Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema "Fliegen trotz Asche":
Geschrieben am 19-04-2010 |
Bielefeld (ots) - Der Druck auf die Fluggesellschaften muss ähnlich hoch sein, wie er vor dem Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull unter dem Boden Islands geherrscht hat. Nur so ist zu erklären, dass gestern mehr und mehr Maschinen trotz des generellen Flugverbots und der nachweisbar vorhandenen Aschewolke in die Luft gingen. Möglich waren diese legalen Starts und Landungen aufgrund der von der Luftaufsicht erteilten Sondergenehmigungen für kontrollierte Sichtflüge. Dabei müssen die Piloten ausreichend Sicht haben. Und die ist bei der guten Wetterlage derzeit gegeben. Zudem übernehmen Fluglotsen die Führung der Maschinen. Zwar können bei dieser Art des Flugverkehrs deutlich weniger Jets am Himmel unterwegs sein. Doch klar ist auch, dass mit jedem Flugzeug, das abhebt und ohne Zwischenfall wieder landet, die Aschewolke am Himmel zumindest gefühlt löchriger wird. Ein trügerisches Gefühl. Denn sicherer wird das Fliegen nicht dadurch, dass wieder geflogen wird und einige Maschinen schadlos ihr Ziel erreicht haben. Testflüge waren das allesamt nicht. Schließlich hatte keine dieser Maschinen Messinstrumente oder Wissenschaftler an Bord. Nicht nur vor dem Hintergrund, dass im Triebwerk eines Jets der Nato nach einem Flug über europäisches Gebiet Glaspartikel und damit eindeutige Beweise einer Gefahr durch die Aschewolke entdeckt wurden, ist gut zu verstehen, wenn die Pilotenvereinigung Cockpit die kontrollierten Sichtflüge als unverantwortlich bezeichnet. Tückisch, weil unberechenbar, ist die unterschiedliche Konzentration der Vulkanasche in den jeweiligen Höhen, haben Forscher in der Schweiz und im nordrhein-westfälischen Jülich ermittelt. Dennoch wird geflogen. Natürlich zur Freude der weltweit gestrandeten Passagiere, die nun hoffen dürfen, in Kürze ans Ziel zu gelangen. Und auch die Wirtschaft wird aufatmen, wenn der Luftverkehr wieder auf Touren kommt. Zu viel hängt inzwischen von einem reibungslosen Ablauf auf den Verkehrswegen zu Land, zu Wasser und eben in der Luft ab. Das haben nicht zuletzt die verheerenden Auswirkungen auf die Weltwirtschaft nach den Anschlägen des 11. September gezeigt. Die Einbußen damals waren gewaltig. Die Verluste in diesen Tagen sind es nicht weniger. Das aber darf keinesfalls dazu führen, Sicherheitsbedenken als unnötigen Ballast abzuwerfen. Noch fehlt es nämlich an wissenschaftlichen Beweisen, dass ein Durchfliegen der vorhandenen Aschewolke unbedenklich ist. Die wirklich gute Nachricht aber ist, dass der Vulkan seit gestern weniger Asche und mehr Lava speit. Damit könnte sich das Problem am Himmel für diesen Moment erledigen. Für die Zukunft aber müssen Flugsicherung und Politik besser gerüstet sein. Verlässliche Messmechanismen sind zwingend notwendig, um mit entsprechendem Datenmaterial kontrolliert und mit klarer Sicht auf die Situation zu reagieren.
Originaltext: Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
263293
weitere Artikel:
- WAZ: Kann man sich schenken. Kommentar von Jens Dirksen Essen (ots) - Schon die mitunter tödlichen Folgen für die Betroffenen verbieten es bekanntlich, Boten und ihre Botschaft gleichzusetzen oder gar miteinander zu verwechseln. Und doch hilft es der Glaubwürdigkeit einer Botschaft ja ungemein, wenn der Bote nicht als Fleisch gewordener Widerspruch daherkommt. Trotzdem wird am kommenden Freitag in Deutschland wieder der "Welttag des Buches" ausbrechen, weil die Unesco dieses Kulturgut jedes Jahr am Todestag von Cervantes und Shakespeare hochleben lassen möchte. Vielleicht war dieser Umstand mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Archäologie / Ausstellungen Osnabrück (ots) - Zehn allzu lange Jahre Die Funde aus fernen Zeiten haben eine unendlich weite Reise durch wahre Weltalter der Geschichte hinter sich. Da kommt es auf zehn Jahre nicht mehr an. Oder doch? Im Vergleich zum Alter von Venus, Mammut und Knochenflöte wirkt ein Jahrzehnt wie ein Wimpernschlag. In der Zeitrechnung der Kulturwelt unserer Zeit ist diese Zeit hingegen unerträglich lang. Müssen wir wirklich so lange warten, bis die Sensationsfunde perfekt präsentiert werden? Nein. Es ist unverständlich, dass sich die Kulturmacher mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Vulkanausbruch/Island Geophysiker rechnet mit weiteren Ausbrüchen Halle (ots) - Geophysiker rechnen damit, dass es nach dem Ausbruch des Eyjafjalla auf Island zu weitern Vulkanausbrüchen auf der Insel kommen kann, die Auswirkungen auf Europa haben könnten. Anfang des 19.Jahrhunderts sei nach dem Eyjafjalla der Nachbarvulkan Katla ausgebrochen. "Das könnte jetzt wieder passieren", sagte der Geophysiker Birger Lühr vom Geoforschungszentrum Potsdam der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagsausgabe). Der Katla liege auch unter einem Gletscher. Damit bestehe die Gefahr, dass es wieder zu Dampfexplosionen mehr...
- Kunstprojekt "Entzündet" verleiht auch Morbus Crohn ein Gesicht (mit Bild) / Ausstellung zeigt ab 20. April ausgewählte Arbeiten in der Berliner Landesvertretung Schleswig-Holstein Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Wie fühlt sich der Alltag mit der äußerlich nicht sichtbaren Darmerkrankung Morbus Crohn an? Lässt sich künstlerisch vermitteln, wie sich die chronisch-entzündliche Hauterkrankung Psoriasis (Schuppenflechte) anfühlt? Dies sind einige der Fragen, die sich Studenten der Muthesius Kunsthochschule Kiel beim Projekt "Entzündet" gestellt haben, während sie sich künstlerisch mit Entzündungskrankheiten mehr...
- Projekt zur Landesgeschichte kommt an rheinland-pfälzische Schulen SWR-Programmaktion "Wer hat Rheinland-Pfalz gemacht?" für junge Menschen Mainz (ots) - Die bewegende und aufregende Geschichte der rheinland-pfälzischen Gründerjahre war Anfang 2010 drei Wochen lang Thema in den Programmen des Südwestrundfunks (SWR). Nun das multimediale Programmereignis auch in den Schulunterricht. Landessenderdirektorin Simone Sanftenberg: "Der SWR versteht sich hier als Impulsgeber für ein rheinland-pfälzisches Geschichtsbewusstsein. 'Wer hat Rheinland-Pfalz gemacht?' ist dazu geeignet, das Verständnis der Menschen für unser Bundesland zu schärfen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|