goDentis-Aktion: DKMS findet "Lebensretter mit Biss" in Zahnarztpraxis
Geschrieben am 26-04-2010 |
Köln (ots) - Alexander Scheid kommt aus Frankfurt und ist der erste Lebensspender aus der Zusammenarbeit zwischen der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei und der Kölner goDentis GmbH. Bei 37 gemeinsamen Typisierungsaktionen seit dem Jahr 2007 ließen sich 927 neue potenzielle Stammzellspender bei der DKMS registrieren - um im Kampf gegen die Leukämie zu helfen.
Im November 2007 boten goDentis-Partnerpraxen in einer bundesweiten Aktionswoche ihren Patienten und Mitarbeitern an, sich als potenzielle Stammzellspender in die DKMS aufnehmen zu lassen. Das Motto: "Lebensretter mit Biss". Auch Alexander Scheid, 34, nahm an der Aktion teil. Rund zweieinhalb Jahre später erhielt er von der DKMS die Nachricht, dass er als "genetischer Zwilling" für einen Patienten in Frage kommt.
Bei der so genannten "peripheren Stammzellentnahme" werden dem Spender die dringend benötigten Stammzellen aus dem Blut gefiltert, ähnlich einer Blutwäsche. "Ich hatte keine größeren Nebenwirkungen. Am Tag der Entnahme habe ich mich etwas schlapp gefühlt und müde, aber die Müdigkeit hing auch mit der Anreise am Vorabend und der Nervosität zusammen", schildert der Frankfurter seine Erfahrungen. Helfen würde er wieder, jederzeit.
Alle 45 Minuten heißt die Diagnose in Deutschland - Leukämie. Betroffen sind viele Kinder und Jugendliche, für die eine Stammzelltransplantation in den meisten Fällen die einzige Chance auf Heilung ist. Und obwohl in der DKMS inzwischen mehr als 2,1 Millionen Menschen als potenzielle Stammzellspender registriert sind, findet jeder fünfte Patient keinen passenden Spender. Für eine erfolgreiche Transplantation müssen die Gewebemerkmale des Stammzellspenders nahezu vollständig mit denen des Patienten übereinstimmen. Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Übereinstimmung liegt zwischen 1:20.000 und 1: mehreren Millionen.
In die Datei aufnehmen lassen kann sich grundsätzlich jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 18 und 55 Jahren. Jeder, der sich typisieren lässt, kann vielleicht schon morgen zum Lebensspender werden.
Informationen: www.dkms.de
Originaltext: goDentis GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65756 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65756.rss2
Pressekontakt: Klaus Schenkmann 0221 - 578 1283 presse@godentis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
264698
weitere Artikel:
- "Streiflichter": Presse Update vom 26. April 2010 München/Geiselgasteig (ots) - In der jüngsten Ausgabe der "Streiflichter", dem Presse-Update der Bavaria Film Gruppe, informieren wir Sie u.a. über folgende Themen: "Cassandras Warnung" lautet der Titel des Münchner Polizeiruf Debüts von Matthias Brandt als neuem Kommissar Hanns von Meuffels, an dessen Seite zukünftig Anna Maria Sturm alias Anna Burnhauser ermitteln wird. Die Bavaria Fernsehproduktion (Produzent: Ronald Mühlfellner, Producer: Hamid Baroua) produziert den Krimi im Auftrag des Bayerischen Rundfunks vom 27. April bis mehr...
- QVC erhält neuen Sendeplatz im Berliner Kabelnetz / Kabel Deutschland ändert Kanalbelegung von QVC auf Kanal 28 im analogen Kabel-Ausbaugebiet Düsseldorf (ots) - Deutschlands führender Teleshoppingsender QVC erhält einen neuen Kanalbelegungsplatz im Berliner Kabel-Ausbaugebiet. Im Zeitraum vom 27. bis 28. April 2010 ändert der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland aus technischen Gründen die Programmbelegung einiger Sender. Dadurch wechselt QVC im analogen Programmangebot im Ausbaugebiet auf den Kanalbelegungsplatz K28. Sobald QVC nicht mehr auf dem gewohnten Sendeplatz zu empfangen ist, sollte der Kabelkunde an seinem TV-Gerät einen Sendersuchlauf durchführen. Weitere mehr...
- Özkan: Moslemische Ministerin schießt bei der Beseitigung christlicher Symbole übers Ziel hinaus - und muß sich entschuldigen. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Montag, 26. April 2010 lautet: Özkan: Moslemische Ministerin schießt bei der Beseitigung christlicher Symbole übers Ziel hinaus - und muß sich entschuldigen. Bildunterschrift: Hannover: Neue Gerätegeneration in allen Behördenwaschräumen, ohne Vorkenntnisse bedienbar. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt mehr...
- Bischof Mixas Rücktritt oder der Unterschied zwischen katholischer oder islamischer Prügel fürs Kind. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Montag, 26. April 2010 lautet: Bischof Mixas Rücktritt oder der Unterschied zwischen katholischer oder islamischer Prügel fürs Kind. Bildunterschrift: Schlüsselreiz Fensterform. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, hierfür mehr...
- Schlafmangel fördert Depressionen / Mit genügend Nachtschlaf lässt sich das Depressionsrisiko Jugendlicher verringern Baierbrunn (ots) - Jugendliche, die nachts mindestens acht Stunden schlafen, leiden seltener unter Depressionen und Selbsttötungsgedanken als Kurzschläfer. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine Studie der Columbia-Universität in New York mit 16000 Teilnehmern. Die Wissenschaftler sehen frühere Studien bestätigt, wonach Schlafmangel ein Risikofaktor für Depressionen ist. Umgekehrt glauben sie, dass ausreichender Nachtschlaf eine Möglichkeit darstellt, das Depressionsrisiko Jugendlicher zu verringern. Ausführliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|