Deutliches Defizit der Kommunen im ersten bis dritten Quartal 2009
Geschrieben am 22-12-2009 |
Wiesbaden (ots) - Die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland (ohne Stadtstaaten) hatten in den ersten drei Quartalen 2009 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit in Höhe von 6,7 Milliarden Euro. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen und teilweise geschätzten Ergebnissen in Abgrenzung der Finanzstatistik mit. Im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres hatte sich noch ein Finanzierungsüberschuss von 5,6 Milliarden Euro ergeben. Die Einnahmen der Kommunen betrugen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2009 119,4 Milliarden Euro und damit 3,6% weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die kassenmäßigen Ausgaben stiegen dagegen um 6,6% auf 126,1 Milliarden Euro.
Hauptgrund für den Einnahmenrückgang waren die stark rückläufigen Steuereinnahmen der Kommunen. Sie lagen mit 41,9 Milliarden Euro um 13,0% unter dem entsprechenden Vorjahresbetrag. Dabei fielen die für die kommunalen Einnahmen sehr bedeutenden Gewerbesteuerbeträge - nach Abzug der Gewerbesteuerumlage - mit 19,8 Milliarden Euro um 21,5% geringer aus als ein Jahr zuvor; allein im dritten Quartal ergab sich ein Rückgang von 36,6%. Ebenfalls stark rückläufig war bei den Steuereinnahmen der Kommunen der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer: Er lag in den ersten drei Quartalen 2009 bei 12,4 Milliarden Euro, das entspricht einem Einnahmerückgang von 7,0% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Besonders im dritten Quartal war diese Steuerart mit - 11,5% stark rückläufig.
Von den anderen Eckgrößen auf der Einnahmenseite fielen die investiven Zuweisungen vom Land mit 4,6 Milliarden Euro um 6,4% niedriger aus als ein Jahr zuvor. Die Einnahmen aus Gebühren (- 0,1% auf 11,7 Milliarden Euro) erreichten in etwa das Vorjahresniveau und die im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs von den Ländern erhaltenen Schlüsselzuweisungen lagen mit 21,0 Milliarden Euro insgesamt um 0,5% über dem entsprechenden Betrag des Jahres 2008.
Auf der Ausgabenseite errechnet sich für die ersten drei Quartale 2009 bei den Personalausgaben mit 31,2 Milliarden Euro ein Plus von 5,6% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allerdings ist dieser Anstieg auch dadurch bedingt, dass der Basiswert des Vorjahres aufgrund des Umstiegs vieler Kommunen auf das doppische Rechnungswesen nach unten verzerrt war. Die sächlichen Verwaltungs- und Betriebsausgaben erhöhten sich um 6,5% auf 26,3 Milliarden Euro. Auch hier sind Einflüsse der Doppikumstellung mitverantwortlich. Die Ausgaben für soziale Leistungen in Höhe von 29,8 Milliarden Euro erreichten eine Zuwachsrate von 3,9%. Die investiven Ausgaben der Gemeinden lagen mit 13,9 Milliarden Euro um 2,7% über dem entsprechenden Vorjahresbetrag, wovon 10,6 Milliarden Euro auf kommunale Baumaßnahmen entfielen. Der Anstieg der Ausgaben insgesamt war auch durch außergewöhnlich hohe Zuwächse beim Erwerb von Beteiligungen und infolge von Kapitalerhöhungen der Landeshauptstädte von Baden-Württemberg und Bayern beeinflusst.
Trotz der oben genannten Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben haben die Gemeinden und Gemeindeverbände in den ersten drei Quartalen 2009 1,6 Milliarden Euro mehr an Krediten getilgt als sie zur Finanzierung ihrer Haushalte aufgenommen hatten. Dadurch verringerte sich der Stand ihrer Kreditmarktschulden zum Ende des dritten Quartals 2009 auf 74,5 Milliarden Euro (30.09.2008: 76,2 Milliarden Euro). Der Stand ihrer kurzfristigen Kassenkredite summierte sich allerdings zum gleichen Termin auf 33,8 Milliarden Euro (30.09.2008: 29,3 Milliarden Euro).
Durch Probleme im Zusammenhang mit der Einführung des doppischen Rechnungswesens auf kommunaler Ebene sind die Ergebnisse in einigen Ländern nur eingeschränkt aussagefähig; die Entwicklung wird dadurch beim Vergleich der ersten drei Quartale 2009 mit den ersten drei Quartalen 2008 insbesondere auf der Ausgabenseite teilweise verzerrt wiedergegeben.
Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt: Wolfgang Müller, Telefon: (0611) 75-4160, E-Mail: gemeindefinanzen@destatis.de
Originaltext: Statistisches Bundesamt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Telefon: (0611) 75-3444 E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
243771
weitere Artikel:
- Suzuki bietet honorarfreie Pressebilder zum Thema Unternehmen Bensheim (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Der Kleinwagen- und Allradspezialist Suzuki stellt Journalisten honorarfreie Pressefotos in der Bilddatenbank der Deutschen Presse-Agentur (dpa), der Datenbank mecom.multimedia und im Presseportal zur Verfügung. Für redaktionelle Veröffentlichungen können die Bilder honorarfrei verwendet werden. Die Pressebilder stehen ab sofort unter folgenden Internetadressen in hoher Druckqualität bereit: www.suzuki-presse.de mehr...
- Internationale Konferenz zur Bauwirtschaft: Gefahrstoffe immer stärker verbreitet - Gesundheitsprobleme führen zu vorzeitigem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben (mit Bild) Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - "In der Bauwirtschaft gibt es besondere gesundheitliche Risiken. So beenden viele Beschäftigte krankheitsbedingt das Arbeitsleben, bevor sie die Rentenzeit erreicht haben", so Jutta Vestring, Vizepräsidentin der Sektion Bau der Internationalen Vereinigung für soziale Sicherheit (IVSS) und Mitglied der Geschäftsführung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft bei einem Symposium der IVSS kürzlich in Brüssel. Internationale mehr...
- Fahrzeuge jetzt umrüsten - ganz einfach etwas fürs Klima tun! Raubling/München (ots) - Die ecodrive51 Gruppe aus Raubling bei München zeigt auf, wie heute bereits Kraftfahrzeuge ihren CO2-Ausstoß radikal reduzieren und dabei auch noch Kosten sparen. Die bayerische Patentinhaberin hat ein elektrisches Nachrüstsystem für Autos und Nutzfahrzeuge entwickelt. Dabei wird der bestehende Motor vollständig von einem nachgerüsteten Elektroantrieb ersetzt. Der Markteintritt beginnt Januar 2010 mit der Umrüstung von Nutzfahrzeugen. Zur ganzheitlichen Lösung gehört auch eine eigens entwickelte Stromtankstelle. mehr...
- Forschungsergebnis: Morphindosierung fur kranke Neugeborene immer noch unprazise Leiden, Niederlande (ots/PRNewswire) - Die empfohlene Dosierung fur Neugeborene, die in Intensivstationen behandelt werden, wird in der Zukunft aller Voraussicht nach auf differenzierteren Kriterien beruhen als lediglich auf dem Korpergewicht. Das ist das Ergebnis einer Studie, die vom niederlandischen Top Institute Pharma durchgefuhrt wurde, an der die Universitat Leiden (Prof. M. Danhof) und das Erasmus Medical Centre/Sophia Children's Hospital aus Rotterdam (Prof. D. Tibboel) beteiligt sind. Catherijne Knibbe, klinische Pharmakologin mehr...
- "Erfolgsstory" Rabattverträge: Krankenkassen sparen mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr ein Berlin (ots) - Die Rabattverträge der gesetzlichen Krankenkassen reduzieren die Arzneimittelausgaben um mehr als eine Milliarde Euro jährlich. Das ergaben Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) auf Basis vorliegender Informationen. Details veröffentlichen bislang nur wenige Kassen. "Die Apotheken setzen die Rabattverträge mit großem Aufwand in die Praxis um, werden jedoch ebenso wie die Versicherten über die tatsächlichen Einsparungen und den Erfolg einzelner Kassen im Unklaren gelassen", sagt DAV-Vorsitzender Fritz Becker. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|