SWR Fernsehen Programmhinweise von Freitag, 26.02.10 (Woche 8) bis Sonntag, 28.03.10 (Woche 13)
Geschrieben am 24-02-2010 |
Baden-Baden (ots) - Freitag, 26. Februar 2010 (Woche 8)/24.02.2010
Geänderten Beitrag beachten!
15.00 Planet Wissen Aufzüge - Eroberung der Vertikalen
Freitag, 26. Februar 2010 (Woche 8)/24.02.2010
23.30 Nachtkultur Die Kultur-Illustrierte Moderation: Markus Brock
Unter anderem mit folgenden Themen: Aufbruch in die Moderne - das Historienepos "Henri 4" im Kino Echt Plastik! - wie ein Kunst-Stoff unseren Planeten überzieht Trommeln als Hochleistungssport - der Percussionist Martin Grubinger Melancholie in grellem Licht - der Pop-Art-Künstler Ed Ruscha
Freitag, 26. Februar 2010 (Woche 8)/24.02.2010
Geänderten Beitrag beachten!
05.00 Planet Wissen (WH) Aufzüge - Eroberung der Vertikalen
Dienstag, 9. März 2010 (Woche 10)/24.02.2010
22.30 Schlaglicht Dorschfieber - Abenteuer auf hoher See
Die Angelrute biegt sich mächtig durch. Im dunklen Wasser der Ostsee ist ein heller Fleck zu sehen, der immer größer wird - ein kapitaler Dorsch! "Wenn so ein Dorsch anbeißt, das ist mit keinem anderen Fisch zu vergleichen", meint Angler Kalle Summer begeistert. Summer steht an der Reeling des Kutters "MS Blauort", neben ihm 20 Vereinskameraden des Angelvereins "Die Kanalfreunde". Wer einmal einen großen Dorsch am Haken hatte, den lässt das Fieber nicht mehr los. Wochenende für Wochenende bringen Kutter Angler aufs Meer hinaus. Kapitän Egbert Jasper hat 30 Jahre Berufsfischerei hinter sich und alle Meere Nordeuropas gesehen. Inzwischen veranstaltet er Angelfahrten: "Wenn ein Angler einen Dorsch fängt, dann guckt er immer, ob es der Kapitän auch gesehen hat. Weil es ein Glücksgefühl ist." Doch das Glücksgefühl stellt sich inzwischen immer seltener ein. Seit Jahren sind die Dorschfänge in der Kieler Bucht, der westlichen Ostsee rückläufig. Große Dorsche gibt es kaum noch. Im Salon der "MS Blauort", bei Bier und Zigaretten, ist der Schuldige schnell ausgemacht: "Das ist ganz klar Überfischung", meint Kalle Summer. "Die Berufsfischerei kommt mit ihren Schleppnetzen und modernen Ausrüstungen. Die Schwärme werden gezielt angefahren und eingefangen, da hat der Fisch keine Chance." Über mehrere Wochen haben die "Schlaglicht"-Reporter Carsten Rau und Hauke Wendler die Männer vom Angelverein "Die Kanalfreunde e. V." begleitet, auf See, nach Hause, zu den oft genervten Ehefrauen und in den Festsaal der großen Vereinsfeier mit Polonaise. Immer stand für die Angler dabei dasselbe im Mittelpunkt: der Dorsch, das Fieber der Jagd und die Hoffnung, dass die Schwärme wieder zurückkommen, so wie in den alten Tagen.
Donnerstag, 11. März 2010 (Woche 10)/24.02.2010
Geänderten Programmablauf beachten!
11.00 (VPS 10.59) Südwest extra Gedenken an die Opfer von Winnenden
12.00 (VPS 11.50) Elefant, Tiger & Co. Geschichten aus dem Leipziger Zoo Folge 100/125
(bis 12.40 - weiter wie mitgeteilt)
Sonntag, 28. März 2010 (Woche 13)/24.02.2010
Untertitel bitte streichen!
12.30 Bilderbuch: Ludwigsburg
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail: georg.brandl@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
253440
weitere Artikel:
- Eine warme Mahlzeit für Kinder / Viele Kinder sind mangelernährt - basic bio-Genuss für alle und Children for a better World e.V. tun etwas dagegen München (ots) - Mit einer gemeinsamen Aktion unterstützen basic Bio-Supermärkte und die Kinderhilfsorganisation Children for a better World e.V. Einrichtungen für sozial benachteiligte Kinder. Zwischen dem 1. und 31. März 2010 arbeitet basic zusammen mit seinen Aktionspartnern - Lieferanten und Herstellern - und Kunden dafür, in Armut aufwachsenden Kindern regelmäßig ein warmes Mittagessen zu ermöglichen. Mit dem Erlös der Aktion "Eine warme Mahlzeit für Kinder" unterstützt basic vierzehn der von CHILDREN in Deutschland geförderten Einrichtungen mehr...
- BUNTE leitet juristische Schritte gegen Stern ein München (ots) - Die Illustrierte Stern veröffentlicht in ihrer aktuellen Ausgabe Nr. 09/10 einen Bericht über die Berliner Foto- und Presseagentur CMK, in dem der Agentur vorgeworfen wird, sie habe mit unlauteren Methoden das Privatleben von drei Politikern ausspioniert. In diesem Zusammenhang erweckt die Illustrierte Stern in fahrlässiger Art den Eindruck, dass die Zeitschrift BUNTE von vermeintlich unlauteren und nicht journalistischen Recherchemethoden gewusst und diese gebilligt habe. Obwohl die BUNTE Chefredaktion am vergangenen mehr...
- Erklärung der Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann Hannover (ots) - Es gilt das gesprochene Wort! Am vergangenen Samstagabend habe ich einen schweren Fehler gemacht, den ich zutiefst bereue. Aber auch wenn ich ihn bereue, und mir alle Vorwürfe, die in dieser Situation berechtigterweise zu machen sind, immer wieder selbst gemacht habe, kann und will ich nicht darüber hinweg sehen, dass das Amt und meine Autorität als Landesbischöfin sowie als Ratsvorsitzende beschädigt sind. Die Freiheit, ethische und politische Herausforderungen zu benennen und zu beurteilen, hätte ich in Zukunft mehr...
- Bischof Friedrich zu Bibel TV über Israel: "Ein mir ganz wichtiges Land" Hamburg (ots) - Das Verhältnis zwischen Juden, Moslems und Christen ist ein Dauerbrenner in Israel, die Stadt Jerusalem ein Brennpunkt. Viele Diskussionen wurden schon geführt, viele Reportagen aus dem Heiligen Land gesendet, und trotzdem sind noch viele Fragen offen. Der Hamburger Fernsehsender Bibel TV widmet seinen Programmschwerpunkt im Monat März dem Staat Israel, der auf Grund seiner Geschichte, besonderer Unterstützung durch Christen verdient - denn der christliche Glaube ist mit seinen Wurzeln tief in Israel verankert. Geschichten mehr...
- Am Freitag ist Welt-Pistazien-Tag Hamburg (ots) - Am 26. Februar ist Welt-Pistazien-Tag - Ein guter Anlass, mehr über die Pistazie zu erfahren: ihre Geschichte, wie sie weltweit konsumiert wird und über die gesundheitlichen Vorteile. Wussten Sie, dass die Deutschen rund 12.700 Tonnen jedes Jahr verzehren? Wussten Sie außerdem, dass Pistazien nur drei bis vier Kalorien pro Nuss enthalten? Sie sind die nährstoffreichsten aller Nüsse und beinhalten mehr als 30 verschiedene Vitamine, Mineralien und Phytosterole. Pistazien genießt man heutzutage weltweit ganz unterschiedlich: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|