Neues Laserverfahren behebt Alterssichtigkeit
Geschrieben am 26-03-2010 |
München (ots) - Bei fast allen Menschen lässt mit zunehmendem Alter die Sehleistung nach. Besonders im Nahbereich wird scharf Sehen dann immer schwieriger, und irgendwann geht ohne Lesebrille nichts mehr. Wer sich von ihr befreien will, hat jetzt eine Alternative: Mit dem Intracor-Laserverfahren kann die Sehschwäche schneller, schonender und weit weniger aufwändig korrigiert werden als mit bisher bekannten chirurgischen Methoden. "Intracor" steht für "innerhalb der Hornhaut" und umschreibt damit den wichtigsten Vorteil der Behandlung: Sie vollzieht sich ohne operativen Eingriff, der sonst beim Lasern übliche Hornhautschnitt bleibt Patienten erspart.
Ein speziell für die Korrektur der Presbyopie - so der Fachausdruck für Alterssichtigkeit - entwickeltes Präzisionsgerät, der Technolas-Femtosekundenlaser, macht sich die Tatsache zunutze, dass diese Sehschwäche durch Verändern der Hornhautkrümmung vermindert oder sogar ganz behoben werden kann. Um dies zu erreichen, wirkt der Laser in jeder individuell erforderlichen Tiefe auf die Hornhaut ein, wobei er eine Reihe konzentrischer Ringe formt. "Diese Ringmuster rufen eine gezielte Wölbung der Hornhaut hervor und stellen damit die optimale Brechkraft her," so Dr. Mark Tomalla, Chefarzt an der Augenklinik Duisburg und Intracor-Anwender der ersten Stunde.
Der ambulanten Behandlung gehen umfassende Untersuchungen voraus. Vom Vorgang des Laserns selbst bekommt der Patient kaum etwas mit, da die einzelnen Laserimpulse in Sekundenbruchteilen gegeben werden. Zuvor wird das Auge mit Tropfen betäubt. Die Behandlung vollzieht sich absolut schmerzfrei und verursacht keine offene Wunde; es tritt lediglich eine leichte Augenrötung auf, die schnell wieder vergeht.
Der gesamte Vorgang dauert weniger als eine Minute und zeigt in der Wirkung entscheidende Verbesserungen zu allen bisher üblichen Laserverfahren. Bereits nach wenigen Stunden ist das Lesen ohne Brille kein Problem mehr. Informationen zum Intracor-Verfahren und Augenarzt-Adressen finden sich im Internet unter www.intracor.net.
Interessierten Medienpartnern bieten wir:
- umfangreiches Pressematerial (Text, Bild)
- Interviewpartner: Intracor praktizierende Ärzte, Intracor-Patienten, Geschäftsführung der Technolas Perfect Vision GmbH
- Augenklinik-Besuch: "Live-OP" als Basis für Berichte und Reportagen
Originaltext: Technolas Perfect Vision GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79477 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79477.rss2
Pressekontakt: NBB Kommunikation GmbH Detlev Schmidt T. 089/38 98 96-21 F. 089/38 98 96-10 E-mail: schmidt@nbbgmbh.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
259409
weitere Artikel:
- Generation Mattscheibe / Kinder, die die Welt vom TV und Computer aus erleben, werden immer träger Baierbrunn (ots) - Zehnjährige sind heute körperlich nicht so fit, wie es Gleichaltrige vor zehn Jahren noch waren. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine Studie der Universität Essex (England). Forscher hatten im Jahr 1998 rund 300 normalgewichtige Zehnjährige einen Lauftest machen lassen und den 2008 mit Gleichaltrigen wiederholt. Ergebnis: Die Leistung der Jungen hatte um sieben, die der Mädchen um neun Prozent abgenommen. Dabei hatten Letztere nicht einmal an Gewicht zugenommen, die Jungen schon. Die Kinder verbringen mehr...
- "Entspannung im Tagesablauf verankern" / Abschalten, sich sammeln und lösen hilft bei vielen Beschwerden - aber nur wenn man es regelmäßig praktiziert Baierbrunn (ots) - Entspannungsübungen helfen Schmerzen besser zu ertragen, sie erleichtern den Umgang mit Migräne, Reizdarm, Asthma, Schlafstörungen oder Herzbeschwerden. Immer mehr Studien zeigen, dass sie sogar heilen können. Dazu muss man die Techniken aber sorgfältig erlernen. Zwar gibt es gute Bücher oder CDs, die in die Methoden einführen. "Aber ich rate zum Besuch eines Kurses, um wirklich einen Lerneffekt zu erzielen", sagt der Psychologe Thomas Welker vom Münchner Institut für Persönlichkeitsentwicklung und Stressmanagement im mehr...
- Das Erste: Turnier der besten Sechs im Supermittelgewicht: Arthur Abraham vs. Andre Dirrell Boxen im Ersten live aus Detroit am Samstag, 27. März 2010, ab 3.15 Uhr München (ots) - Schwere Aufgabe für Arthur Abraham: In der zweiten Runde des Super Six World Boxing Classic-Turniers muss der ungeschlagene 30-Jährige (31 Siege, davon 25 K.o.'s) seine Tabellenführung in Detroits Joe Louis Arena verteidigen. Dort trifft er am 27. März auf Andre Dirrell: "Ich bin dreimal schneller und beweglicher als jeder andere Gegner, gegen den Abraham jemals im Ring gestanden hat", so Dirrell, "ich bin bereit und werde Abraham schlagen." King Arthur ist bestens vorbereitet und entsprechend optimistisch: "Ich kann mehr...
- Bei Heuschnupfen abschwellende Nasensprays nur kurzfristig anwenden Berlin (ots) - Bei Heuschnupfen sollten Nasensprays gegen Erkältungsschnupfen wenn überhaupt nur kurzfristig eingesetzt werden. Typisch für Heuschnupfen ist ein Fließschnupfen mit einem fast wasserklaren, dünnflüssigen Sekret. Er tritt häufig saisonal auf und kann je nach Pollenbelastung mehrere Wochen lang andauern. Nasensprays gegen eine verstopfte Nase sollten hingegen nicht länger als maximal eine Woche angewendet werden. Sie wirken zusammenziehend auf die Blutgefäße in der Nasenschleimhaut und dadurch abschwellend. Zudem trocknen mehr...
- red dot design award 2010 für Hörsystem-Modell XS von Audio Service (mit Bild) Herford (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Audio Service ist für sein Hörsystem-Modell XS mit dem red dot design award 2010 ausgezeichnet worden. Die hochkarätig besetzte Jury des Design Zentrum Nordrhein Westfalen hat das Audio Service-Produkt aus rund 4.000 Einsendungen von mehr als 1.600 Unternehmen aus 57 Ländern ausgewählt. Der international renommierte Preis gilt als Qualitätssiegel für herausragendes Design und wird über mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|