Spektrum der Wissenschaft gibt Chefredakteurswechsel bekannt
Geschrieben am 30-04-2010 |
Heidelberg (ots) - Dr. habil. Reinhard Breuer (63) wird zum 31. Dezember 2010 die Chefredaktion des führenden deutschen Wissenschaftsmagazins "Spektrum der Wissenschaft" abgeben und die Leitung der neu gegründeten Entwicklungsredaktion im Verlag Spektrum der Wissenschaft übernehmen.
Nach beruflichen Stationen in der Max-Planck-Forschung, bei GEO (Gruner & Jahr) und in der Unternehmenskommunikation der Daimler AG übernahm Dr. Breuer 1999 die Leitung der Spektrum-Redaktion. Neben der Modernisierung des Magazins "Spektrum der Wissenschaft", der deutschen Ausgabe von "Scientific American", gründete er mehrere neue Zeitschriften, darunter "Gehirn und Geist", das er einige Jahre leitete. "Reinhard Breuer war immer ein Garant für exzellente redaktionelle Qualität und daher sehr geschätzt innerhalb und außerhalb der Spektrum Gruppe.
Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck ist ihm zu großem Dank verpflichtet für seinen über ein Jahrzehnt hin währenden hohen Einsatz und seinen Ideenreichtum", sagte Stefan von Holtzbrinck. "Wir danken Dr. Breuer sehr für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit und die zahlreichen Impulse, die er den Publikationen unseres Verlags gegeben hat. Als habilitierter Physiker, der alle Seiten der Wissenschaft und ihrer Vermittlung in die Öffentlichkeit kennengelernt hat, stand für Dr. Breuer auch der intensive Dialog mit Lesern, Journalisten und Wissenschaftlern im Vordergrund." so Markus Bossle, Geschäftsführer des Verlages Spektrum der Wissenschaft.
Nachfolger von Dr. Breuer in der Chefredaktion von "Spektrum der Wissenschaft" wird zum 01. Januar 2011 Dr. Carsten Könneker (38). Im Zuge einer strategischen Bündelung der redaktionellen Aktivitäten des Verlages übernimmt Dr. Könneker auch die redaktionelle Leitung von "spektrumdirekt.de", die bisher in den Händen von Richard Zinken lag.
Der Physiker und Literaturwissenschaftler Könneker startete seine Karriere im Jahr 2000 als Nachwuchsführungskraft der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Seit 2002 ist er für den Verlag Spektrum der Wissenschaft tätig. Markus Bossle: "Carsten Könneker initiierte maßgeblich eine Reihe publizistischer Innovationen in den letzten Jahren. Dazu gehören das Magazin "Gehirn&Geist" (gegründet 2002), welches heute acht internationale Lizenzausgaben hat und über Fortschritte in den Neurowissenschaften und in Psychologie informiert, sowie "Spektrum epoc", ein Geschichtsmagazin". Außerdem entwickelte Dr. Könneker seit 2007 das größte Portal für Wissenschaftsblogs im deutschsprachigen Internet: Auf "SciLogs.de" diskutieren derzeit mehr als achtzig Forscher verschiedenster Disziplinen miteinander und mit den Nutzern über aktuelle wissenschaftliche Themen.
Richard Zinken (43), bislang Chefredakteur von "spektrumdirekt.de" und Verlagsleiter Online wird Gesamtverlagsleiter und übernimmt in dieser Funktion neben der Stellvertretung der Geschäftsleitung den Bereich Technik und Verlagsdienstleistungen. Diese Neuordnung der Geschäftsbereiche ist durch die zunehmend cross-mediale Publikation der Produkte und die Ausweitung der Aktivitäten im Bereich Custom Publishing notwendig geworden.
Markus Bossle: "Diplom-Physiker Richard Zinken war bereits als Projektmanager und Berater mit dem Aufbau von "wissenschaft-online.de" betraut, ein Portal, das er auch weiterhin verantworten wird, und hat somit die Entwicklung der digitalen Angebote des Verlags Spektrum der Wissenschaft von Anfang an maßgeblich mitbestimmt".
"Wir freuen uns darüber, dass sowohl bei der Bestellung des neuen Chefredakteurs als auch bei der Bestellung des Gesamtverlagsleiters ein reibungsloser Übergang in sehr bewährte Hände möglich war", sagte Stefan von Holtzbrinck.
Originaltext: Spektrum der Wissenschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55805 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55805.rss2
Pressekontakt: Barbara Kuhn Spektrum der Wissenschaft E-Mail: kuhn@spektrum.com Telefon: (06221) 9126 702
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
265775
weitere Artikel:
- Radio TEDDY erfolgreichster deutscher Radiosender auf dem iPhone Anderthalb Wochen nach Start: App in den Top 5 der iTunes Charts / Kinderradio für die ganze Familie wird weltweit gehört Berlin (ots) - Sensationeller Start für die Radio TEDDY App. Knapp anderthalb Wochen nach dem Start ist die erste iPhone App eines Kinderradiosenders stabil unter den ersten fünf Plätzen der Downloadcharts* im App-Store zu finden. Radio TEDDY liegt damit momentan bei den Downloads vor allen anderen Radiosendern Deutschlands. Entwickelt wurde die App durch das Unternehmen spodtronic.com / Liquid Air Lab, das weltweit bereits über 300 Apps für Radiostationen erstellt hat. Das Kinderradio für die ganze Familie wird jetzt nicht nur mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Bitte Ergänzung beachten! Samstag, 1. Mai 2010, 22.00 Uhr das aktuelle sportstudio mit Katrin Müller-Hohenstein Gast im Studio: Claudio Pizarro, Werder Bremen Samstag, 1. Mai 2010, 18.30 Uhr Leute heute mit Karen Webb Sandra Bullock: Adoption & Scheidung Königin Beatrix: Feiern zum Königinnentag Justin Bieber: Fans sind im Bieber-Fieber Die Fantastischen Vier: Fotoshooting Montag, 3. Mai 2010, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Euros nach Athen: Entscheidung über die Hilfe für Griechenland mehr...
- Kaffee oder Tee? Montag, 3. bis Freitag, 7. Mai 2010, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Moderation: Fatma Mittler-Solak Montag, 03.05.2010 16.06 Mein Grüner Daumen: Stunde der Gartenvögel Mit Carsten Weber, Artenschutzbeauftragter NABU-Karlsruhe 16.15 Die Kochoriginale - Essen und Trinken: Risotto, Mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer 16.53 Besser leben: Dampfmaschinen-Schulklassenprojekt, Mit Thomas Haas, Lehrer 17.06 Tagesgespräch - Was meinen Sie? 17.14 Gute Reise: Ritt über den Bodensee 17.19 Tagesthema: Schmuck - reparieren, umarbeiten, verändern Mit Marlene Kornberger, Goldschmiedemeisterin mehr...
- Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 2. Mai 2010, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen: Hilfe mit Sparauflagen: Das Griechenland-Paket von IWF und EU Am Wochenende sollen bei den Athener Verhandlungen zwischen IWF, EU und der griechischen Regierung die Konditionen der Finanzhilfe präzisiert werden: Welche sind es? Und wie reagiert man in Athen darauf? Autor: Peter Dalheimer, ARD Athen Dazu: Schaltgespräch mit Philippos Petsalnikos, Präsident des griechischen Parlaments. Zu lange gezögert? Auswirkungen der Griechenland-Hilfe auf Deutschland Auch wenn es inzwischen so aussieht, als mehr...
- PHEONIX Sendeplan für Montag, den 3.Mai 2010 Tages-Tipp: 14.00 Russlands strenge Zensoren Aus dem Alltag einer mutigen Journalistin Bonn (ots) - 08.15 Tropenwelt Karibik 2/4: Garten Eden unter Wasser Film von Sophie Cooper, Karen Bass, WDR/2007 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE mit Sabine Adler (DeutschlandRadio) und Sina Mainitz (ZDF-Börsenstudio Frankfurt/Main). 09.15 IM DIALOG Michael Krons im Gespräch mit Frank Schätzing 09.45 BON(N) JOUR BERLIN mit Sabine Adler (DeutschlandRadio) 10.00 ANNE WILL Politische Talkshow Thema: "Nicht ausbildungsfähig! Ist unsere Jugend zu doof?" Gäste sind: Uwe Hück, Porsche-Betriebschef, Gülcan Kamps, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|