unter neuer Führung Der Aufsichtsrat der S&T AG hat Mag. Peter Trawnicek (46) mit Wirkung vom 1.2.2010 zum neuen Mitglied des Vorstandes bestellt. Er übernimmt als "Chief Operating Officer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|