Habitat for Humanity unterstutzt uber 22.500 im Jahre 2004 vom Tsunami betroffene Familien
Geschrieben am 18-12-2009 |
Atlanta (ots/PRNewswire) - In den funf Jahre seit den Verwustungen durch den Tsunamis im indischen Ozean im Jahre 2004 hat Habitat for Humanity uber 22.500 Familien in Indonesien, Sri Lanka, Indien und Thailand helfen konnen.
(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20091217/CL28135)
(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20050501/NYSU020LOGO)
In dem von Habitat herausgegebenen Bericht "Emerging Stronger: Five years after the Indian Ocean tsunami" (Gestarkt daraus hervorgegangen: funf Jahre nach dem Tsunami im indischen Ozean) wird aufgezeigt, wie die Organisation Spender, Partner, Freiwillige und Unterstutzer aus aller Welt fur den Bau dauerhafter Wohnungen fur Familien, die eine sichere, anstandige und erschwingliche Unterkunft benotigten, hat mobilisieren konnen. In dem Bericht wird auch die Bedeutung der Arbeit von Habitat fur einzelne Familien und Gemeinden dargestellt.
"Der Tsunami hat uns gezwungen in sehr viel grosserem Massstab zu bauen als je zuvor", sagte Kip Scheidler, Abteilungsdirektor weltweite Katastrophenhilfe von Habitat for Humanity International. "Die beispiellosen Zerstorungen und das Leid erforderten eine beispiellose Reaktion der ffentlichkeit, des privaten Sektors und der Wohltatigkeitsorganisationen. Dank unserer zahlreichen Spender, Partner und Freiwilligen haben wir in den funf Jahre 22.500 Familien helfen konnen und wir sind weiterhin fur den Bau und die Verbesserung von Wohnungen tatig und helfen bei anderen Naturkatastrophen und unterstutzen Familien beim Aufbau starker und nachhaltiger Gemeinschaften."
Habitat entwickelte seine Tsunami-Strategie um verschiedene zentrale Konzepte des herkommlichen Programms herum, u. a. unter Berucksichtigung der Bedeutung der gemeinsamen Arbeit mit den Familien an ihren Unterkunften. Untersuchungen ergaben namlich, dass die am starksten von Katastrophen betroffenen Menschen den Wiederaufbau ihrer Wohnungen und ihres Existenzgrundlage auch am besten selbst mit in die Hand nehmen konnen. Menschen zu ermutigen, am Wiederaufbau ihrer Lebensgrundlage teilzunehmen hat insbesondere zwei wichtige Vorteile: Es hilft einerseits den Gemeinschaften beim Heilungsvorgang nach der Katastrophe und starkt andererseits auch die Kapazitat und Fahigkeit der Gemeinschaften - sogar derjenigen, die zuvor in Armut lebten - anderen Herausforderungen zu begegnen.
Bis September 2009 hat Habitat for Humanity ca. 22.500 von der Katastrophe betroffene Familien unterstutzen konnen. Die gemeinnutzige Organisation hat gemeinsam mit 11.700 Familien in Indien, 5.970 Familien In Aceh, 2.880 Familien in Sri Lanka und nahezu 2.000 Familien in Thailand Hauser und Wohnungen gebaut, saniert bzw. repariert. Neben der Versorgung mit Unterkunften und Wohnungen hat Habitat for Humanity ca. 27.000 Familien an der Ostkuste Indiens uber Vorsorgeprogramme im Katastrophenschutz geschult.
Habitat arbeitet weiterhin mit Familien aus den vier vom Tsunami am schwersten betroffenen Landern zusammen und wird bis Juni 2010 schatzungsweise 25.000 Familien geholfen haben.
"Die Wiederaufbauprojekte von Habitat for Humanity nach dem Tsunami sind ein Sprungbrett fur weitere kostengunstige Wohnlosungen fur die Menschen in den betroffenen Landern", sagte Rick Hathaway, Vice-President von Habitat for Humanity International im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Bericht von Habitat mit dem Titel "Emerging Stronger: Five years after the Indian Ocean tsunami" (Gestarkt daraus hervorgegangen: funf Jahre nach dem Tsunami im indischen Ozean) steht unter habitat.org zur Verfugung.
Habitat for Humanity International ist ein okumenisches, christliches Werk und heisst alle Menschen willkommen, die sich der Bekampfung armer Wohnverhaltnisse verschrieben haben. Seit der Grundung im Jahre 1976 hat Habitat uber 350.000 Hauser und Wohnungen weltweit saniert, repariert oder verbessert und uber 1,75 Millionen Menschen eine einfache und erschwingliche Unterkunft geboten. Fur weitergehende Informationen bzw. fur Spenden oder freiwillige Mitarbeit besuchen Sie bitte die Website unter www.habitat.org.
Originaltext: Habitat for Humanity International Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78400 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78400.rss2
Pressekontakt: CONTACT: Jolanda Logan, Tel.: +1-404-420-6766, E-Mail: jlogan@habitat.orgoder Peter Witton, Tel.: +66-(0)86105-1767 oder +852-909-72014, E-Mail:pwitton@habitat.org oder Michele Soh, Tel.: +65-9233-1544, E-Mail:msoh@habitat.org, alle von Habitat for Humanity International
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
243492
weitere Artikel:
- Über 400.000 Euro für die "Herzenssache" SWR-Sendungen halfen beim Spendensammeln / Rekord-Lebkuchen Mainz (ots) - Der erhoffte Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde ist perfekt! Kurz nach 19.30 Uhr wurde unter notarieller Aufsicht am heutigen 18. Dezember bestätigt, dass der größte Lebkuchen der Welt aus Ludwigsburg kommt. Im Blühenden Barock wuchs das Backwerk auf exakt 1052,30 Meter Länge. Initiiert haben diese Aktion der Hotel-Betriebswirt Konrad Friedmann aus Mannheim und der Ingenieur Stefan Koch aus Oppenau. Mit Unterstützung der Stadt Ludwigsburg und vielen freiwilligen Helfern schafften sie den Rekord. Der Lebkuchen-Kilometer mehr...
- Was für ein Fest! 12,2% MA für "Fröhliche Weihnachten" in SAT.1 Unterföhring (ots) - Unterföhring, 19. Dezember 2009. Jetzt kann das Fest kommen. "Fröhliche Weihnachten - Die große Weihnachtsshow mit Anke Engelke und Bastian Pastewka" bescherte SAT.1 am gestrigen Freitagabend hervorragende Quoten. In der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauern lag der Marktanteil bei sehr guten 12,2 Prozent. Insgesamt sahen 1,45 Millionen Zuschauer (14-49J.) wie Anke Engelke und Bastian Pastewka alias Wolfgang und Anneliese durchs Programm führten. "Die Oliver Pocher Show" erzielte im Anschluss noch gute mehr...
- Schwerer Körper, kleineres Hirn / Forscher vermuten, dass Übergewicht den geistigen Abbau begünstigt Baierbrunn (ots) - Dicke Menschen haben im Alter weniger Hirnmasse als andere. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf Wissenschaftler der Universität von Pittsburgh (USA). Diese vermaßen die Gehirne von 94 gesunden Senioren über 70 Jahren. Ergebnis: Die Fettleibigen hatten acht Prozent, Übergewichtige vier Prozent weniger Hirngewebe als Normalgewichtige. Die Forscher vermuten, dass Dicke häufiger eine Demenz entwickeln, weil ihnen im Alter Gehirnreserven fehlen. Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung mehr...
- COMPUTERBILD-Vergleich zeigt: Superschnelles Internet VDSL endlich bezahlbar, aber oft überschätzt Hamburg (ots) - VDSL- und Kabel-TV-Anschlüsse langsamer als beworben / Aber: VDSL für Vielnutzer interessant und erstmals erschwinglich Vor zehn Jahren startete DSL und begeisterte mit einer Datenrate von 768 Kilobit pro Sekunde (kbps). Kein Vergleich zu heute: Internetanschlüsse per VDSL oder TV-Kabel schaffen bis zu 50.000 oder gar 100.000 kbps. COMPUTERBILD zeigt, wofür Turbo-Internet überhaupt sinnvoll ist und ob Anbieter ihre Tempoversprechen einhalten (Heft 1/2010, ab Montag im Handel). Herkömmliches DSL reicht für das Aufrufen mehr...
- COMPUTERBILD: Ungeschützt im Internet Hamburg (ots) - COMPUTERBILD testet sieben Internet-Sicherheitspakete / Viele Pakete mit Sicherheitslücken / Schwachpunkt: Kinderschutz Über 500.000 Viren, Würmer und Trojaner sind nach COMPUTERBILD-Messungen derzeit im Internet aktiv und lauern darauf, Computer zu infizieren - ein riesiges Gefahrenpotenzial. Denn ist ein Computer erst einmal befallen, ist es oft schon zu spät: Viren löschen Daten, Würmer plündern das Adressbuch, Trojaner spionieren Bankdaten aus. Dagegen hilft nur ein zuverlässiges Internet-Sicherheitspaket. COMPUTERBILD mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|