NABU verleiht den "Dinosaurier des Jahres 2009" - Wer bekommt den peinlichsten aller Umweltpreise?
Geschrieben am 21-12-2009 |
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie jedes Jahr dürfen Umweltsünder nicht auf beschauliche Feiertage hoffen. Der NABU verleiht in guter Tradition zwischen Weihnachten und Silvester den "Dinosaurier des Jahres". Mit diesem peinlichsten aller Umweltpreise ehren wir jene Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die sich im Jahr 2009 durch besonders nachhaltige Dummheit in Sachen Natur- und Umweltschutz hervorgetan hat.
Nicht wenige Stimmen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft haben sich in diesem Jahr wieder mit besonders rückwärtsgewandten umweltpolitischen Äußerungen zu Wort gemeldet. Wer schließlich das Rennen um die Trophäe gemacht hat, verraten wir Ihnen auf einer Pressekonferenz in Berlin, zu der wir Sie herzlich einladen. Gleichzeitig bietet die Vorstellung des NABU-Dinosauriers 2009 eine gute Gelegenheit für einen umwelt- und naturschutzpolitischen Rück-, aber auch Ausblick auf das kommende Jahr.
Termin Dienstag, 29. Dezember 2009, 11:00 Uhr Ort: 10117 Berlin, NABU-Bundesgeschäftsstelle, Charitéstraße 3 mit: Olaf Tschimpke, Präsident des NABU
Bei der Dino-Trophäe handelt es sich um eine aus Zinn gegossene, 40 Zentimeter lange, 20 Zentimeter hohe und 2,6 Kilogramm schwere Nachbildung einer Riesenechse.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Kathrin Klinkusch NABU-Pressesprecherin
Originaltext vom NABU
Originaltext: NABU Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6347 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6347.rss2
Pressekontakt: Kathrin Klinkusch Tel. 030-284984-1510 Mobil 0173-9306515
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
243658
weitere Artikel:
- RTL II: Schöne Quoten-Bescherung / 10,6 % MA für "Santa Clause - Eine schöne Bescherung" / 9,6 % MA für "Law & Order: New York" München (ots) - Die Weihnachtswoche fängt für RTL II hervorragend an! Der Weihnachtsfilm-Klassiker "Santa Clause - Eine schöne Bescherung" erreichte am Sonntagabend 10,6 % MA! Bis zu 3,57 Mio. Zuschauer gesamt ließen sich von der heiter-besinnlichen Komödie, in der sich Tim Allen in den leibhaftigen Weihnachtsmann verwandelt, verzaubern. Auch danach konnte RTL II mit einem starken Programm überzeugen. Die gleich im Anschluss gesendete Folge der spannenden Krimiserie "Law & Order: New York" holte 9,6 % MA. Insgesamt erzielte RTL mehr...
- Adveniat-Bischof zu Weihnachten: Teilen heißt Bereitschaft zum Verzicht / Wohlstand der Industrienationen gründet auf Armut in Entwicklungsländern / Aufruf zu Weihnachtsaktion der katholischen Kirche Münster (ots) - Zu einer grundlegenden Veränderung des Lebensstils in den westlichen Industrienationen hat der Vorsitzende der Bischöflichen Kommission Adveniat, Bischof Felix Genn, aufgerufen. "Der Wohlstand bei uns gründet auch auf der Armut der Menschen in anderen Teilen der Welt. Wollen wir den Armen wirklich ein würdiges Leben ermöglichen, müssen wir unseren Lebensstil ändern und zum Teilen bereit sein", sagte Genn in einem Aufruf zur Unterstützung der "Aktion Adveniat", der Weihnachtsaktion der katholischen Kirche. Die Armen bräuchten mehr...
- Weihnachten: Welchen Fisch zum Fest? WWF rät zu Hering, MSC-Lachs oder Makrele /Finger weg von Aalprodukten Hamburg (ots) - Rund 16 Kilogramm Fisch verzehrt jeder deutsche Verbraucher im Jahr. Gerade zur Weihnachtszeit zählt in vielen deutschen Haushalten Fisch zum Festtagsmenü. Doch längst nicht jeder Fisch auf dem deutschen Markt stammt aus umweltverträglichem Fang, warnt der WWF. "Verbraucher sollten auf die Herkunft des Fisches achten, denn viele Fischereien plündern die Meere", so WWF-Expertin Heike Vesper. Weltweit gelten 80% Prozent aller Fischbestände als zu stark oder bis an die Grenzen ausgebeutet. "Wir raten, nur Fisch zu kaufen, mehr...
- Katzenpfote und Tannengrün: So klappt es mit dem Weihnachtsbaum Bremen (ots) - Schimmernde Glaskugeln, Kerzen, Lametta - ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum lässt nicht nur Kinderaugen leuchten. Er weckt auch die Neugier vieler Katzen und verleitet sie zu dem ein oder anderen Streich. Dabei können sich die Samtpfoten schnell in Gefahr bringen. Doch ein paar kleine Vorsichtsmaßnahmen helfen, die Weihnachtszeit sicherer zu machen. "Katzen lieben es zu klettern. Der Weihnachtsbaum stellt daher eine große Verlockung, aber auch eine große Gefahr für die Tiere dar", erklärt Elke Deininger von der mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Freitag, 01.01.10 (Woche 53) bis Freitag, 29.01.10 (Woche 4) Baden-Baden (ots) - Freitag, 1. Januar 2010 (Woche 53)/21.12.2009 21.50 Nachtcafé Gäste bei Wieland Backes Optimisten, Pessimisten - Wem gelingt das Leben besser? Pünktlich zu Jahresbeginn zerbricht sich alle Welt den Kopf, was das Jahr 2010 bringen wird. Werden die Geldbeutel im neuen Jahr, bedingt durch die anhaltende Krise, halb voll oder halb leer sein? Vielleicht ist ja sogar das Ende der Belastungen in Sicht, oder ist diese Hoffnung einfach nur naiv? Und dann gibt es außerdem noch die beliebten Unsicherheitsfaktoren Glück, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|