(Registrieren)

ProSiebenSat.1 Group steigert Umsatz und Ergebnis bei stabilen Kosten im ersten Quartal 2010

Geschrieben am 06-05-2010

Unterföhring (ots) -

- Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen
Pressemappe zum Download vor und ist unter
http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -

- Umsatzwachstum: Umsatz steigt gegenüber dem ersten Quartal 2009
um 5,0 Prozent auf 658,4 Mio Euro.
- Stabile Kosten: Die operativen Kosten betragen 532,2 Mio Euro
und liegen damit nahezu auf Vorjahresniveau (Q1 2009: 536,3 Mio
Euro).
- Ergebnissteigerung: Das recurring EBITDA im Konzern wächst um
37,1 Prozent auf 128,6 Mio Euro. Alle anderen Ergebnisgrößen des
Konzerns und seiner Segmente liegen ebenfalls über
Vorjahresniveau.
- Höherer Zuschauermarktanteil: Marktanteil wächst gegenüber dem
Vorjahresquartal von 29,1 Prozent auf 29,7 Prozent im Kernmarkt
Deutschland.

München, 6. Mai 2010. Im ersten Quartal 2010 setzte die
ProSiebenSat.1 Group die positive Geschäftsentwicklung fort: In einem
vor allem in Deutschland verbesserten Werbeumfeld steigerte der
Konzern seinen Umsatz gegenüber dem ersten Quartal 2009 um 5,0
Prozent auf 658,4 Mio Euro. Das um Einmaleffekte bereinigte EBITDA
(recurring EBITDA) lag mit 128,6 Mio Euro um 37,1 Prozent über dem
Vorjahresquartal. Der Periodenüberschuss nach Steuern und Anteilen
anderer Gesellschafter erhöhte sich auf plus 21,2 Mio Euro gegenüber
einem Minus von 1,7 Mio Euro im Jahr zuvor.

Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG:
"Wir sind erfolgreich in das Jahr 2010 gestartet und konnten an die
guten Ergebnisse des vierten Quartals 2009 anknüpfen. Dies zeigt,
dass wir mit unserer strategischen Ausrichtung den richtigen Weg
eingeschlagen haben."

Die Übertragung der Olympischen Spiele im Februar 2010 zog viele
Zuschauer zu den öffentlich-rechtlichen Sendern. Im
wettbewerbsintensiven ersten Quartal 2010 gelang es der
ProSiebenSat.1 Group dennoch, die Zuschauermarktanteile im Kernmarkt
Deutschland gegenüber dem Vorjahr auszubauen. Die deutsche
Senderfamilie mit SAT.1, ProSieben, kabel eins und N24 steigerte
ihren Marktanteil im ersten Quartal 2010 um 0,6 Prozentpunkte auf
29,7 Prozent.

Ausblick: Vorsichtiger Optimismus

Die bereits im vierten Quartal 2009 spürbare Verbesserung der
werbewirtschaftlichen Situation schreitet derzeit vor allem in
Deutschland, dem Hauptumsatzmarkt der ProSiebenSat.1 Group, weiter
voran. Die Marktvisibilität ist jedoch nach wie vor gering.

ProSiebenSat.1-Vorstandsvorsitzender Thomas Ebeling: "Der
derzeitige positive Trend am Werbemarkt lässt uns etwas
optimistischer in das Jahr blicken als zum Jahresanfang. Inwieweit
dieser Trend nachhaltig ist, lässt sich allerdings noch nicht
absehen. Unabhängig von der konjunkturellen Entwicklung sind unsere
Aufgaben für 2010: weiterhin effizient zu wirtschaften, die Leistung
im Zuschauermarkt zu verbessern und die Erschließung neuer
Erlösquellen voranzutreiben. Es ist unser Ziel für das laufende Jahr,
bei konstanten bis leicht reduzierten Kosten das Ergebnis weiter zu
steigern."

Robuste Umsätze im ersten Quartal 2010

Der Gesamtumsatz des Konzerns stieg gegenüber dem Vorjahresquartal
um 5,0 Prozent oder 31,4 Mio Euro auf 658,4 Mio Euro. In einem
positiveren Werbemarktumfeld steigerte der Konzern seine
TV-Werbeeinnahmen vor allem im deutschen Markt. Insgesamt wies das
Segment werbefinanziertes Fernsehen im deutschsprachigen Raum
(Deutschland, Österreich, Schweiz) ein externes Umsatzwachstum
gegenüber dem Vorjahresquartal um 7,2 Prozent bzw. 27,9 Mio Euro auf
416,7 Mio Euro aus.

Das Segment Free-TV International, zu dem die TV-Märkte
Niederlande, Belgien sowie der nord- und osteuropäische Raum zählen,
startete ebenfalls mit einem Umsatzplus von 4,5 Prozent auf 160,8 Mio
Euro in das Jahr 2010 (Q1 2009: 153,9 Euro Mio). Der Großteil des
Umsatzwachstums resultiert aus höheren Distributionserlösen, die vor
allem in den skandinavischen Märkten über dem Vorjahresniveau lagen.

Die externen Erlöse im Geschäftsbereich Diversifikation gingen im
ersten Quartal 2010 hingegen um 4,0 Prozent gegenüber dem
Vorjahresquartal auf 80,9 Mio Euro zurück (Q1 2009: 84,3 Mio Euro).
Dies lag vor allem an Umsatzrückgängen aus Call-TV (9Live) aufgrund
von regulierungsbedingten Änderungen im vergangenen Jahr. Die im März
2009 in Kraft getretene Gewinnspielsatzung der Landesmedienanstalten
schreibt u.a. eine Reihe von zusätzlichen Informations- und
Nachweispflichten im laufenden Programm vor und hat einen Rückgang
der Anruferzahl bei 9Live gegenüber dem ersten Quartal 2009 bewirkt.
Im Gegensatz dazu hat sich das Onlinegeschäft weiter sehr positiv
entwickelt, sowohl die klassische Internetwerbung als auch der
Bereich Video Advertising.

Die ProSiebenSat.1 Group hat in den vergangenen Monaten ein
Maßnahmenpaket verabschiedet, um ihr Umsatzportfolio zu erweitern:
Der Konzern hat seinen Programmvertrieb ausgebaut, neue Sender
gelauncht und zusätzliche Erlösquellen wie beispielsweise das
Geschäftsmodell "Werbezeiten gegen Umsatzbeteiligung" etabliert.
Diese strategischen Initiativen sollen künftig zum Umsatzwachstum
beitragen.

Erhöhte Profitabilität, verbesserte Kostenstruktur Angesichts der
Umsatzsteigerung zeigte das recurring EBITDA der Gruppe bei
konstanten Kosten ein Wachstum um 37,1 Prozent oder 34,8 Mio Euro auf
128,6 Mio Euro. Die recurring EBITDA-Marge stieg von 15,0 Prozent auf
19,5 Prozent. Das EBITDA erhöhte sich um 31,9 Prozent auf 119,2 Mio
Euro (Q1 2009: 90,4 Mio Euro). Nach Steuern und Anteilen anderer
Gesellschafter wies die ProSiebenSat.1 Group im ersten Quartal 2010
einen Überschuss von 21,2 Mio Euro aus - eine Steigerung um 22,9 Mio
Euro gegenüber dem Vorjahresquartal.

Die Gesamtkosten beliefen sich auf 574,2 Mio Euro (Q1 2009: 577,6
Mio Euro). Auch die operativen Kosten im Konzern - das bedeutet die
Gesamtkosten abzüglich Einmalaufwendungen sowie Abschreibungen -
bewegten sich mit 532,2 Mio Euro nahezu auf Vorjahresniveau (Q1 2009:
536,3 Mio Euro). Die ProSiebenSat.1 Group hat im vergangenen Jahr
umfassende Maßnahmen umgesetzt, ihre Kosten zu reduzieren und
Prozesse effizienter zu gestalten. Vor allem in Deutschland wurden
durch die Verlagerung weiter Teile des Berliner Standorts nach
München und die Einführung funktionsübergreifender Strukturen im
Bereich Free-TV operative Kosten gesenkt. Die nachhaltig verbesserte
Kostenstruktur wirkte sich auch auf die Ergebnisentwicklung der
Segmente aus: Die ProSiebenSat.1 Group konnte in allen drei Segmenten
das recurring EBITDA gegenüber dem ersten Quartal 2009 steigern.

Tabellen der Finanzkennzahlen im PDF-Anhang.

Originaltext: ProSiebenSat.1 Media AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/21767
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_21767.rss2
ISIN: DE0007771172

Pressekontakt:
Julian Geist
Konzernsprecher
ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel. +49 [89] 95 07-11 51
Fax +49 [89] 95 07-911 51
E-mail:
Julian.Geist
@ProSiebenSat1.com

Katrin Schneider
Leitung Kommunikation Unternehmen und Finanzen
ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel. +49 [89] 95 07-11 64
Fax +49 [89] 95 07-911 64
E-mail:
Katrin.Schneider
@ProSiebenSat1.com

Pressemitteilung online:
www.ProSiebenSat1.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

266897

weitere Artikel:
  • PENNY senkt wieder die Preise / Dauerhaft und fair Köln (ots) - Der zur Kölner REWE Group gehörende Lebensmitteldiscounter PENNY senkt ab Donnerstag, 06. Mai 2010, wieder bei über 10 attraktiven Sortimentsartikeln dauerhaft die Preise. PENNY zeigt, gute Körperpflege muss nicht teuer sein, so z. B. - Rene Kern Rasierschaum von 0,99 EUR auf jetzt nur 0,89 EUR - Alldent Zahncreme von 0,69 EUR auf jetzt nur 0,59 EUR - Yanao Shampoo 300 ml von 0,69 EUR auf jetzt nur 0,65 EUR - Natalie Damenbinden (vers. Größen) von 0,59 EUR auf jetzt nur 0,55 EUR - Natalie Tampons von 2,89 mehr...

  • Neue Preissenkungen bei NORMA: Der fünfte Streich! Nürnberg (ots) - Der Discounter NORMA startet in den Mai mit einer neuen Preissenkungsoffensive. Diese innerhalb kürzester Zeit fünfte Welle von Preissenkungen betrifft Artikel quer durch das gesamte Sortiment, von leckeren Ananas-Scheiben über knusprige Schokoriegel bis hin zu Hygieneartikeln und Sonnenmilch. Die neuen Preissenkungen sind wie immer nicht nur für kurze Zeit, sondern zuverlässig, konsequent und fair auf Dauer. Seit über 40 Jahren bietet NORMA dauerhaft und zuverlässig beste Qualität zum niedrigsten Preis. Ungeachtet mehr...

  • MECHATRONIC KARLSRUHE 2010 - für mehr Effizienz, Komfort und Umweltfreundlichkeit Karlsruhe (ots) - Medizintechnische Fortschritte, umweltfreundliche Hilfsmittel für die Mobilität von Menschen, intelligente Helfer im Haushalt - Mechatronik ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sensoren sorgen für effizienten Wasserverbrauch der Waschmaschine, das Einparken ohne Blechschaden und automatisches Öffnen von Türen. - Das sind nur wenige Beispiele dafür, wie mechatronische Entwicklungen das Leben vereinfachen sowie effizienter und umweltfreundlicher gestalten. Auf der MECHATRONIC KARLSRUHE präsentieren Experten aus mehr...

  • LTE/SAE Patentpool wird auf 32 Branchenführer erweitert - Sisvel erreicht kritische Masse für eine neue gemeinsame Plattform für die Lizenzierung der 4 G-Technologie Hongkong, May 6, 2010 (ots/PRNewswire) - Sisvel gab heute bekannt, dass sich nun 32 Unternehmen seinem Aufruf zur Bildung eines LTE/SAE Patentpools angeschlossen haben. Die Gruppe, welche am 21. und 22. April in Hongkong eine Generalversammlung abgehalten hat, führt LTE/SAE-Patentinhaber aus dem gesamten Spektrum relevanter Branchen zusammen, einschliesslich Telekommunikationsunternehmen (sowohl Netzwerk-Betreiber als auch Ausrüstungsanbieter), Hersteller von Unterhaltungselektronik und integrierten Schaltkreisen sowie Forschungsinstitute aus mehr...

  • Nicht nur die Verpackung zählt - Frauen wollen wissen, was drin ist Berlin (ots) - - Querverweis: Die Pressemitteilung mit Grafiken liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Vier Jahre nach seiner europaweiten Einführung ist der GDA-Nährwertkompass auf Lebensmittelverpackungen nicht mehr wegzudenken. Vor allem den Frauen reichen schöne Hüllen nicht, sie möchten genau wissen, was im Produkt drin ist: Laut einer aktuellen Umfrage von TNS Infratest vom Frühjahr 2010 wünschen sich 95 Prozent eine Nährwertkennzeichnung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht