COMPUTERBILD: Ungeschützt im Internet
Geschrieben am 20-12-2009 |
Hamburg (ots) - COMPUTERBILD testet sieben Internet-Sicherheitspakete / Viele Pakete mit Sicherheitslücken / Schwachpunkt: Kinderschutz
Über 500.000 Viren, Würmer und Trojaner sind nach COMPUTERBILD-Messungen derzeit im Internet aktiv und lauern darauf, Computer zu infizieren - ein riesiges Gefahrenpotenzial. Denn ist ein Computer erst einmal befallen, ist es oft schon zu spät: Viren löschen Daten, Würmer plündern das Adressbuch, Trojaner spionieren Bankdaten aus. Dagegen hilft nur ein zuverlässiges Internet-Sicherheitspaket. COMPUTERBILD hat fünf kostenpflichtige Sicherheitspakete und zwei kostenlose Virenschutz-Programme getestet (Heft 1/2010, ab Montag im Handel).
Ein gutes Internet-Sicherheitspaket sollte außer dem Virenschutz auch eine Firewall gegen den ungewollten Datenversand ins Internet und Angriffe von außen enthalten sowie einen Spamfilter gegen lästige Werbe-E-Mails. Außerdem sind ein Werbefilter für Internetseiten und eine Kinderschutz-Funktion empfehlenswert. Ärgerlich: Einige Sicherheitspakete bremsen den Rechner kräftig aus, etwa beim Kopieren von Dateien. Ohne Schutzpaket dauerte das Kopieren von fünf Gigabyte Daten weniger als zwei Minuten. Mit der McAfee "Internet Security 2010" mussten die Tester satte vier Minuten länger warten. Auch bei Office-Dokumenten zeigten einige Programme Schwächen. Schlusslicht war ausgerechnet das Microsoft-Programm "Security Essentials": Die Arbeit verzögerte sich um fast eine Minute. Generell sind die kostenlosen Sicherheits-Programme von Microsoft und Avira den kostenpflichtigen Testkandidaten unterlegen: Werbefilter, Firewall und Kinderschutz fehlen.
Testsieger wurde "Internet Security 2010" von Kaspersky Lab (39,95 Euro). Die Software überzeugte in allen Sicherheitstests, war am einfachsten zu bedienen und erhielt als einziges Sicherheitspaket die Note "gut". Allerdings entpuppte sich hier - wie bei allen Paketen - der Kinderschutz als Achillesferse: Er ist in den meisten Fällen leicht zu umgehen.
Mehr Sicherheit versprechen einige Hersteller durch den Einsatz der neuen "In-the-Cloud"-Technik: Der PC ist mit dem Server eines Virenschutz-Anbieters verbunden und bildet mit anderen Rechnern eine "Wolke" ("Cloud"). Virenschutz-Hersteller können so bei Virenangriffen schneller Schutzprogramme entwickeln. Aber Achtung: Der PC überträgt ständig Informationen über besuchte Internetseiten oder E-Mails an die Hersteller.
Alles zum Thema Viren, Würmer und Trojaner im COMPUTERBILD-Sicherheitscenter: http://sicherheitscenter.computerbild.de
Originaltext: COMPUTER BILD-Gruppe / computerbild.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51005 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51005.rss2
Pressekontakt: COMPUTERBILD Axel-Springer-Platz 1 20350 Hamburg Redaktion: redaktion@computerbild.de Presse: presse@computerbild.de
Redaktions-Ansprechpartner: Olaf Pursche, Tel. 040-34960266 - auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
COMPUTERBILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005
Presseagentur: Communication Consultants GmbH Engel & Heinz René Jochum Jurastr. 8 D-70565 Stuttgart Tel.: +49 (711) 9 78 93-35 Fax: +49 (711) 9 78 93-55 jochum@Postamt.cc
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
243531
weitere Artikel:
- Regenwald auf dem Gabentisch - WWF bietet "Last Minute-Geschenkideen" Frankfurt (ots) - Der WWF bietet Weihnachtsgeschenke, mit denen nicht nur die Liebsten, sondern auch die Natur beschenkt werden kann. Auf der WWF-Homepage (www.wwf.de/geschenke) werden Gaben für kleine und große Naturschützer, Bewunderer bestimmter Tierarten oder ganz Eilige vorgestellt. Für Eltern, die ihren Kindern ein ausgefallenes Geschenk machen wollen, bietet der WWF das "Young Panda"-Programm für Kinder von sieben bis 13 Jahren. Hier erfahren junge Naturfreude alles über bedrohte Tiere und Pflanzen. Alle Mitglieder erhalten mehr...
- Stefan Raab gewinnt gegen die fabelhafte Amelie / 21,3 Prozent MA für "Schlag den Raab" Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Köln/Unterföhring, 20. Dezember 2009. Sie war die dritte Frau, die Stefan Raab schlagen wollte. Amelie, 24 Jahre, Studentin des Medienmanagements aus Starnberg gab alles und musste sich am Ende doch geschlagen geben. Insgesamt sahen 21,3 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer (2,5 Mio.) die spannende Mehrkampfshow. In der Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen verfolgten starke 33,4 mehr...
- Mit 160 Sachen ins Taschentuch: Kinder-Wissenschaftsportal TK-Logo bringt verblüffende Fakten rund um Schnupfen & Co. Hamburg (ots) - Kann die Nase einen Orkan entfachen? Schützt Spielen gegen Erkältungen? Warum kann man nicht mit offenen Augen niesen? Pünktlich zur Erkältungssaison liefert die Techniker Krankenkasse (TK) mit ihrem Online-Wissenschaftsmagazin TK-Logo für Kinder ein "Schnupfen-Special". Neben verblüffenden Fakten rund um Schniefnase & Co. gibt das Portal im Netz verständliche Antworten auf Gesundheitsfragen von Jungen und Mädchen. Denn Kinder haben häufig Fragen, auf die Erwachsene oft keine schnelle Antwort parat haben: So setzt die Nase mehr...
- Festliches Konzertprogramm zum Jahreswechsel in SWR2 Live-Übertragungen von Silvestergala und Neujahrskonzert aus Baden-Baden und Wien Baden-Baden (ots) - SWR2 bietet zum Jahreswechsel ein festliches Konzertprogramm: am 25. Dezember um 20.03 Uhr mit dem Benefizkonzert für das Singen mit Kindern "SWR2 Wiegenlieder". Das Konzert in der Staatsoper Stuttgart gestalteten u. a. das SWR Vokalensemble Stuttgart und der Kinderchor der Staatsoper Stuttgart. An Silvester überträgt SWR2 um 17.00 Uhr die Gala aus dem Festspielhaus Baden-Baden. Mit der Mezzo-Sopranistin Joyce DiDonato hat das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart dafür die zur Zeit gefragteste und erfolgreichste Händel- mehr...
- Der etwas andere Blick zurück: "NUHR 2009" und "Der satirische Jahresrückblick" im ZDF Mainz (ots) - Den Reigen der Jahresrückblicke im ZDF beschließen am Dienstag, 22. Dezember 2009, die Kabarettisten und Satiriker: Zunächst präsentiert um 22.50 Uhr Dieter Nuhr seine Sicht auf das vergangene Jahr. Direkt im Anschluss, um 23.50 Uhr, sendet das ZDF den satirischen Jahresrückblick der beiden "Frontal 21"-Autoren Werner Doyé und Andreas Wiemers. Dieter Nuhr, der sich seit November vier Mal im ZDF mit seinem Programm "Nuhr so!" zu Wort meldete, blickt in der ihm eigenen Beiläufigkeit zurück auf das, was das Jahr so brachte: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|