Gottesdienste, Urbi et Orbi und Dokumentation über "Die Macht der Engel" / Christliches ZDF-Programm zum Weihnachtsfest
Geschrieben am 20-12-2009 |
Mainz (ots) - Fünf Gottesdienste, die Weihnachtsfeier mit dem Bundespräsidenten, die Live-Übertragung des päpstlichen Weihnachtssegens aus Rom und die Hochglanzdoku "Die Macht der Engel" - das ZDF bietet zu den Festtagen rund sieben Stunden christliches Programm zwischen dem vierten Advent und dem Jahreswechsel. Hinzu kommt noch die Musiksendung "Die Top Ten des Himmels", die die schönsten Lieder und Kirchen Deutschlands präsentiert. Nach dem Neujahrsgottesdienst aus der Frauenkirche Dresden bildet am 6. Januar das Feiertagsspecial "Das königliche Kind - Mit Nina Ruge in Bethlehem" den Abschluss des religiösen Festprogramms im ZDF.
Am vierten Adventssonntag, 20. Dezember 2009, 9.30 Uhr, überträgt das ZDF einen evangelischen Gottesdienst aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Berlin-Lankwitz mit Pfarrerin Manterfeld-Wormit. Im Mittelpunkt steht die biblische Geschichte der Begegnung Marias mit ihrer Verwandten Elisabeth.
An Heiligabend beginnt das festliche Programm um 17.00 Uhr mit "Alle Jahre wieder", der offiziellen Weihnachtsfeier des Bundespräsidenten, die das ZDF im 15. Jahr, jeweils in einem anderen Bundesland, produziert. In diesem Jahr präsentiert Carmen Nebel die Feier aus der Probsteikirche St. Johann in Bremen. Bundespräsident Horst Köhler liest das Weihnachtsevangelium nach Lukas. Die Schauspielerin Sabine Postel trägt eine moderne Weihnachtsgeschichte vor. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen gestaltet den Abend mit klassischer Musik von Bach und Beethoven und traditionellen Weihnachtsliedern. Weitere namhafte Mitwirkende sind das Vokalensemble Viva Voce, der Knabenchor der Kirche "Unser Lieben Frauen" Bremen und die Harlem Gospel Singers feat. Queen Esther Marrow.
Um 22.30 Uhr überträgt das ZDF eine Evangelische Christvesper live aus der Gemeinde St. Pierre-le-Vieux in Strasbourg. Unter dem Motto "Vivre Noël ensemble - Heilig Abend gemeinsam feiern" kommt in diesem Gottesdienst die junge Familie aus der Gemeinde mit Männern, die auf der Straße leben, zusammen, die alte Französin singt mit der Migrantin aus Zentralafrika. Neben klassischen Chorälen wird weihnachtliche Instrumentalmusik uraufgeführt, komponiert von Lionel Haas, einem Elsässer Künstler. Und nach dem Gottesdienst geht es im Gemeindesaal mit einem Festessen gemeinsam weiter.
Der festliche ZDF-Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember wird in diesem Jahr live aus dem Limburger Dom übertragen. Die Zuschauer können ab 10.45 Uhr das Pontifikalamt mit Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst, der auch die Predigt hält, miterleben. Der Domchor, die Mädchenkantorei und das Domorchester musizieren gemeinsam die "Missa Beatus qui intelligit" von Lasso und Auszüge aus Distlers "Weihnachtsgeschichte".
Direkt im Anschluss, um 12.00 Uhr, überträgt das ZDF live aus Rom den päpstlichen Weihnachtssegen "Urbi et Orbi". Traditionell richtet Papst Benedikt XVI. am 1. Weihnachtstag seine Friedensbotschaft an die Welt und spendet "der Stadt und dem Erdkreis" seinen Segen.
Um 12.30 Uhr präsentieren Marschall & Alexander wie schon im ZDF-Weihnachtsprogramm 2008 "Die Top Ten des Himmels": geistliche Musik aus den "schönsten Kirchen Deutschlands". Ihre Reise führt sie in diesem Jahr von der Kapelle auf der Zugspitze bis zur Seemannskirche in Keitum auf Sylt. Außerdem besuchen sie die drei Wallfahrtskirchen, die die Zuschauer als ihre liebsten gewählt haben: den Kölner Dom, die Wieskirche in Steingaden und die Gnadenkapelle Altötting. Marshall & Alexander präsentieren sakrale Musik aus ihrem Album "Götterfunken", die Sopranistin Eva Lind, Startenor René Kollo und das Ensemble German Brass bereichern das Musikprogramm mit Liedern, Arien und geistlichen Werken großer Meister. Als Gast ist unter anderen der weltweit oberste Benediktiner, Abtprimas Notker Wolf, dabei.
Am Weihnachtsabend um 19.30 Uhr spürt die ZDF-Dokumentation "Die Macht der Engel" der Faszination der geflügelten Götterboten nach. Zwei Drittel der Deutschen glauben an die Existenz von Engeln. Verdrängt das wachsende Interesse an den Gottesdienern den traditionellen Gottesglauben? Welche Faszination geht von den himmlischen Geistwesen aus? Was macht sie bei religiösen wie spirituellen Menschen gleichermaßen beliebt? ZDF-Moderator Karsten Schwanke begibt sich auf Spurensuche. Er trifft Experten wie den Evolutionsbiologen Professor Ulrich Kutschera aus Kassel, den Benediktinerpater Anselm Grün und die "Engel-Dolmetscherin" Alexa Kriele. Die Spurensuche führt auch in die Welt des Alten und Neuen Testaments.
Am Sonntag, 27. Dezember 2009, überträgt das ZDF einen katholischen Gottesdienst aus der Pfarrei St. Johannes in Neumarkt. Die Eucharistiefeier am Fest der heiligen Familie steht unter dem Motto der Lesung aus dem Paulus-Brief an die Kolosser: "Ertragt euch gegenseitig und vergebt einander (...) vor allem aber liebt einander."
Der Reigen der sonntäglichen ZDF-Gottesdienste im neuen Jahr wird eröffnet mit der Live-Übertragung des Neujahrsgottesdienstes aus der Dresdner Frauenkirche. Um 10.30 Uhr überträgt das ZDF bereits zum vierten Mal live den traditionellen gottesdienstlichen Jahresauftakt aus Dresden, diesmal mit der neuen EKD-Ratsvorsitzenden Bischöfin Margot Käßmann.
Zum Abschluss der Weihnachtszeit erinnert das ZDF am Fest Dreikönig, 6. Januar 2010, 17.50 Uhr, mit dem Special "Das königliche Kind" an die Bedeutung dieses kirchlichen Feiertages. Nina Ruge ist unterwegs in Bethlehem, der Geburtsstadt Jesu, und besucht dort vor allem das Familienzentrum der Franziskaner.
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
243545
weitere Artikel:
- ots.Audio: Die Kraft der Klänge: Heilen mit Musik Baierbrunn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Geräusch Gong Klanghölzer, Trommeln oder auch Gongs hört man normalerweise eher selten. Für manche Leute sind diese Klänge aber wie ein Rettungsanker. Denn im Rahmen einer Musiktherapie können die Instrumente Patienten dabei helfen, gesund zu werden. Die Methode ist bei verschiedenen Krankheiten sehr erfolgreich. Was Musiktherapie genau ist und wie sie funktioniert, mehr...
- Großes Finale der Coca-Cola Weihnachtstour 2009 in Berlin (mit Bild) Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - - 12 Trucks bringen das Weihnachtsgefühl in die Hauptstadt - Emotionale Spendenübergabe an "Ein Herz für Kinder" Am 4. Advent fand in Berlin der Höhepunkt der Coca-Cola Weihnachtstour 2009 statt. Bei winterlichen Temperaturen und Schneefall bewegten sich sechs hell erleuchtete Coca-Cola Weihnachtstrucks und sechs festlich geschmückte Motivwagen in einer fast 500 Meter langen Kolonne mehr...
- 7. Geschenke-Tauschbörse - Umtauschen ohne Kassenbon - Weihnachtsmann macht wieder Überstunden Celle (ots) - Jahr für Jahr passierte es zur Weihnachtszeit. Geschenke werden verschenkt und oft mit einem "Oh wie schön..." entgegengenommen. Doch hinter dem Lächeln und der "herzlichen Freude" verbirgt sich nicht selten der Gedanke: "Schon wieder Socken" und "Toll, wieder Kirschpralinen, die ich nicht esse" oder vielleicht "Kleidungsstücke die kein Mensch anziehen will". Im niedersächsischen Celle findet bereits zum siebten Mal am zweiten Weihnachtsfeiertag die "Geschenke-Tauschbörse" direkt auf dem Weihnachtsmarkt statt. "Hier muss mehr...
- dpa/video: Vorschau für Montag, 21. Dezember 2009 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute folgende Beiträge: HUGH GRANT ZOFFT SICH MIT SARAH JESSICA PARKER Sarah Jessica Parker und Hugh Grant als Ehepaar. Allerdings nur auf der Leinwand. Das ist wohl auch besser so, denn die Ehe kriselt. Ab Anfang Januar kann man die Komödie «Haben Sie das von den Morgans gehört?» auf der großen Leinwand sehen. - Beitrag BILLIGER SHOPPEN IN LONDON Vom Piccadilly Circus erstreckt sich über die Regent Street, Oxford Street und Bond Street der Traum eines jeden Power-Shoppers: Die Londoner mehr...
- Führerscheinprüfung ab 2010 nur noch am PC Hannover (ots) - Mit Beginn des kommenden Jahres startet die theoretische in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Wie TÜV NORD Mobilität mitteilt, sind deshalb insgesamt 95 Prüfungsstellen (Niedersachsen: 66; Schleswig-Holstein: 29) mit entsprechenden Rechnern ausgestattet worden und stehen für die Autofahrer in spe jetzt zur Verfügung. Die Computer lösen die Papierfragebögen ab und werden als zeitgemäße Prüfinstrumentarien auch bei Fahrlehrern und -schülern angesehen. TÜV NORD Mobilität setzt damit eine Regelung um, die die flächendeckende mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|