Pater Marco Arana: Friedenspreisträger kommt nach Bonn / Der peruanische Umweltaktivist und Präsidentschaftskandidat nimmt am Deutsche Welle Global Media Forum vom 21. bis 23. Juni teil
Geschrieben am 10-05-2010 |
Bonn (ots) - Der peruanische Priester und Umweltaktivist Pater Marco Arana, der soeben mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet wurde, kommt zum Deutsche Welle Global Media Forum vom 21. bis 23. Juni 2010 nach Bonn. Dort wird er am ersten Konferenztag an einem Workshop teilnehmen, in dem es um die Vernichtung der Regenwälder und deren Auswirkungen auf das Klima sowie die Folgen für die indigenen Völker Perus geht. Thema der internationalen Konferenz: "THE HEAT IS ON - der Klimawandel und die Medien".
Arana ist Mitbegründer der Umweltorganisation "Grufides" und Initiator der Partei "Tierra y Libertad" (Land und Freiheit). Er kandidiert für die im kommenden Jahr anstehenden Präsidentschaftswahlen in seinem Heimatland. Wegen seines politischen Engagements ist er derzeit vom Priesteramt suspendiert. Der Verein Aachener Friedenspreis ehrt Arana als "hartnäckigen Verfechter der Menschen- und Umweltrechte" und Kämpfer für "die vom rücksichtslosen Goldabbau bedrohten Bauern in Cajamarca".
Mehr als 50 Veranstaltungen
Das Deutsche Welle Global Media Forum bietet auch 2010 wieder mehr als 50 Veranstaltungen - Podiumsdiskussionen, Workshops, interaktive Präsentationen und Ausstellungen, dazu Begegnungsinseln und ein attraktives Rahmenprogramm. Schauplatz ist das World Conference Center Bonn in direkter Nachbarschaft zum Funkhaus der Deutschen Welle.
Bei dem interdisziplinären Kongress kooperiert die Deutsche Welle mit zahlreichen Organisationen und Institutionen. Darunter sind das UN-Klimasekretariat (UNFCCC), das International Human Dimensions Program on Global Environmental Change (UN IHDP/ESSP), EU-Kommission und Weltbank, das Wuppertal Institut, World Wildlife Fund for Nature (WWF), NABU und klima-allianz, das Institut für Weltwirtschaft Kiel, das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) und weitere Partner.
Mitveranstalter ist die Stiftung Internationale Begegnung der Sparkasse in Bonn. Unterstützt wird die Konferenz zudem vom Auswärtigen Amt, dem Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, der Stadt Bonn, DHL, KSB Aktiengesellschaft und Faber-Castell.
Deutsche Welle Global Media Forum 21. - 23. Juni 2010 in Bonn: www.dw-gmf.de
www.aachener-friedenspreis.de
Pressemitteilung und mehr: www.dw-world.de/presse
Originaltext: Deutsche Welle Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65983 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65983.rss2
Pressekontakt: Deutsche Welle Unternehmenskommunikation Berthold Stevens, Tel.: 0228/429-2049, berthold.stevens@dw-world.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
267614
weitere Artikel:
- RTL sucht DAS SUPERTALENT 2010 Start der offenen Castings in Frankfurt Köln (ots) - Es wird noch größer, noch skurriler, noch spektakulärer: RTL sucht wieder DAS beste Unterhaltungs-Talent der Nation. Im letzten Jahr haben die Zuschauer Yvo Antoni und seine bezaubernde Hundedame PrimaDonna zum Supertalent gewählt. Doch wer wird "Das Supertalent 2010" und gewinnt die sensationelle Siegesprämie von 100.000 Euro? In der Casting-Show "Das Supertalent" kann wirklich jeder mitmachen und sein Talent präsentieren. Alles ist möglich: Es gibt keine Altersbegrenzung, es ist egal, ob allein oder in der Gruppe, ob mehr...
- Zylom by RealGames veranstaltet paneuropäischen Gaming-Wettbewerb für Media-Agenturen / Einzigartiger viraler Wettbewerb: "Die Challenge - Agenturen gegen Agenturen" wird gestartet Düsseldorf (ots) - Unter dem Motto "Die Challenge - Agenturen gegen Agenturen" veranstaltet Zylom by RealGames einen internationalen Gaming-Wettbewerb speziell für die Media-Agenturwelt. Teilnehmen können Media-Agenturen aus UK, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Drei Wochen lang werden sie sich miteinander messen, ohne dabei in einen Pitch gehen zu müssen. Während sich der Medienkonsum der Verbraucher immer mehr auf Games in jeder Form verlagert, möchte Zylom by RealGames den Media-Agenturen so vermitteln, was Millionen von mehr...
- Leichte Erholung auf dem IT-Arbeitsmarkt München (ots) - Im März 7,6 Prozent mehr IT-Stellen ausgeschrieben als im Februar / Gegenüber dem Vorjahresquartal beträgt das Minus 13,6 Prozent / Bayern bietet die meisten freien IT-Stellen / Nordrhein-Westfalen verdrängt Baden-Württemberg vom zweiten Platz Auf dem IT-Arbeitsmarkt zeichnet sich eine leichte Erholung ab: So wurden im März 7,6 Prozent mehr IT-Stellen ausgeschrieben als im Februar. Das berichtet die IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE (Ausgabe 19/2010, www.computerwoche.de) unter Berufung auf eine aktuelle Analyse der Berliner mehr...
- "Soll und Haben" bei "Ein Fall für zwei" / Drehstart zur 280. Folge des ZDF-Krimiklassikers Mainz (ots) - Die 280. Folge des ZDF-Krimiklassikers "Ein Fall für zwei" wird von Dienstag, 11. Mai 2010, an in Frankfurt am Main gedreht. Strafverteidiger Dr. Lessing (Paul Frielinghaus) und Privatdetektiv Josef Matula (Claus Theo Gärtner) ermitteln diesmal im Fall einer toten Investmentbankerin, die in einem Luxushotel der Bankenstadt ermordet wurde. Regie bei der Folge mit dem Arbeitstitel "Soll und Haben" führt Boris Keidies nach einem Drehbuch von Andreas Pflüger. An der Seite der beiden Hauptdarsteller spielen Arnd Klawitter, Michael mehr...
- Der Spagat zwischen Komfort und Leichtbau beim Automotive Seating 10. Internationales CTI Forum "Automotive Seating" 7. bis 9. Juni 2010, Hilton Düsseldorf, Düsseldorf Düsseldorf (ots) - Moderne Autositze entwickeln sich immer mehr zu komplexen Hightech-Geräten mit Allround-Funktionen. Sie müssen individuell und exklusiv gestaltet sein und ökologischen und ökonomischen Ansprüchen gerecht werden. Mit den zukünftigen Anforderungen an den Stand der Technik beschäftigt sich das 10. Internationale CTI Forum "Automotive Seating" am 8. und 9. Juni 2010 in Düsseldorf unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Franz-Josef Villmer (Hochschule Ostwestfalen-Lippe). Themen wie evolutionäre Weiterentwicklung bei Vorder- und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|