(Registrieren)

Europäische Wirtschaftshochschulen beanspruchen einen steigenden Anteil am globalen Markt für Studenten

Geschrieben am 10-03-2010

Mclean, Virginia, March 10, 2010 (ots/PRNewswire) - Laut einer
Untersuchung zu Trendentwicklungen bei GMAT-Prüfungen, die vom
Graduate Admissions Council (GMAC) veröffentlicht wurde, legen immer
mehr europäische Staatsbürger den Graduate Management Admission Test
(GMAT) ab, und bewerben sich mit ihren Prüfungsergebnissen für
Wirtschaftslehrgänge in Europa.

Die Daten spiegeln ein seit mehreren Jahren rapide wachsendes
Interesse weltweit an MBA-Studiengängen und anderen postgradualen
BWL-Studiengängen wider. Die Zahl der weltweit durchgeführten
GMAT-Prüfungen erreichte im Prüfungsjahr 2009 ein Allzeithoch von
265.613, was einer Steigerung von 32 Prozent über einen Zeitraum von
fünf Jahren entspricht. Der Anteil an europäischen
Prüfungsteilnehmern stieg zwischen 2005 und 2009 um 30 Prozent auf
23.224 abgelegte Prüfungen. Tausende Wirtschaftshochschulen weltweit
nutzen die GMAT-Prüfungsergebnisse als eines der Hauptkriterien bei
der Auswahl ihrer Studienbewerber.

Die GMAT-Prüfungskandidaten kommen immer mehr aus allen Teilen
der Welt. Zum ersten Mal seit der Einführung des
GMAT-Prüfungsverfahrens vor 50 Jahren waren im Jahr 2009 bei mehr als
der Hälfte aller durchgeführten Prüfungen weltweit die
Prüfungskandidaten keine amerikanischen Staatsbürger. GMAT-Prüfungen
können jährlich vom 1. Juli bis zum 30. Juni abgelegt werden.

"Ein erfolgreich abgeschlossenes Wirtschaftsstudium bietet in der
komplexen und herausfordernden Wirtschaft von heute einen
Karrierevorteil. Ausserdem wird immer mehr Europäern klar, dass Sie
praktisch vor ihrer Haustür Zugriff auf hochwertige
Wirtschaftslehrgänge haben", erläuterte Julia Tyler, Executive Vice
President der Abteilung für Mitgliederbetreuung und
Hochschulenmarketing beim GMAC, der internationalen gemeinnützigen
Vereinigung führender Wirtschaftshochschulen und Eigentümer des
GMAT-Prüfungsverfahrens.

Bei der Auswahl der Einrichtungen, denen GMAT-Prüfungskandidaten
ihre Prüfungsergebnisse zukommen lassen, werden neue Trends
ersichtlich. An die 10 Prozent der 801.504 GMAT-Prüfungsergebnisse,
die im Prüfungsjahr 2009 weltweit verschickt wurden, gingen an
Einrichtungen in 10 europäischen Ländern, vor allem in
Grossbritannien und Frankreich. Diese Ländergruppe erhielt vor fünf
Jahren insgesamt 6,9 Prozent der 567.004 weltweit verschickten
GMAT-Prüfungsergebnisse.

Marktforscher beim GMAC stellten fest, dass die wachsende
Beliebtheit europäischer Wirtschaftshochschulen in erster Linie auf
ein steigendes Interesse unter europäischen Bewerbern an diesen
Hochschulen zurückzuführen sei. Europäische Staatsbürger lassen ihre
GMAT-Prüfungsergebnisse wesentlich seltener in die Vereinigten
Staaten schicken und nutzen ihre Prüfungsergebnisse stattdessen
häufiger für die Zulassung zu Studienprogrammen an europäischen
Hochschulen. Britische, französische, niederländische und spanische
Wirtschaftshochschulen haben von diesem Trend am meisten profitiert.

Laut den Angaben europäischer Prüfungskandidaten, die die
GMAT-Prüfung im Prüfungsjahr 2009 absolvierten, sind die beliebtesten
europäischen Studienprogramme an der INSEAD, der London Business
School und der IESE Business School zu finden. Das komplette
Studienprogramm der London School of Economics and Political Science
sowie das Master-Programm im Fachbereich internationale
Betriebswirtschaftslehre der Universität Maastricht zählen ebenfalls
zu den Favoriten.

Nähere Einzelheiten zur GMAT-Prüfung und den damit verbundenen
Trends im Hinblick auf die Bestimmungsorte der Prüfungsergebnisse
europäischer Staatsbürger werden im neuesten geografischen
Trendbericht europäischer GMAT-Prüfungskandidaten (European
Geographic Trend Report for GMAT Examinees) des GMAC veröffentlicht.
Der Bericht steht online unter dem Link
http://www.gmac.com/geographictrends zur Verfügung.

Der Graduate Management Admission Council (http://www.gmac.com)
ist ein gemeinnütziger weltweiter Bildungsverband führender
Wirtschaftshochschulen und verfolgt das Ziel, den Zugang zu einem
postgradualen Betriebswirtschaftsstudium zu erleichtern und
entsprechende Informationen herauszugeben. GMAC hat seinen Sitz in
McLean im US-Bundesstaat Virginia und verfügt über eine europäische
Niederlassung in London. Der GMAT wurde 1954 eingeführt und wird
mittlerweile bei über 4.700 postgradualen BWL-Studiengängen an nahezu
1.900 Wirtschaftshochschulen weltweit zur Bewertung von
Studienbewerbern eingesetzt. Die GMAT-Prüfung ist die einzige
standardisierte Prüfung, die speziell für postgraduale
BWL-Studiengänge weltweit entwickelt wurde, und ist inzwischen in
über 500 Testzentren in mehr als 110 Ländern verfügbar. Weitere
Informationen zum GMAT stehen auf der Website http://www.mba.com zur
Verfügung.

Originaltext: GMAC (The Graduate Management Admission Council)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79311
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79311.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Ansprechpartner: Sam Silverstein, GMAC,
E-Mail:ssilverstein@gmac.com, Tel.: +1-703-245-4317, Mobilfunk:
+1-703-625-0467;Helena Ronner, Burson-Marsteller UK, 24-28 Bloomsbury
Way, London WC1A 2PX,E-Mail: helena.ronner@bm.com, Tel.:
+44(0)20-7300-6451


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

256378

weitere Artikel:
  • WAZ: Ungemütliche Zukunft - Kommentar von Sabine Brendel Essen (ots) - Deutschlands Energieriesen RWE und Eon droht eine ungemütliche Zukunft. Zu lange haben die zwei NRW-Konzerne auf ihre Kohlekraftwerke gesetzt. Doch diese luftverschmutzende Art der Stromerzeugung ist teuer geworden - und wird künftig noch teurer. Bisher erhalten die Konzerne einen Teil der CO2-Verschmutzungsrechte gratis. Doch damit ist Ende 2012 Schluss. Das wird die Gewinne von Eon und RWE deutlich schmälern. Für diese Zeit wappnen sich die Konzerne. Zwar spät, aber ihr lukratives Geschäft, das sie bis vor zehn Jahren mehr...

  • Start von Phase I/II des klinischen Gentherapie-Versuchs für Hämophilie B Amsterdam, March 10, 2010 (ots/PRNewswire) - Amsterdam Molecular Therapeutics , ein führendes Unternehmen im Bereich der humanen Gentherapie, gab heute bekannt, dass der erste Patient im Rahmen der I/II Phase der klinischen Forschungsstudie mit einem Gentherapieprodukt für Hämophilie B, einer ernst zu nehmenden, schwächenden und potenziell tödlichen Krankheit behandelt wurde. Der Versuch ist eine Open-Label-Studie, bei der eine Vektor-Gen-Kombination verwendet wird, die im renommierten St. Jude Childrens Resarch Hospital entwickelt wurde. mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Kontrolle von Biosiegeln: Bielefeld (ots) - Werden Biosiegel und Ökostempel zu leichtfertig vergeben? Sind die Kontrollen von Ökobauern zu lasch? Diese Fragen stellen sich nach drei Betrugsverdachtsfällen in der Biobranche in Nordrhein-Westfalen. Bereits Anfang 2009, nach den Vorfällen beim größten deutschen Öko-Geflügelhändler Berthold Franzsander in Delbrück (Kreis Paderborn), hatte der nordrhein-westfälische Verbraucherschutzminister Eckhard Uhlenberg (CDU) gefordert, dass der Staat für verbesserte Kontrollen der Öko-Betriebe sorgen muss. Bis heute hat sich mehr...

  • Westfalenpost: Wenig erfreuliches Bild Hagen (ots) - Deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise Von Stefan Pohl Nur Träumer konnten annehmen, die deutsche Wirtschaft werde sich mit den ersten Strahlen der Frühjahrssonne wie Phönix aus der Asche erheben. So wie der Winter nicht enden will, so lässt auch eine durchgreifende Konjunkturerholung auf sich warten. Der Einbruch beim Export - auch wenn es sich nur um eine Winterdelle handelt - ist nur ein Mosaikstein. China scheint weit enteilt. Bereits am Jahresende hatte das Bruttoinlandsprodukt stagniert, und es sieht derzeit mehr...

  • Börsen-Zeitung: Teyssens Herausforderungen, Kommentar zur künftigen Eon-Strategie von Andreas Heitker Frankfurt (ots) - Rund 100 Tage nimmt sich Johannes Teyssen Zeit, um nach seinem Start als neuer Eon-Vorstandsvorsitzender die Geschäfte des größten deutschen Energieversorgers noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Noch im Sommer will er das Ergebnis präsentieren. Es ist zu vermuten, dass dies bei der Vorlage der Halbjahresbilanz Mitte August passieren wird. 100 Tage sind nicht viel für eine solche Überprüfung. Aber ein radikaler Strategiewechsel ist von Teyssen auch kaum zu erwarten. Denn der 50-Jährige sitzt bereits seit 2004 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht