Zahl des Monats: 42 Cent / Staat kassiert oft mehr als Hersteller bekommen
Geschrieben am 20-05-2010 |
Berlin (ots) - Man mag es kaum glauben: Es gibt einen Festbetrag für ein Arzneimittel, der auf der Ebene des einheitlichen Abgabepreises des pharmazeutischen Unternehmers (ApU) lediglich 42 Cent beträgt. Und das ist der ApU einer Packung mit 10 Tabletten mit dem Wirkstoff Doxycyclin. Dieses hoch wirksame Antibiotikum wird gegen eine Vielzahl bakterieller Infektionen eingesetzt. Der Apothekenverkaufspreis (AVP) dieses Präparats beläuft sich auf 10,22 Euro. Wegen des intensiven Preiswettbewerbs im Generikamarkt bringen mehrere Hersteller es jedoch sogar für 38 Cent auf den Markt, wodurch sich der AVP auf 10,17 Euro reduziert.
Die hohe Differenz zwischen dem ApU und dem AVP ist einerseits der seit 2004 geltenden Arzneimittelpreisverordnung, die die Apothekenspannen für rezeptpflichtige Arzneimittel neu geregelt hat, und andererseits der Belegung der Arzneimittel mit dem vollen Mehrwertsteuersatz geschuldet. Die Apotheke erhält für die Abgabe dieser Präparate jetzt einen variablen Apothekenzuschlag von 3 Prozent auf ihren Einkaufspreis zuzüglich eines Fixums von 8,10 Euro. Dieser "Kombi-Zuschlag", der für die Apotheken bei seiner Einführung einkommensneutral war, hat den früheren Apothekenzuschlag abgelöst, der allein vom Preis des Arzneimittels abhängig war. Diese Neustrukturierung entlastet die Krankenkassen im Hochpreissegment ganz erheblich. Die Kehrseite der Medaille: Der AVP preisgünstiger Medikamente hat zur Kompensation der Einnahmeeinbußen der Apotheken bei den hochpreisigen Arzneimitteln einen Riesensatz nach oben gemacht.
Im Doxycyclin-Beispiel errechnet sich der AVP wie folgt: Wenn der Hersteller die Packung mit 10 Tabletten zum "Festbetrags-ApU" von 42 Cent abgibt, kauft die Apotheke sie für 48 Cent ein (Großhandelszuschlag: 6 Cent). Die Apothekenspanne schlägt mit insgesamt 8,11 Euro zu Buche. Der Fiskus verlangt 19 Prozent (1,63 Euro) Mehrwertsteuer. Er kassiert damit fast viermal so viel wie der Hersteller für sein Produkt erlöst.
Auf den AVP von 10,22 Euro erhalten die Krankenkassen von den Apotheken kraft Gesetzes einen Abschlag, der derzeit 2,30 Euro beträgt. Unter dem Strich zahlen die Krankenkassen für die 10er-Packung Doxycyclin, die der Hersteller für 42 Cent in Verkehr gebracht hat, also 7,92 Euro.
Das entspricht einem Wertschöpfungsfaktor von immerhin 18,86.
http://progenerika.de/de/publik/zahl/2010-05.html
Originaltext: Pro Generika e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54604 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54604.rss2
Pressekontakt: Thomas Porstner, Tel: 030-81616090, E-Mail: info@progenerika.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
269578
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Vergangenheit Unionsfraktionsvize Vaatz kritisiert Stasi-Grußwort von Ulla Jelpke Halle (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz, hat das Grußwort der nordrhein-westfälischen Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke (Linkspartei) an ehemalige Mitarbeiter der DDR-Auslandsaufklärung scharf kritisiert. "Diese Aussagen von Frau Jelpke tragen zu Wahrheit und Klarheit über die Linkspartei bei", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Sie zielen im Kern auf die Abschaffung der Demokratie in Deutschland. Jeder Wähler der Linkspartei muss wissen, mehr...
- Alter: Netzwerk ddn plädiert für zusätzliche Absicherung des Pflegerisikos / Pflegestufe I soll komplett kapitalgedeckt finanziert werden Dortmund (ots) - Das Demographie-Netzwerk ddn plädiert in einem offenen Brief an Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen für die Einführung einer privaten, kapitalgedeckten Pflegeversicherung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung. Gleichzeitig empfiehlt das Netzwerk, in dem sich mehr als 200 Unternehmen aller Branchen und Größen organisiert haben, die Pflegestufe I zur Gänze kapitalgedeckt zu finanzieren. ddn-Vorstand Rudolf Kast: "Das Pflegerisiko ist unzureichend abgesichert. In allen Pflegefallstufen bestehen hohe Deckungslücken, mehr...
- CARE: Mit der UNO Nahrung für 1,5 Millionen Menschen im Niger Scharrenbroich: "Klimawandel ernster nehmen und bekämpfen" / Flucht in die Städte Bonn/Niamey (ots) - 20.05.2010. Das Welternährungsprogramm der UNO hat gemeinsam mit den nigrischen Behörden eine großangelegte Lebensmittelverteilung gestartet - einer der Partner ist die Hilfsorganisation CARE. Insgesamt werden in den kommenden Wochen 1,5 Millionen Menschen versorgt. Jeder fünfte Bewohner des westafrikanischen Landes ist von der immer bedrohlicher werdenden Nahrungskrise betroffen, deren Ursachen in den unzureichenden Regenfällen während der letzten Erntezeit liegen. Darauf hat CARE bereits mehrfach aufmerksam gemacht. mehr...
- Mayer: Einer Abgeordneten unwürdig Berlin (ots) - Anlässlich des Grußwortes von Ulla Jelpke zur HVA-Jahrestagung erklärt der innen- und rechtpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: Das Grußwort der innenpolitischen Sprecherin der Fraktion Die Linken, in dem u. a. die Arbeit der ehemaliger Spione der Staatssicherheit "für ihren mutigen Einsatz für den Frieden" gelobt wird, stellt einen Tiefpunkt der politischen Arbeit der Linken dar. Es offenbart nicht nur die immer noch fehlende Auseinandersetzung der Linken mit der Vergangenheit mehr...
- Keine Einsparungen auf Kosten von Schmerzpatienten: "Koalition gegen den Schmerz" stellt Forderungen in Berlin vor Berlin (ots) - Schmerzpatienten gehören zu den Verlierern im Gesundheitssystem. Diese Ansicht begründen die sechs zur "Koalition gegen den Schmerz" zusammengeschlossenen Fachverbände und Patienten¬organisationen mit den Auswirkungen der seit 2008 vorgeschriebenen Austauschpflicht von Arzneimitteln. Denn auch stark wirksame Opioide sind davon nicht ausgeschlossen, obwohl bei dieser speziellen Substanzklasse selbst bei gleichem Wirkstoff und gleicher Dosis erhebliche Unterschiede in der Wirkung entstehen können. Viele der zirka 15 Millionen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|