Berliner Morgenpost: Integration taugt nicht für große Sprüche - Leitartikel
Geschrieben am 26-12-2009 |
Berlin (ots) - Nun hat also auch der Regierende Bürgermeister das Thema Integration für sich entdeckt. Klaus Wowereit möchte sich diesem Bereich im kommenden Jahr stärker widmen. Er soll ein Schwerpunkt seiner Arbeit werden, kündigt er an. Der Senat will zudem bis 2011 ein Integrationsgesetz verabschieden, damit Zuwanderer bessere Chancen in unserer Gesellschaft erhalten. Das ist schön und gut. Nach den Schwerpunkten Demografie-Entwicklung und Klimaschutz weitet der Regierende Bürgermeister seine Suche nach einem Thema für seine zweite Amtszeit offenbar weiter aus. Dass er sich ausgerechnet der Integrationsarbeit verschreibt, zeigt, dass sich auch Wowereit mittlerweile eingesteht, dass so einiges schiefgelaufen ist in den vergangenen Jahren rot-roter Landesregierung. In den Bezirken wurden die finanziellen Mittel im Bereich Jugend und Soziales bekanntlich zusammengestrichen - weil ja alles angeblich so tadellos funktionierte. Erst jetzt will Wowereit wieder Geld in bestimmte Schwerpunktbereiche fließen lassen: für das Quartiersmanagement, für die Stadtteilmütter, die frühkindliche Sprachförderung und das freie zweite Kita-Jahr. Ex-Finanzsenator Thilo Sarrazin und Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky haben ihre Finger seit einiger Zeit regelmäßig in die Wunde der rot-roten Unterlassungssünden gelegt - und sind dabei manches mal über das Ziel hinausgeschossen. Mit ihren meist drastischen und provokanten Zustandsbeschreibungen trafen sie aber auch den Kern der Probleme: Viele Zuwanderer können nicht ausreichend Deutsch, einige Familien ignorieren schlicht die Förderangebote des Staates, 43 Prozent der Migranten sind arbeitslos - das sind nur einige Zahlenbeispiele einer zu großen Teilen gescheiterten Integrationspolitik. Die Reihe derjenigen, die die Integrationspolitik mit kräftigen Worten auf die Tagesordnung setzen wollen, setzt heute CDU-Vize Thomas Heilmann fort, der noch vor kurzem darauf verwiesen hatte, dass man den Islam nicht allein zum Sündenbock für gesellschaftliche Fehlentwicklungen stempeln dürfe. Nun haut Heilmann auf die andere Pauke und setzt damit ein falsches Signal. Eine Zuzugssperre würde Berlins Ruf als weltoffene, zuweilen auch bunte und kreative Metropole ruinieren. Dazu kommt: Keines der Eingliederungs-Probleme wäre mit einer solchen Maßnahme gelöst. Der Schlüssel für eine bessere Integration bleibt vielmehr die soziale Frage. Mehr Bildungsangebote und vor allem mehr Arbeitsplätze sind nötig, dann kann man den Migranten auch mehr abverlangen. Viele Jahre hat Rot-Rot den Mantel der Multikulti-Träumereien über den mangelhafte Eingliederungswillen bestimmter Bevölkerungskreise gelegt und nicht reagiert, wo es angebracht gewesen wäre. In den Schulen, in den Kiezen. Deshalb, das sollte der Bürgermeister, das sollte aber auch die CDU beherzigen, ist Integration keine Frage für den heraufziehenden Vorwahlkampf, sondern für eine nachhaltige Politik zu allen Zeiten. Sie sollte eine Selbstverständlichkeit für alle Parteien sein.
Originaltext: Berliner Morgenpost Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53614 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: Berliner Morgenpost Chef vom Dienst Telefon: 030/2591-73650 bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
244071
weitere Artikel:
- Saarbrücker Zeitung: Rösler hält bestehendes Gesundheitssystem für ungerecht - Prämie nur schrittweise Saarbrücken (ots) - Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hat seine Reformpläne für die Einführung einer einkommensunabhängigen Gesundheitsprämie verteidigt. "Als Bundesgesundheitsminister bin ich in erster Linie dafür verantwortlich, eine gute medizinische Versorgung für alle Versicherten sicher zu stellen. Das ist auch der Grund, warum wir die Finanzierung des bestehenden Gesundheitssystems neu regeln wollen", sagte Rösler der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe). Die finanzielle Ausgestaltung des bestehenden Systems sei mehr...
- Petra Pau: Direkte Demokratie auf Bundesebene "freischalten" Berlin (ots) - Verfassungsgerichtspräsident Papier plädiert dafür, die Wahlperiode des Bundestages von bisher vier auf künftig fünf Jahre zu verlängern. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Aus Sicht der Regierungen erscheint dieser Vorschlag vielleicht sinnvoll, aus Sicht demokratischer Mitbestimmung eher nicht. Dieses Dilemma lässt sich nur beheben, wenn zugleich direkte Demokratie auch auf Bundesebene "freigeschaltet" wird. Ansonsten wähnen sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger mehr...
- Weser-Kurier: Hickel: Staat darf sich nicht zurückziehen Bremen (ots) - Bremen. Für 2010 sei noch nicht mit einem selbstragenden Aufschwung zu rechnen. Deshalb müsse der Staat die Konjunktur weiter stützen, sagte der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel im Gespräch mit dem Weser-Kurier (Montagsausgabe). Hickel rechnet für 2010 mit einem leichten Wachstum, das aber immer gefährdet sei. "Die Politik hat weltweit begriffen, dass man sich auf die Selbstheilungskräfte des Marktes nicht verlassen kann. Der Staat hat gesteuert und geholfen", so Hickel. Diese Erkenntnis aus der Krise müsse mehr...
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Proteste/Iran Rostock (ots) - Der Aufruhr im Iran scheint, trotz gestörter Handynetze und Internetzugänge, kaum noch aufhaltbar zu sein. Noch ist der Widerstand aber sichtbar begrenzt - auf die gebildete, weltoffene, junge und vor allem städtische Mittelklasse. Deren zerbrechlichen Netzwerken fehlt weiter die breite Basis. Große Bevölkerungskreise der aufstrebenden mittelöstlichen Regionalmacht halten offenbar auch 30 Jahre nach dem Sieg der islamischen Revolution still oder eben zur Theokratie. Die Teheraner Cyber-Revolte hat allerdings gezeigt, mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Anspache von Russlands Präsident Medwedew: Frankfurt/Oder (ots) - Das Beharrungsvermögen von alter und neuer Nomenklatura in Russland ist groß. Dazu kommen die realen Machtverhältnisse. Präsident Medwedew verfügt zwar nach der Verfassung über eine herausragende Stellung, aber Vorgänger Putin hat in zwei Amtszeiten viele Schlüsselstellungen mit Leuten seines Vertrauens besetzt. Und auch Medwedew wäre nicht ohne Unterstützung Putins Staatsoberhaupt geworden. Wer bei dieser Konstellation tiefgehende Differenzen zwischen Medwedew und Putin konstruiert, dürfte falsch liegen. Beide haben mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|