Deutsche Marine - Pressemeldung / Pressetermin: "Marine im Einsatz" Bundesminister der Verteidigung Karl-Theodor zu Guttenberg zu Besuch bei der Marine
Geschrieben am 19-01-2010 |
Glücksburg (ots) -
- Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
Bundesminister der Verteidigung Karl-Theodor zu Guttenberg besucht am Dienstag, den 26. Januar 2010 - im Rahmen seiner Antrittsbesuche bei den Teilstreitkräften - die Marine.
Im Marinestützpunkt Eckernförde wird der Minister vom Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Wolfgang Nolting, an Bord der Fregatte MECKLENBURG-VORPOMMERN empfangen.
Der Besuch steht unter dem Motto: "Marine im Einsatz".
Minister zu Guttenberg werden an Bord die verschiedenen Waffensysteme und Ausrüstungen der Marine präsentiert. Des Weiteren geben Vorführungen und Übungen in See einen Überblick über das aktuelle Einsatzspektrum der Marine.
Gespräche mit Soldatinnen und Soldaten aller Dienstgradgruppen runden das Programm ab.
Weitere Informationen über die Marine finden sie unter www.marine.de
Hinweise für die Medien:
Medienvertreter sind eingeladen, am Besuch des Bundesministers der Verteidigung teilzunehmen. Bei verspätetem Eintreffen am Tag der Veranstaltung ist eine Teilnahme aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass Bekleidung, Schuhwerk und persönliche Ausrüstung dem Seefahrtsvorhaben und der Witterung angepasst sein sollten.
Für Medienvertreter aus dem Großraum Berlin wird ein Lufttransport von Berlin nach Schleswig-Jagel (anschl. Weiterfahrt mit Bus) und zurück angeboten. Aus Kapazitätsgründen kann nur eine begrenzte Anzahl von Medienvertretern mitreisen. Medienvertreter, die aus Kapazitätsgründen nicht mitreisen können, werden umgehend durch Pr-/InfoStab informiert.
Ablauf am Dienstag, den 26. Januar 2010:
(über den genauen Reiseverlauf werden mitreisende Medienvertreter aus dem Großraum Berlin zeitgerecht informiert)
05:45 Uhr Flug mit C-160 Transall von Berlin-Tegel (milit. Teil) nach Schleswig-Jagel; anschl. Bustransfer zum Marinestützpunkt Eckernförde
Bis spätestens 07:45 Uhr Eintreffen selbstanreisender Medienvertreter am "Sauertor" des Marinestützpunktes Eckernförde: Am Ort 6, 24340 Eckernförde (Nebentor)
08:00 Uhr Eintreffen der Medienvertreter aus Berlin; anschl. Einschiffung auf der Fregatte MECKLENBURG-VORPOMMERN
08:30 Uhr Auslaufen Marinestützpunkt Eckernförde . 09:00 Uhr Ankunft Bundesminister der Verteidigung mit Marinehubschrauber SEA KING MK 41
anschl. Programm in See
12:45 Uhr Rückflug Bundesminister der Verteidigung mit Hubschrauber
ca. 13:30 Uhr Einlaufen Marinestützpunkt Eckernförde
anschl. Bustransfer und Rückflug der Medienvertreter aus dem Großraum Berlin; Landung in Berlin ca. 16:00 Uhr
Akkreditierung:
Interessierte Medienvertreter werden gebeten, sich mit beiliegendem Anmeldeformular bis Donnerstag, den 21. Januar 2010, 12.00 Uhr, zu akkreditieren bei:
Presse- und Informationszentrum der Marine Uferstraße 24960 Glücksburg Fax: 04631 666 4406 Email: piz@marine.de
Später eingehende Akkreditierungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden. Ohne Akkreditierung ist ein Zutritt zum Veranstaltungsort nicht möglich. Der Personalausweis ist unbedingt mitzuführen.
Originaltext: Presse- und Informationszentrum Marine Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67428 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67428.rss2
Pressekontakt: Presse- und Informationszentrum der Marine Fregattenkapitän Jan Ströhmer Telefon: 04631-666-4410 /4400 Mobil: 0173-8871416 E-Mail: piz@marine.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
247235
weitere Artikel:
- humedica-Ärzteteams arbeiten bis zur Erschöpfung - dritte Mannschaft kurz vor Port-au-Prince - bereits fünf Babys zur Welt gebracht - 100 Tonnen Hilfsgüter unterwegs Kaufbeuren (ots) - Sie arbeiten bis an die Grenzen der eigenen physischen Leistungsfähigkeit und mitunter darüber hinaus: Die beiden medizinischen Einsatzteams von humedica, die bereits seit Freitag in Port-au-Prince das "Krankenhaus der Hoffnung" übernommen haben, geben ihr Bestes für unzählige Menschen in Not. Tapfer, unermüdlich und mit all ihrer Erfahrung versuchen die beiden Teams in der haitianischen Hauptstadt, dem Patientenansturm Herr zu werden. "Wir behandeln schwerste Verletzungen", erzählt Koordinator Dieter Schmidt am Telefon. mehr...
- ots.Audio: Stars und Promis engagieren sich für die Erdbebenopfer von Haiti Große Spendengala "Wir wollen helfen - Ein Herz für Kinder" heute um 20:15 Uhr Mainz / Berlin (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Es sind Bilder des Grauens, die uns tagtäglich aus dem Erdbebengebiet in Haiti erreichen. In den Straßen stapeln sich die Leichen, Kinder weinen Tränen der Verzweiflung, die Retter scheinen vor einer unlösbaren Aufgabe zu stehen. Doch wir alle können helfen, dass das Elend gelindert wird und die rund neun Millionen Einwohner des Inselstaates die mehr...
- entf51Inhalt mehr...
- Die "heute-show" mit Oliver Welke / Ausgezeichnete Nachrichtensatire ab 22. Januar 2010 wöchentlich im ZDF Mainz (ots) - Die erfolgreiche "heute-show" mit Anchorman Oliver Welke wird künftig im Wochenrhythmus ausgestrahlt und wechselt vom Dienstag- auf den Freitagabend: Ab 22. Januar 2010 gibt es die Nachrichtensatire im ZDF immer freitags nach dem "heute-journal" um 22.30 Uhr. In der ersten Ausgabe des neuen Jahres verstärkt Carsten van Ryssen zusätzlich das Reporterteam gemeinsam mit Bettina Lamprecht, die auch in den kommenden Folgen mit dabei sein wird. Außerdem kann sich Oliver Welke auf seinen hervorragend aufgestellten Reporterpool mehr...
- Eine Pressemitteilung des Rundfunkrats 19. Januar 2010: Apps in Drei-Stufen-Test integrieren Köln (ots) - "Mit den Apps steht der Drei-Stufen-Test vor einer neuen Bewährungsprobe", erklärt Ruth Hieronymi, die Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats. "Klar ist, dass es sich bei Apps nicht um neue Angebote handelt, sondern nur um einen neuen Verbreitungsweg. Sowohl die Rundfunkmitteilung der EU-Kommission als auch der Rundfunkstaatsvertrag lassen keinen Zweifel daran, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk alle Übertragungswege nutzen kann. Daher ist für die Apps auch kein neuer Drei-Stufen-Test erforderlich. Mit dem Rundfunkstaatsvertrag mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|