NABU deckt skandalösen Umgang mit Abfall auf Miller: Einige Unternehmen stecken sich Recyclinggebühren in die eigene Tasche
Geschrieben am 21-12-2009 |
Berlin (ots) - Der NABU hat drastische Missstände bei dem Umgang von Unternehmen mit von ihnen auf den Markt gebrachtem Müll aufgedeckt. So streichen einige Unternehmen die Lizenzgebühren, mit denen sie sich an der Entsorgung des Mülls beteiligen müssten, zwar beim Verbraucher ein, stecken sich das Geld anschließend jedoch in die eigene Tasche. "Dieses Verhalten ist skandalös und hat fatale Folgen für die Umwelt", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Wenn ein Unternehmen seine Verpackungen nicht lizenziert, diese aber dennoch recycelt werden, verschönt das die deutschen Recyclingquoten." Zudem schade dieses Verhalten dem fairen Wettbewerb der Unternehmen untereinander.
Das sieht auch der Gesetzgeber so und kann von überführten Unternehmen Bußgelder erheben. Jedoch ist es schwer, die schwarzen Schafe zu entlarven. "Bislang tauchen lediglich etwa 2200 Unternehmensnamen in der extra zum Zwecke des besseren Vollzugs beim Deutschen Industrie und Handelskammertag (DIHK) angelegten Datenbank auf. Tatsächlich gibt es jedoch mindestens 3500 zur Registrierung verpflichtete Unternehmen", so NABU-Abfallexperte Benjamin Bongardt. Seit Mai 2009 sind Unternehmen im Zuge der novellierten Verpackungsverordnung verpflichtet, die von ihnen in Verkehr gebrachten Mengen in der Datenbank anzumelden. Der NABU hat deshalb stichprobenartig 69 Unternehmen kontrolliert und mehrmals angeschrieben. Die Hälfte davon hat sich bis heute nicht zurückgemeldet. "Wäre die Datenbank der DIHK für die Öffentlichkeit einsehbar und auf elektronischem Wege für die Behörden auswertbar, wäre dies ein Schritt in die richtige Richtung", so Bongardt zu einer möglichen Verbesserung des Systems.
Normalerweise werden die Kosten für die Verwertung von Verpackungen aus Gelber Tonne, Altglascontainer und Papiertonne von Herstellern und Unternehmen an die Verbraucher weitergereicht. Dass zahlreiche Unternehmen offenbar nicht mehr so verfahren, ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass ein abfallpolitischer Konsens in Deutschland offensichtlich ausgedient hat. "Würde so etwas im technischen Umweltschutz aufgedeckt werden, etwa bei der Einhaltung von Emissionsgrenzwerten, würden wir dies auch nicht akzeptieren", sagte Bongardt. Der NABU fordert daher von Unternehmen sowohl mehr Abfallvermeidung als auch ein faires, hochwertiges Recycling.
Originaltext vom NABU
Originaltext: NABU Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6347 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6347.rss2
Pressekontakt: Dr. Benjamin Bongardt, NABU-Abfallexperte, mobil 0178-1414228. Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
243695
weitere Artikel:
- Unpassendes Weihnachtsgeschenk? suchen.de hilft beim Umtauschen München (ots) - Der Countdown läuft: Schon bald ist Weihnachten. Zeit, um seinen Liebsten eine Freude zu machen. Wer noch nichts vorbereitet hat, sollte spätestens jetzt in Geschäften und Filialen nach den passenden Last Minute Geschenkideen suchen. Doch trotz den vermeintlich besten Ideen kommen nicht alle Geschenke gut an. "Das Buch habe ich schon.", "Dieses Parfum mag ich nicht." oder "Die Digitalkamera kann nicht das, was ich mir vorgestellt habe." - diese Gedanken kreisen wohl nach der Bescherung in vielen Köpfen. Wenn in diesem mehr...
- Generali ServiceTIPPS: Weihnachten - Stimmungsvolle Weihnachtszeit (mit Bild) München/Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Stimmungsvolle Weihnachtszeit - mit Tannengrün und Kerzen. Immer wieder schön und immer wieder gefährlich. Der Adventskranz beginnt mit frischen Nadeln und hohen Kerzen. Je weiter die herunterbrennen, umso näher kommen die Flammen den inzwischen deutlich trockneren Nadeln. Manchmal ist auch die Dekoration brennbar und unvorsichtig nah an den Kerzen angebracht. Haben wir diese mehr...
- Das Erste: 1000 Folgen "Sturm der Liebe": Online-Voting und Fan-Fragen an die Darsteller zur Jubiläumssendung bei DasErste.de München (ots) - "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum! Zur 1000. Folge, die voraussichtlich am 26. Januar 2010 im Ersten ausgestrahlt wird, gibt es deshalb ein besonderes Highlight: Im Anschluss an die Folge wird um 16.10 Uhr das Special "Sturm der Liebe - Glück und Tränen am Fürstenhof" gezeigt - moderiert von Judith Hildebrandt und Sepp Schauer, auch bekannt als Tanja und Alfons. Und diese Jubiläumsshow können alle Fans der Serie unter www.DasErste.de ab sofort mitgestalten! Per Online-Voting sucht DasErste.de noch bis 4. Januar 2010 mehr...
- Winterwelt, Weihnachtsserien, Abenteuer: Das Feiertagsprogramm von ZDFneo Mainz (ots) - ZDFneo, der neue Digitalkanal des ZDF, stellt sein Feiertagsprogramm zu Weihnachten und zum Jahreswechsel jeweils unter ein ganztägiges Motto. Von "Schneereif" über "Serienfieber" bis zu "Abenteuerlust" reicht die Palette der "neoTage" von Heiligabend bis zum 26. Dezember. "Best of Comedy" präsentiert ZDFneo an Silvester, und das neue Jahr beginnt mit einem Thementag über "Traumfänger". Garantiert "Weiße Weihnachten" bietet der neoTag am 24. Dezember. Ob Alaska, Arktis oder Sibirien - einen ganzen Tag lang führt ZDFneo mehr...
- WDR Fernsehen, Donnerstag, 24. Dezember 2009, 16.00 bis 17.55 Uhr Weihnachtssendung "daheim & unterwegs - Schöne Bescherung" - live Köln (ots) - Mit der ersten weihnachtlichen Sonderausgabe geht "daheim & unterwegs" an Heiligabend live auf Sendung. "Schöne Bescherung" lautet das Motto, und entsprechend haben die Gastgeber Sandra Quellmann und René le Riche den Nachmittag für ihre Zuschauerinnen und -zuschauer vorbereitet. Gemütlich, familiär und feierlich soll es werden: Es wird geschenkt und gestaunt, musiziert und vorgelesen, gekocht und gegessen. Vor allem aber können sich die Zuschauer in diesen knapp zwei Stunden einbringen. Sie dürfen unter den schönsten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|