ARD startet am 12. Februar die HDTV-Regelausstrahlung
Geschrieben am 10-02-2010 |
Saarbrücken (ots) - Leuchtender als jemals zuvor erstrahlt das Olympische Feuer in diesem Jahr für viele Fernsehzuschauer, denn mit den Olympischen Winterspiele (12. bis 28. Februar) beginnt für die ARD auch offiziell die Ära des HD-Fernsehens. Am 12. Februar um 5.30 Uhr erfolgt der Start des HDTV-Regelprogramms. Ab 18 Uhr gibt es live aus Vancouver den Olympia-Auftakt in originärem HD-Material. Das ErsteHD sendet ab Freitag das komplette Programm in hochauflösendem Fernsehformat und mit digitaler Tonqualität nach dem Motto "Gutes noch besser sehen". Damit werden die Winterspiele ein TV-Erlebnis in neuer Dimension: Brillante Bilder in außergewöhnlicher Schärfe vermitteln den Zuschauern das Gefühl, hautnah am Wettkampfgeschehen auf Eis und Schnee dabei zu sein.
"Seit der Erfindung des Farbfernsehens ist dies die größte technische Innovation", kommentiert der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust den Start. "Und da auch solche technischen Weiterentwicklungen von der Rundfunkgebühr mitbezahlt sind, sendet die ARD ihr HD-Angebot selbstverständlich für alle unverschlüsselt und ohne zusätzliche Gebühren."
Nach dem erfolgreichen Pilotversuch bei der Leichtathletik-WM und der überschwänglichen Resonanz des Publikums ist es deshalb für den MDR-Sportchef Wolf-Dieter Jacobi, der die Olympia-Berichterstattung federführend für die ARD organisiert, logisch, bei den olympischen Winterspielen mit der HD-Regelausstrahlung zu beginnen: "Sportliche Großereignisse waren schon immer auch ein Impulsgeber für technische Entwicklungen, denn sie eignen sich besonders gut, Emotionen durch Bilder zu vermitteln. Die Zuschauer können sich dann bei Das ErsteHD auf Fernsehen in Kinoqualität freuen".
Am 13. Februar wird dann die Bundesliga-Sportschau als erste ARD-Studiosendung komplett in HD und Mehrkanalton produziert und ausgestrahlt.
Hintergrund zu HDTV HDTV steht für "High Definition Television" und bezeichnet ein Fernsehsystem mit bis zu fünfmal mehr Bildpunkten als die aktuellen Fernsehsysteme SDTV (digital) und PAL (analog). Daraus resultieren eine weitaus höhere Bildschärfe und die Möglichkeit, die Fernsehbilder auch auf großen Bildschirmen in einer sehr guten Qualität genießen zu können. Für den Empfang von HDTV-Programmen werden ein HD-fähiger Bildschirm und ein HDTV-Empfangsgerät, beispielsweise eine spezielle Set-Top-Box, benötigt. Die HDTV-Programme der ARD werden über Satellit und in den meisten Kabelnetzen verbreitet. Parallel zur HDTV-Ausstrahlung sendet das Erste auch weiterhin im Standard-TV-Format.
Originaltext: ARD Radio & TV Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29876 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29876.rss2
Pressekontakt: Rückfragen an: ARD-Pressestelle (SWR) Tel: 0711/ 929 - 1022/ 1023 E-Mail: pressestelle@ard.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
251102
weitere Artikel:
- Balance statt Burn-out. Der erfolgreiche Umgang mit Stress und Belastungssituationen. / Ganzheitliche - psychologisch und medizinisch aufeinander abgestimmte - Empfehlungen zur Vermeidung eines Burn-o München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Burn-out kann jeden treffen, in jedem Alter, in jedem Beruf, Frauen ebenso wie Männer. Burn-out ist aber kein Schicksal, man kann sich davor schützen. Die Schutzmechanismen können individuell sehr unterschiedlich sein. Wo die "wunden" Punkte und wo die Prioritäten liegen, muss jeder für sich persönlich klären. Nur selbst getroffene Entscheidungen bewirken eine Veränderung; die Verantwortung für das eigene Leben mehr...
- ARD-Themenwoche 2010: Programmschwerpunkt zur Ernährung Saarbrücken (ots) - Die Radio- und Fernsehprogramme der ARD werden sich in diesem Jahr erneut im Rahmen einer ARD-Themenwoche schwerpunktmäßig einem Thema widmen: In der Woche vom 23. bis 29. Oktober 2010 informiert die ARD in Radio, Fernsehen, Internet und Videotext über die Themen Ernährung und Hunger. Die Federführung für diese Themenwoche liegt beim Norddeutschen Rundfunk. NDR Intendant Lutz Marmor: "Kaum ein Thema ist den Menschen näher als die Ernährung. Die Palette reicht vom Hunger in der Welt und in Deutschland bis zu Fragen mehr...
- ARD stärkt Unterhaltung durch neue Moderatoren für Primetime-Shows und Kooperationen Saarbrücken (ots) - Das Erste setzt bei der Moderation großer Unterhaltungs-Shows in diesem Jahr neben Eckart von Hirschhausen auf Reinhold Beckmann, Sven Lorig, Ranga Yogeshwar und Frank Plasberg. Beide Shows zum 60. ARD-Jubiläum moderiert Reinhold Beckmann. Am 15. und am 17. April 2010, jeweils um 20.15 Uhr, wird der Moderator gemeinsam mit prominenten Gästen auf sechs Jahrzehnte ARD-Fernsehgeschichte zurückblicken. "Das Quiz der Deutschen" wird im Herbst an drei Abenden, jeweils donnerstags um 20.15 Uhr, von Frank Plasberg präsentiert. mehr...
- Ganz cool bleiben - der Frühling kommt bestimmt! / Frühlingserwachen 2010 auf dem Land erleben Bonn (ots) - Eine alte Bauernregel sagt: "Friert es hart auf Virgilius (31. Januar), im März noch viel Kälte kommen muss". Da der letzte Sonntag im Januar eher mild in den meisten Teilen Deutschlands daher kam, bleibt Hoffnung auf ein baldiges Frühlingserwachen. Und wo könnte man den Frühlingsbeginn besser erleben, als bei einer Stippvisite auf dem Land. Man mag es nicht mehr hören: Schnee und Eisglätte behindern den Verkehr, draußen ist es eher grau als weiß und der Schnee geht langsam in Regen über. Ein Gutes hat diese Jahreszeit mehr...
- Vereinbarungen über weitere Finanz- und Strukturhilfen für Radio Bremen und Saarländischen Rundfunk unterzeichnet Saarbrücken (ots) - Die ARD ist in ihren Kooperationsbemühungen weiter vorangekommen. Norddeutscher Rundfunk und Radio Bremen sowie Südwestrundfunk und Saarländischer Rundfunk haben am Rande der ARD-Sitzung in Saarbrücken entsprechende bilaterale Vereinbarungen unterzeichnet, auf die sie sich im September 2009 in Hamburg verständigt hatten. Der NDR und Radio Bremen bauen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Verwaltung und Technik weiter aus. Bereits von 2010 an soll Radio Bremen dadurch im Umfang von insgesamt einer Million Euro jährlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|