15. Internationale Spezialradmesse am 24./25. April in Germersheim / Von der Draisine bis zum Hightech-Liegerad (mit Bild)
Geschrieben am 13-04-2010 |
Germersheim (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Gute Ideen machen mobil: Wenn die 15. Internationale Spezialradmesse - Spezi - am 24. April in Germersheim ihre Tore öffnet, kommen Profis wie Radfans auf ihre Kosten. Denn die Spezialradbranche verfügt über viel kreatives Potenzial und profitiert vom Wachstumstrend im Fahrradmarkt. Dieses Jahr belegen über 100 Aussteller aus aller Welt drei Messehallen sowie ein großes Freigelände; die Spezi verzeichnet damit den bisher höchsten Anmeldestand. Mehr als 10.000 Besucher werden an den zwei Messetagen in der Südpfalz erwartet. Sie erleben das gesamte Spezialrad-Spektrum von Liegerädern über Dreiräder, Falträder, Velomobile, E-Bikes, Tandems, Reha-Mobile und Lastenräder bis hin zu Sonderkonstruktionen und Zubehör. Zum Programm der Ausstellung gehören außerdem interessante Fachvorträge, praktische Vorführungen und Mitmach-Angebote.
Die Spezialradmesse setzt auch 2010 technische und optische Trends. Neben der fortschreitenden Elektrifizierung der Modelle (E-Bikes und Pedelecs) zeigt sich bei den Neuzugängen der Mut zu individuellen Mobilitätsprodukten, wie z.B. wendige und kompakte Räder speziell für den Stadtverkehr oder Dreiräder mit Neigetechnik, sowie Rennmaschinen mit Sitzschale. Außerdem sind handbetriebene Dreiräder ein Thema. Dazu kommen unkonventionelle Tandemlösungen, leichte, faltbare Spezialräder sowie Voll-Wetterschutzsysteme und E-Motoren als Zubehör.
Der Testparcours, wie immer das Herzstück der Messe, findet 2010 auf einem dreimal größeren Gelände statt. Über 100 Mobile können dort ausprobiert werden. Mehr als 4.000 Menschen bringt die Spezi so an einem Wochenende aufs Rad und dürfte damit den internationalen Rekord halten. Zum Mitmachen oder Zuschauen wird am Spezi-Samstag das beliebte Trike-Rennen veranstaltet. Einzelheiten zur Spezi unter www.spezialradmesse.de, Details zum 7. Trike-Rennen unter www.trikerace.de
Datum: Samstag, 24., und Sonntag, 25. April 2010 Ort: Stadthalle Germersheim Öffnungszeiten: 10.00-18.00 Uhr Eintritt: 8,50 Euro (Erwachsene), 6,50 Euro (ermäßigt), 17,00 Euro (Familien)
Originaltext: Spezialradmesse Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66129 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66129.rss2
Pressekontakt: MARA Redaktionsbüro, Marion Raschka, Rheinstraße 22, 76870 Kandel, Tel. 07275/5047, E-Mail: marion.raschka@t-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
261977
weitere Artikel:
- Freiherr und Präsident / ZDF-Dokumentation am 90.Geburtstag Richard von Weizsäckers Mainz (ots) - Richard von Weizsäcker feiert am 15. April seinen 90. Geburtstag. ZDF-Autor Christhard Läpple zeichnet aus diesem Anlass ein Porträt des Alt-Bundespräsidenten: Sein Film "Freiherr und Präsident" wird am Geburtstag - am Donnerstag, 15. April 2010 - um 0.35 Uhr ausgestrahlt. Er blickt zurück auf Weizsäckers Leben und lässt einstige politische Weggefährten und Kontrahenten wie Hans-Dietrich Genscher, Kurt Biedenkopf und Hans-Jochen Vogel zu Wort kommen. Wohl kein anderer Bundespräsident hat über alle politischen Grenzen mehr...
- Anti-Aging-Star aus den Tropen: Die Mangostan Untrasried/Allgäu (ots) - Egal ob Mango, Papaya, Drachenfrucht, Mangostan oder Salak - Tropenfrüchte haben eines gemeinsam: Sie sind gesundheitsfördernd, gelten als wahre Vitalstoffbomben und sind randgefüllt mit wertvollen Pflanzenwirkstoffen. Kein Wunder, denn sie gedeihen im feuchtheißen Extremklima und haben sich vor intensiver Sonneneinstrahlung und Hitze zu schützen. Vor allem aber müssen sie sich diversen Krankheitserregern und Schadinsekten hartnäckigster Kategorie zur Wehr setzen, denn diese trotzen den anspruchsvollen tropischen mehr...
- Starkes Comeback der deutschen Serien in SAT.1: Quotenerfolg für "Der letzte Bulle" und "Danni Lowinski" am Montag Unterföhring (ots) - Unterföhring, 13. April 2010. Gute Nachricht für alle Fans der deutschen Serie: "Der letzte Bulle" mit Henning Baum (um 20.15 Uhr) bescherte am Montagabend SAT.1 hervorragende 13,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt sahen 2,99 Millionen Zuschauer (ab 3 Jahren) wie Henning Baum als Mick Brisgau nach zwanzig Jahren aus dem Koma erwachte. Im Anschluss holte der Sender mit "Danni Lowinski" (um 21.10 Uhr) wunderbare 15,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt sahen 3,38 Millionen mehr...
- MS EUROPA: Charity Gala zu Gunsten der Karlheinz Böhm-Stiftung "Menschen für Menschen" Hamburg (ots) - - Prominente unterstützen Charity Auktion - Kinderspecial: Kinder bis 15 Jahre reisen kostenlos Das glamouröse Ambiente der Filmfestspiele in Cannes bildet am 21. Mai 2010 die Kulisse der Charity Gala an Bord des Hapag-Lloyd Kreuzfahrten Flaggschiffes MS EUROPA. Neben der Vorsitzenden Almaz Böhm unterstützen prominente Helfer wie Topmodel und Botschafterin Sara Nuru, Norbert Blüm sowie Schauspieler Christian Wolff und Wolfgang Stumph die Charity-Auktion zugunsten der Stiftung Menschen für Menschen. Die Versteigerung mehr...
- DRPR geht neue Wege / Deutscher Rat für Public Relations stellt Vorschlag zur Richtlinie Online-PR vier Wochen öffentlich zur Diskussion Berlin (ots) - Für vier Wochen stellt der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) seinen Vorschlag zur Richtlinie zur Online-PR im Internet unter der Adresse http://drpr-onlinerichtlinie.posterous.com öffentlich zur Diskussion. "Während die bisherigen Richtlinien im Wesentlichen in Expertenkreisen erarbeitet wurden, wollen wir hier den öffentlichen Dialog, insbesondere mit der Internetszene suchen. So können wir einerseits etwas dazu lernen und andererseits auch Unterstützer für mehr Transparenz und Absenderklarheit im Web gewinnen", mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|