Sieben junge ARD-Radioprogramme - ein gemeinsamer Nacht-Talk
Geschrieben am 26-02-2010 |
Stuttgart (ots) -
- Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
RadioKULT kehrt zurück: Jetzt reden wir! Sieben junge ARD-Radioprogramme - ein gemeinsamer Nacht-Talk
Sieben auf einen Streich! Sieben junge Radioprogramme der ARD und ein gemeinsames, großes Ziel: MDR SPUTNIK, DASDING (SWR), UnserDing (SR), on3 (BR), Bremen Vier (Radio Bremen), N-JOY (NDR) und YOU FM (hr) beleben gemeinsam den Kult der nächtlichen Live-Radiotalksendung wieder. Vom 12. April an kommen die Hörer in weiten Teilen Deutschlands immer montags bis donnerstags von 23 bis 1 Uhr in der Sendung LateLine zu Wort. In diesen späten, besonders intimen Stunden des Tages tauschen Moderator und Zuhörer ihre Rollen, die Hörer werden zu Erzählenden.
Die über die Radiogrenzen hinaus bekannten Moderatoren Jan Böhmermann, Caroline Korneli, Jens-Uwe Krause und Holger Klein diskutieren mit den Hörern über den alltäglichen Wahnsinn, Lust oder Frust, Witziges, Unsinniges oder schlichtweg Banales. Jede Sendung hat ein anderes Thema. Wer mitdiskutieren, mitreden oder mitstreiten möchte, wie zum Beispiel die Welt in 50 Jahren aussieht, ob deutsche Soldaten an Kriegseinsätzen beteiligt werden sollten, ob Studenten ihre Gehirne für Prüfungen dopen sollten, wo Fremdgehen anfängt, welcher WG-Putzplan Sinn macht, was eine gute Party ausmacht oder wer lediglich über Buchtipps für die Ferien quatschen möchte, der wählt einfach die bundesweit kostenfreie Telefonnummer 0800 - 80 55555 und ist mittendrin in der LateLine.
Den sieben beteiligten jungen Radios der ARD ist es besonders wichtig, mit dieser Sendung ihre jungen Hörer ausführlich zu Wort kommen zu lassen - im Radio und begleitend dazu im Internet, entsprechend der Lebenswelt der jungen Zielgruppe.
Durch diese einzigartige Kooperation werden Kräfte gebündelt und Synergien junger öffentlich-rechtlicher Radioprogramme genutzt. Die Sendung LateLine wird zudem zeigen, "dass das Medium Radio sehr viel mehr ist, als eine bloße Aneinanderreihung von Musiktiteln", so der Vorsitzende der ARD-Hörfunkkommission Bernhard Hermann.
MDR SPUTNIK, DASDING (SWR), on3 (BR), Bremen Vier (Radio Bremen), und YOU FM (hr) senden die LateLine von Montag bis Donnerstag, UnserDing (SR) von Montag bis einschließlich Mittwoch. N-JOY (NDR) überträgt die Sendung am Donnerstag.
Fotos der Moderatorin und der Moderatoren gibt es auf www.ard-foto.de.
Weitere Informationen zu den Programmen:
www.SPUTNIK.de www.DASDING.de www.UnserDing.de www.N-JOY.de www.on3-radio.de www.bremenvier.de www.YOU-FM.de
Originaltext: ARD Radio & TV Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29876 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29876.rss2
Pressekontakt: Rückfragen an: ARD-Pressestelle (SWR) Tel: 0711/ 929 - 1022/ 1023 E-Mail: pressestelle@ard.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
253993
weitere Artikel:
- PHOENIX-Programmhinweis UNTER DEN LINDEN Krisenherd Eurozone - erst Griechenland, dann Spanien, bald Deutschland? Montag, 1. März 2010, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Seit Monaten ist bekannt, dass Griechenland kurz vor dem Staatsbankrott steht. Nur mit einer konzertierten Aktion auf europäischer Ebene konnte bis dato Schlimmeres verhindert werde. Die Situation des Landes stellt eine schwere Hypothek für ganz Euroland dar. Doch die Hiobsbotschaften nehmen kein Ende: Auch Spanien und weitere EU-Länder stecken in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten. Selbst Deutschland hat im vergangenen Jahr mit einem Haushaltsdefizit von 3,3 Prozent die Hürden des Maastricht-Vertrages gerissen. Gerät mehr...
- Roland Emmerich: "Sobald jemand am Set das Schreien anfängt, fliegt er!"// Til Schweiger: "Bei mir gibt es keine Fehlbesetzungen" München (ots) - 'Gottschalks Filmkolumne - Ich liebe Kino', Interview-Special - Teil 1 am Montag, 01.03., 20.00 Uhr auf TELE 5 Im Interview mit TELE 5-Botschafter Thomas Gottschalk erzählen die Erfolgsregisseure Til Schweiger und Roland Emmerich, wie wichtig ein gutes Klima am Set ist und dass man Schauspielern nichts erklären sollte. "Kein Regisseur kann während der Arbeit einem Schauspieler seinen Job erklären und ihm beibringen, wie er spielt", sagt Til Schweiger im TELE 5-Interview mit Thomas Gottschalk. "Mir haben früher manche mehr...
- Das Beste aus der "heute-show" mit Oliver Welke / Nachrichtensatire im ZDF am Freitagabend Mainz (ots) - Am Freitag, 26. Februar 2010, 22.30 Uhr, meldeten sich Oliver Welke und sein Team im ZDF zur 11. Ausgabe der "heute-show". Und natürlich war die aktuelle politische Situation um die CDU in Nordrhein-Westfalen eines der dankbar aufgegriffenen Themen: Oliver Welke: "Was ist eigentlich los in diesem Land? Jürgen Rüttgers lässt sich mieten, Guido Westerwelle pöbelt rum, in der Koalition streitet jeder mit jedem. Ja wo leben wir denn?" "Gesprächszeit ist Geld. Daher die pfiffige Idee der CDU in Nordrhein-Bezahlen: Vermieten mehr...
- WDR Fernsehen: Kölner U-Bahn-Bau - Hohlräume vor Schule wurden nicht untersucht Düsseldorf (ots) - Unmittelbar vor dem Kölner Friedrich-Wilhelm-Gymnasium gibt es schwerwiegende Mängel in Baustellenwänden der Nord-Süd-U-Bahn. Arbeiter hatten wenige Wochen vor dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs im März vergangenen Jahres Risse und Löcher in der Wand vor der Schule entdeckt. Eines der Löcher war laut Unterlagen der Kölner Verkehrs-Betriebe einen halben Quadratmeter groß. Es habe durch die Löcher und Risse teilweise erhebliche Wassereinbrüche gegeben. Aus Unterlagen, die dem WDR-Regionalstudio Köln vorliegen geht mehr...
- Buntegate: Stern-Chefredakteur Thomas Osterkorn kündigt weitere Geschichte an München (ots) - Nachschlag aus Hamburg: Der "Stern" will am kommenden Donnerstag weitere Erkenntnisse zur Observierungs-Affäre um "Bunte" und den umstrittenen Recherche-Dienstleister CMK veröffentlichen. "Wir bringen im 'Stern' eine neue Geschichte zum gleichen Thema, aber mit weiteren Details", kündigte "Stern"-Chefredakteur Thomas Osterkorn gegenüber W&V Online an. Den angekündigten rechtlichen Schritten seitens Burda sieht Osterkorn "gelassen entgegen": Von Verleumdung könne keine Rede sein: "Wir hätten die Geschichte von dieser mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|