Reise durch einen gescheiterten Staat / ZDF-Dokumentation "Somalia - Land ohne Gesetz"
Geschrieben am 16-04-2010 |
Mainz (ots) - Ausgestattet mit kugelsicherer Weste und einer kleinen Videokamera war ZDF-Autor Ashwin Raman im Herbst 2009 unterwegs in Somalia, einem der gefährlichsten Länder der Erde. Für seinen Film "Somalia - Land ohne Gesetz", der am Mittwoch, 21. April 2010, um 22.45 Uhr ausgestrahlt wird, reiste er durch den von der UNO als gescheitert deklarierten ostafrikanischen Staat, aus dem kaum ein westlicher Journalist zu berichten wagt. Eine islamistische Terrorgruppe, die der Al-Kaida nahestehende Al-Shabab, baut hier ihre Machtbasis immer weiter aus. Die Liste der ermordeten oder entführten Journalisten ist lang. Annähernd eine Million Somalier verloren bisher im fast 20 Jahre andauernden Bürgerkrieg ihr Leben.
Ashwin Raman gelang es, bei allen verfeindeten Gruppierungen zu filmen, nicht selten unter Gefahr für das eigene Leben. So geriet er zum Beispiel in ein heftiges Gefecht zwischen der Al-Shabab und den Regierungstruppen im Norden Somalias. Seinen letzten Tag in Mogadischu beschreibt Raman als den gefährlichsten seines Aufenthalts. Er und seine Bodyguards, die ihn auf einem Teil seiner Reise begleiteten, wurden mehrmals aus vorbeifahrenden Autos beschossen.
Die Reportage gewährt auch einen tiefen Einblick in die amerikanische Anti-Terror-Strategie in Ostafrika rund um den Brennpunkt Somalia. So besuchte ZDF-Autor Raman den US-Militärstützpunkt im benachbarten Dschibuti und ein Ausbildungscamp am Victoriasee, in dem ugandische Soldaten von amerikanischen Spezialisten für die Terrorbekämpfung in Somalia trainiert werden. Offiziell heißt es, die rund 2000 US-Soldaten in der Region würden für zivile Projekte in den Nachbarländern eingesetzt. Doch in Wirklichkeit sind US-Streitkräfte und -Geheimdienste dort, um den zunehmenden Einfluss von Terrorgruppen wie Al-Kaida zu stoppen.
Weitere Information ab Dienstag, 20. April 2010, unter www.dokumentationen.zdf.de
Hinweis für Redaktionen: Elmar Theveßen, stellvertreteder Chefredakteur des ZDF, und Autor Ashwin Raman stehen für Gespräche und Interviews zur Verfügung. Kontakt bitte über die ZDF-Pressestelle, Tel. 06131 - 702113.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/suedafrikareportagendokumentationen
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
262870
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Montag, 19. April 2010, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Kritische Bilanz: Fünf Jahre Papst Benedikt XVI. Nagelprobe für den Aufschwung? - Live von der größten Industriemesse der Welt in Hannover Doppelschau für Leipziger Superstar: Neo Rauch wird 50 Im Sport: Dortmund - Hoffenheim: Borussia Dortmund auf dem Weg nach Europa, Hoffenheim in der Krise Frankfurt - Hertha BSC: Hertha vor dem Aus? Großer Preis in China: Die Deutschen in der Formel 1 Im Gespräch: Olaf Beier, Gärtner, zur Sommerbepflanzung auf Balkon mehr...
- 4. deutsche gamestage vom 27. bis 29. April 2010 in Berlin Berlin/Potsdam (ots) - Vom 27.-29.04.2010 trifft sich die Computerspielbranche bei den 4. deutschen gamestagen im Berliner Congress Center (bcc) in Berlin. Im Fokus steht die Entwicklung der Spieleindustrie angesichts globaler Wirtschaftskrise, neuer Technologien und Vertriebsstrategien. Veranstalter ist Aruba Events; das Medienboard Berlin-Brandenburg ist Initiator und Förderer. Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf, Medienboard-Geschäftsführerin Petra Müller und Stephan Reichart, Geschäftsführer Aruba Events, eröffnen die Gamestage mehr...
- Theo Koll wird Nachfolger von Bettina Schausten ZDF-Berichterstattung über Großereignisse im In- und Ausland künftig aus einer Hand / Intendant Schächter: Neue gemeinsame Hauptredaktion Mainz (ots) - Theo Koll wird Nachfolger von Bettina Schausten ZDF-Berichterstattung über Großereignisse im In- und Ausland künftig aus einer Hand / Intendant Schächter: Neue gemeinsame Hauptredaktion erhöht unsere Schlagkraft Theo Koll wird vom 1. Mai 2010 an zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben als Außenpolitikchef die Nachfolge von Bettina Schausten als Hauptredaktionsleiter Innen-, Gesellschafts- und Bildungspolitik übernehmen. In der neuen Hauptredaktion der Chefredaktion werden die Verantwortlichkeiten für die Bereiche Sondersendungen mehr...
- Testsieger bei ZDF WISO / Immer gut beraten - die Guten Tag Apotheken sind die beste Apothekenkooperation Deutschlands Hamm (ots) - Das Deutsche Institut für Servicequalität testete im Auftrag des ZDF-Wirtschaftsmagazins alle neun großen Kooperationen in der Bundesrepublik. Das Ergebnis: Die Guten Tag Apotheken bieten das beste Paket aus Service, Kompetenz und Preis. Gute Nachrichten für Apotheken-Kunden. Sie wissen jetzt, wohin sie sich wenden müssen, wenn sie die optimale Mischung aus Kompetenz, Beratung und Service wünschen: an die Guten Tag Apotheken. Ein unabhängiger Test des Deutschen Instituts für Servicequalität im Auftrag des ZDF-Magazins WISO mehr...
- Fähre statt Flug / Skandinavische Fährgesellschaften bringen gestrandete Reisende ans Ziel Lübeck (ots) - Vulkane sind faszinierend - so lange sie einem nicht die Reisepläne verhageln. Bei mehr als der Hälfte aller Europaflüge macht Islands Vulkan Eyjafjallajökull Urlaubern und Geschäftsleuten momentan einen Strich durch die Rechung. Skandinavienreisende haben zum Glück eine gute Alternative: Ein dichtes Fährroutennetz verbindet Deutschland schnell und bequem mit dem hohen Norden. Für sämtliche Linien von Scandlines, Finnlines und DFDS Seaways sind noch kurzfristige Buchungen möglich und mehr Beinfreiheit als im Flugzeug gibt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|