Marine - Pressemitteilung / Pressetermin: Einsatz vor dem Libanon - Zwei Marineboote aus Kiel starten in den UNIFIL-Einsatz
Geschrieben am 24-02-2010 |
Glücksburg (ots) -
- Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Kiel - Das Minenjagdboot "Kulmbach" und das Hohlstablenkboot "Auerbach/Oberpfalz" werden am Freitag, den 26. Februar 2010 aus ihrem Heimathafen Kiel auslaufen und Kurs auf das östliche Mittelmeer nehmen. Die Boote werden vor der libanesischen Küste operieren. Dort werden sie sich am maritimen Anteil der UNIFIL-Mission (United Nations Interim Force in Lebanon) beteiligen. Sie lösen die beiden Schwesterboote "Laboe" und "Pegnitz" ab.
Die zum 3. Minensuchgeschwader gehörige "Kulmbach" steht unter dem Kommando von Kapitänleutnant Claas Vehrenkamp (31). Die im 5. Minensuchgeschwader beheimatete "Auerbach/Oberpfalz" wird von Korvettenkapitän Dr. Michael Broll (35) befehligt. Die jeweils 41 köpfigen Besatzungen haben sich gut auf den Einsatz vorbereitet. Die Frage nach seinen Gedanken vor dem Einsatz beantwortet Korvettenkapitän Dr. Broll mit viel Zuversicht: "Wir hatten eine lange Zeit der Ausbildung und sind super vorbereitet. Die Stimmung und die Motivation an Bord sind gut, die Besatzung will im Einsatz zeigen was sie kann."
Das Mandat des Deutschen Bundestages für diesen Einsatz endet nach derzeitigem Stand am 30. Juni 2010. Für den Fall einer Mandatsverlängerung ist geplant, die Boote bis Ende des Jahres im Einsatzraum zu belassen. In der Marine hat es sich inzwischen bewährt, die Boote länger in den Einsatz zu schicken und die Besatzungen zwischendurch zu tauschen. Für den Fall einer Mandatsverlängerung werden auf beiden Booten die Besatzungen einmal ausgetauscht. Für beide Boote ist es bereits der jeweils zweite Einsatz vor dem Libanon.
Am 17. März 2010 werden sich die beiden Boote im Hafen von Limassol (Zypern) der multinationalen UNIFIL Einsatzgruppe anschließen. Auf dem gut 3500 Seemeilen (knapp 7000 Kilometer) langen Weg ins Einsatzgebiet werden die beiden Boote in Brest (Frankreich), Malaga (Spanien) sowie La Valetta (Malta) Station machen. Vor dem Zielhafen Limassol kommt noch ein Abstecher nach Alexandria (Ägypten) hinzu, wo eine Demonstration der Minenabwehr-Drohne "Seefuchs" für die ägyptische Marine auf dem Plan steht.
Der Auftrag der maritimen Einsatzgruppe der Vereinten Nationen besteht darin, die Seewege vor der libanesischen Küste in enger Abstimmung mit den libanesischen Streitkräften zu überwachen und damit den Waffenschmuggel auf dem Seeweg in den Libanon zu unterbinden. Die Gruppe setzt sich aus einer wechselnden Anzahl von Schiffen und Booten zusammen, die derzeit aus Italien, Griechenland, der Türkei, Spanien und Deutschland kommen. Ein weiterer Schwerpunkt des deutschen Kontingentes ist zusätzlich die Ausbildung der libanesischen Marine mit dem Ziel, diese zur Überwachung ihrer Küstengewässer künftig selbst zu befähigen.
Hinweise für die Presse:
Medienvertreter sind hierzu herzlich eingeladen.
Auslaufen "Kulmbach" und "Auerbach/Oberpfalz" um 10:00 Uhr
Termin: Freitag, 26. Februar 2010
Treffpunkt: 09:15 Uhr an der Hauptwache Marinestützpunkt Kiel, Schweriner Str. 17a, 24106 Kiel
Ansprechpartner vor Ort: Fregattenkapitän Achim Winkler
Anmeldung: Erforderlich mit beiliegendem Anmeldeformular beim Presse- und Informationszentrum der Marine, Außenstelle Kiel Einsatzflottille 1 bis 25.02.2010, 16:00 Uhr unter FAX Nummer: 0431 - 384 - 1412
Rückfragen:
Fregattenkapitän Achim Winkler Tel.: 0431-384-1410 Mobil : 0151 - 14626040 E-Mail: Achim2Winkler@bundeswehr.org
Hauptbootsmann Thomas Lerdo Telefon: 0431-384-1411 Mobil : 0173 - 8872533 E-Mail: Thomaslerdo@bundeswehr.org
Originaltext: Presse- und Informationszentrum Marine Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67428 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67428.rss2
Pressekontakt: Presse- und Informationszentrum Marine Fregattenkapitän Achim Winkler Tel.: 0431-384-1410 Mobil : 0151 - 14626040 E-Mail: Achim2Winkler@bundeswehr.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
253424
weitere Artikel:
- Klett-Themendienst Schule Wissen Bildung Nr. 48 Stuttgart (ots) - Themen im Heft: Gelungener Übergang - Wie Kindergartenkinder den Schulübergang meistern / Spätes Sprachenlernen - Warum immer mehr Schüler eine dritte Fremdsprache wählen / Mindmapping und Mnemotechnik - Welche Lerntechniken Abiturienten beherrschen sollten Gelungener Übergang "Erstklässler sind keine Lernanfänger, jedes Kind bringt zur Einschulung umfangreiche eigene Lernerfahrungen mit", sagt Holger Grenz, Schulleiter der Evangelischen Grundschule Lichtenberg. Schon im Kindergarten entscheidet sich, wie leicht mehr...
- Solarschifftouristik auf der ITB 2010 Berlin (ots) - Seit August 2009 betreibt die SolarWaterWorld AG ein weiteres Solarschiff auf der Spree in Berlin. Nunmehr kann, neben dem klassischen Solarboot Chassalli für bis zu 20 Passagiere, auch die SOLON für bis zu 60 Passagiere gechartert werden. In Kooperation mit SolarPolis werden Stadtführungen mit den Themen: "Das solare Regierungsviertel", und die Entwicklung der Solarenergiewirtschaft seit 1990 mit den Solarschiffen angeboten. Darüber hinaus wird die Funktionsweise der Solarschifftechnik erklärt. Die Vermietstationen mehr...
- droidcon-Konferenz geht in die zweite Runde / Android-Szene trifft sich in Berlin Berlin (ots) - Gerade erst haben eine Reihe von Mobilfunk-Herstellern neue Smartphones mit dem freien Betriebssystem Android angekündigt. Passend dazu findet am 26. und 27. Mai die zweite Auflage der Android-Konferenz droidcon in Berlin statt. "Angesichts der rasanten Entwicklung bei Smartphones und den Apps wollen wir diesem Wirtschaftszweig eine adäquate Plattform zum Austausch bieten", erläutert Mitinitiator Boris Jebsen. Android ist ein freies Betriebssystem für mobile Endgeräte, das unter der Federführung von Google entwickelt wird. mehr...
- Ben & Jerry's goes nuts for Fairtrade (mit Bild) / Europaweite Umstellung aller Produkte auf Fairtrade-Zutaten bis 2011 Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Kulteismarke Ben & Jerry's goes Fairtrade: Ab 2010 wird das gesamte Produktportfolio Schritt für Schritt auf Fairtrade-Zutaten umgestellt. Die verrückten Eissorten mit den extra großen Stücken - angefangen von "Chocolate Fudge Brownie", über "Caramel Chew Chew" bis hin zu "Cookie Dough" - werden bis Ende 2011 in allen Größen mit fair gehandelten Zutaten hergestellt sein. "Fairtrade bedeutet sicherzustellen, mehr...
- COSMOPOLITAN ist wieder Medienpartner von "Germany´s next Topmodel" München (ots) - COSMOPOLITAN wird zum fünften Mal in Folge Medienpartner von "Germany´s next Topmodel" sein (Ausstrahlung ab 4. März 2010 auf ProSieben). Das Premium-Magazin wird die Gewinnerin der 5. Staffel wieder auf dem Cover zeigen. "Die COSMOPOLITAN-Leserinnen fiebern mit den Kandidatinnen mit und freuen sich Staffel für Staffel auf die Enthüllung des Covers mit der Gewinnerin in der Finalshow", so COSMO-Chefredakteurin Petra Winter. Die letzte COSMOPOLITAN Gewinner-Ausgabe Heft 7/2009 mit Sara Nuru auf dem Cover erreichte eine mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|