Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Voyeur-TV
Geschrieben am 10-02-2010 |
Bielefeld (ots) - Die Macher der britischen Ausgabe von »Big Brother« suchten Soldaten, die im Irak oder Afghanistan ein Bein oder einen Arm verloren. Mit dem Elend dieser Männer wollten sie die Einschaltquote hochtreiben. Ein krasses Beispiel für Voyeur-TV, die Antwort der Privatsender auf wegbrechende Werbeeinnahmen. Die Wirtschaftskrise lässt das Fernsehen verflachen. Einsame (»Bauer sucht Frau«) und Verzweifelte (»Super Nanny«) bevölkern regelmäßig das RTL-Programm, gescheiterte Gaststättenbetreiber lassen sich mal mehr, mal weniger bereitwillig von Restauranttester Christian Rach die Richtung vorgeben. Pro7 setzt auf Fleischbeschau in der »Model-WG«, Kabel1 auf den »Immobilienfürst«, der die Häuser derjenigen verkauft, die sich die Raten nicht länger leisten können. Und RTL2 strahlt die nächste »Big Brother«-Staffel aus - 148 Tage lang Überwachung mit der Kamera. Drei Stunden und 27 Minuten schaut der Deutsche täglich fern und bekommt so viele Dokusoaps vorgesetzt wie nie. Die Behauptung der Privaten, sie wollten das wahre Leben abbilden, ist nur die halbe Wahrheit. Sie wollen aus Sensationslust und Schadenfreude auf Kosten anderer Kapital schlagen. Das gab jüngst der RTL-Unterhaltungschef Tom Sänger offen zu: Die Castingshow »Deutschland sucht den Superstar« sei eine »Symbiose aus Exhibitionismus und Voyeurismus«. Die Kandidaten wüssten, was sie tun. RTL, Sat1 und Co. fehlt zudem schlicht das Geld, um neue, teure Shows auf die Beine zu stellen und aufwendige, wertvolle Filme zu drehen. Sparen beim Etat bedeutet eben auch Sparen am Programm. Und weil Bauer Josef viel günstiger ist als ein prominenter Schauspieler, tummeln sich Namenlose auf der Mattscheibe. Die Privaten seien zu »Gärtnern der Seichtgebiete« geworden, beklagt Journalist Michael Jürgs treffend. Statt Information böten die Privaten »Rotlicht und Blaulicht«, witzelt ARD-Programmdirektor Volker Herres. Er hat gut lachen, ist doch die ARD vom Rückgang der Werbeeinnahmen sehr viel weniger betroffen als ihre private Konkurrenz: Die öffentlich-rechtlichen Sender bekommen jährlich mehr als 7,5 Milliarden Euro Gebühren. Das setzt sie in die Lage, 2010 viel mehr ambitionierte, teure Streifen auszustrahlen als die Privatsender. Deren Geldmangel kann aber nicht entschuldigen, dass sie mit ihrem Programm den Voyeurismus in der Gesellschaft schamlos schüren. Menschen vor Kameras lächerlich zu machen, verstößt gegen die Würde. Weil Gefühle verletzt würden, forderten Direktoren der Landesmedienanstalten schon 2009 die Sender zu einer »Selbstverpflichtung zur Einhaltung moralisch-ethischer Regeln bei Dokusoaps und Castingshows« auf. Verbunden mit der Hoffnung, dass bei uns nicht schon bald verwundete Bundeswehrsoldaten der Quote wegen vorgeführt werden.
Originaltext: Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
251233
weitere Artikel:
- Westdeutsche Zeitung: Google fotografiert die Städte der Welt = von Horst Kuhnes Düsseldorf (ots) - Google polarisiert. Für die einen ist das Internet-Unternehmen ein fast schon genialer Dienstleister, der das Leben einfacher macht. Für die anderen ist der Konzern - unter anderem durch seine Suchmaschine - ein Daten sammelnder Moloch, der nach der virtuellen Weltherrschaft im Sinne eines Orwell'schen Überwachungsstaates strebt. Das Projekt "Street View" befeuert diese alte Diskussion erneut. Es ist eine breite Phalanx, die sich inzwischen in Deutschland gegen Googles - im übrigen fast schon vollendete - "Street View"-Pläne mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Musik / Thielemann / Dresden Osnabrück (ots) - Die Achse der Spätromantik Man sollte schon mal ein Hotel in Dresden buchen. Denn wenn Thielemann dort den Taktstock hebt, zentriert sich die deutsche Opernlandschaft neu. Wer ab der Saison 2012/13 hören will, wie musikalisch bei Strauss und Wagner der state of the art klingt, der muss in die Semperoper. Zu Thielemann. Seit Jahren macht der Dirigent in Bayreuth süchtig: Selbst der lahme "Ring" von Tankred Dorst wird durch sein über vier Abende angelegtes Orchestercrescendo zum Ereignis - übrigens mit einem Festspielorchester, mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger Autoren äussern sich zum Fall Hegemann Ulla Hahn : "Der eigentliche Skandal ist die Verkommenheit des Literaturbetriebs" Köln (ots) - Auf scharfe Kritik von Autoren stößt Helene Hegemann (17), deren Roman "Axolotl Roadkill" soeben für den Leipziger Buchmessepreis nominiert worden. Hegemann hatte ihr Verfahren, sich aller möglichen Quellen zu bedienen, als "total legitim" bezeichnet. Dazu sagt der Schriftsteller Helmut Krausser im "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe): "Diebstahl ist Diebstahl, da bin ich sehr konservativ." Auch er habe schon etliche seiner Sätze in fremden Büchern gefunden. Getröstet habe ihn: "Aus diesen Abschreibern ist nie etwas geworden. mehr...
- Neue OZ: Kommentar zum Film Osnabrück (ots) - Mehr davon Doppelpremiere in Berlin und Frankfurt, Aufmarsch feierlicher Würdenträger aus Politik und Kultur, Live-Übertragung im Fernsehen: Die Premiere der restaurierten "Metropolis"-Fassung wird als nationales Ereignis inszeniert. Eine solche Aufmerksamkeit für eine Stummfilm-Edition ist einzigartig. Das liegt an der Popularität des Films und an den spektakulären Umständen seiner Rekonstruktion. Und doch dürfen Berlin, sein Publikum und die Festspiele stolz darauf sein, dass die Offenheit für den Stummfilm mehr...
- Absoluter Besucherrekord im Museum für Gestaltung Zürich Zürich (ots) - Das Jahr 2009 gehört zu den erfolgreichsten in der Geschichte des Museum für Gestaltung Zürich: Ein enormes Publikumsinteresse, bedeutende internationale Kooperationen, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte sowie ein konsequenter Know-how-Transfer aus dem Museum in die Lehre der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) haben sowohl die nationale als auch die internationale Reputation des Hauses unterstrichen. Zudem konnten die reichen Sammlungsbestände mit einer umfassenden Ausstellung und Publikation (Every Thing Design) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|