SunSil's breakthrough Integra Solar PV System will bring Solar Electricity to the Mass Market The Integra launches on booth C2.362, InterSolar, Munich
Geschrieben am 28-05-2010 |   
 
    Toftlund, Denmark (ots) - SunSil Photovoltaic Products is  
launching the next generation of solar PV systems for the commercial  
and residential markets at InterSolar (9-11 June 2010) that will  
increase yields for its owner by up to 30% or more as well as  
reducing initial costs, making solar electricity significantly more  
financially appealing. 
 
   The problem with the current architecture of a standard solar PV  
system is that it is grossly ineffective in maximizing yield under  
different condition throughout the day. In addition, due to the fact  
that it is a distributed architecture consisting of several different 
components from panel to the wiring and on to the inverter, the  
ability to cost-effectively manufacture and assemble everything into  
one unit and install in a few steps on the roof has not been possible 
until now. The difference in the architecture of the SunSil Integra  
Solar PV System is that SunSil integrates all of the components of a  
standard PV system into one 230V 300W AC module using embedded  
electronics, micro-inverter and software to harvest the maximum  
amount of electricity from the sun in any condition and throughout  
the day from sunrise to sunset. 
 
   "We have solved the problem with the current solar PV system  
architecture, which requires the installer spend time putting  
together a custom solution for every installation from a myriad of  
panels, inverters, mounting brackets and wiring, by providing a truly 
integrated "plug-and-play" system that can be easily installed onto  
the roof of a home or commercial building at half the cost of time  
and materials," explains Erik Hansen, CEO of SunSil.  "We chose the  
name 'Integra' because it is the short version of integration and  
integration is the basis for our whole philosophy at SunSil.  It  
removes all of the existing complexity, replacing it with elegant  
"plug-and-play" units that can be assembled into a complete array on  
a customer's home or commercial facility by simply plugging them  
together.  Sun in and AC out.  It's that simple.  I believe that this 
is the breakthrough that will bring solar electricity to the mass  
market by finally making it simple and cost effective, and thus  
kick-starting the move to practical green electricity for everyone." 
 
   Peak performance at all times Current solar panels are made from  
'strings' of solar cells, i.e. they are wired up in series but, if  
one of the cells is weaker or shaded, the output of the whole string  
can drop significantly. Sometimes, a weak cell can burn out  
altogether rendering the entire string useless, compromising the  
entire panel.  SunSil laser cuts each six inch square cell into  
microcells.  Each is monitored and dynamically controlled by SunSil's 
patented Dynamic Microcell Optimisation technology to provide the  
optimum output for the whole Integra module.  Leaves, snow,  
shadowing, moss, and bird droppings are no longer a problem as the  
affected microcells are switched out leaving the rest operating at  
maximum efficiency, enabling the Integra to gather up to 30% more  
electricity per annum than current designs. 
 
   Reduced complexity reduces costs SunSil's integrated architecture  
means that the Integra can be assembled in few steps with the use of  
a fully-automated and high- throughput manufacturing line with 4-6  
times the output of standard PV module assembly lines being used by  
many module manufacturers in the world today.   "We are bringing to  
the solar industry the same benefits of mass production, reliability  
and standardisation that Henry Ford brought to the car industry,"  
adds Erik Hansen.  Initial production of Integras starts in Q4 2010  
with volume in Q1 2011, costing around E900 each.  The units are  
currently undergoing certification by Intertek. 
 
   Further information on SunSil at www.sunsil.dkSunSil A/S,  
Brundtlandparken 2, DK-6520 Toftlund, Denmark.Tel +45 7383 1420   
info@sunsil.dk 
 
   SunSil Integra and Dynamic Microcell Optimisation are trademarks  
of Sunsil A/S 
 
Originaltext:         SunSil A/S 
digital press kits: http://www.presseportal.de/pm/80323 
press kits via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_80323.rss2 
 
Pressekontakt: 
 
Press information, interviews and illustrations 
Nigel Robson, Vortex PR, UK.  Tel +44 (0) 1481 233080  
nigel@vortexpr.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  270994
  
weitere Artikel: 
- "Wir wollen uns messen lassen ..." / Fraport stellt Nachhaltigkeitsbericht 2009 vor - Thema Lärm für Schulte klar im Fokus    Frankfurt (ots) - Die Nachhaltigkeitspolitik der Fraport AG wird  
sich in den kommenden Jahren intensiv mit den Themen Lärmmonitoring,  
aktiver Schallschutz und Lärmwirkungsforschung befassen. Dr. Stefan  
Schulte, Vorstandsvorsitzender des Airport-Konzerns, erklärte heute  
im Rahmen der Vorstellung des jüngsten Nachhaltigkeitsberichts die  
konsequente Umsetzung von Erfolgen im aktiven Schallschutz zu einer  
wichtigen Herausforderung der nahen Zukunft. "Wir wollen uns für eine 
Lärmentlastung in der Region stark machen, so dass wir die mehr...
 
  
- IBGHAUS Bauherren setzen weiter auf Solarpower    Büdelsdorf (ots) - IBGHAUS, einer der bundesweit führenden  
Anbieter für massiv gebaute Ein- und Zweifamilienhäuser, verzeichnet  
nach wie vor eine große Nachfrage nach Photovoltaikanlagen. Andreas  
Etzel, Projektleiter IBG New Energy: Natürlich sind unsere Bauherren  
mit der Absenkung der Einspeisevergütung ab 1. Juli 2010 nicht  
einverstanden. Und doch ist es ja keine Frage, dass durchschnittlich  
8 % Verzinsung auf 20 Jahre noch immer attraktiv sind. Auch in  
Zukunft macht sich eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach mehr  
als mehr...
 
  
- PENNY startet als erster Discounter wieder mit Getränkedosen / Ab Juni bereits in allen PENNY-Filialen in NRW    Köln (ots) - Jahrelang war sie aus den Regalen verschwunden. Nun  
feiert sie ihr Comeback: Die Dose ist im Discount zurück. 
 
   Ab Juni gibt es beim Discounter PENNY Erfrischungsgetränke und  
Bier wieder in der praktischen Getränkedose. PENNY bietet seinen  
Kunden in einem ersten Schritt in allen Filialen in  
Nordrhein-Westfalen ab Anfang Juni ein Sortiment von über zehn  
Getränken in Dosen. Im Bereich Bier finden sich mit Bitburger und  
König Pilsener starke Markenartikel. Der Preisknüller ist aber die  
neue Eigenmarke "Adelskronen" mehr...
 
  
- Versicherer überdenken ihre Portfolios  10. Handelsblatt Jahrestagung "Kapitalanlagestrategien für Versicherungen" (29. und 30. Juni 2010, Sofitel Munich Bayerpost, München)    München/Düsseldorf (ots) - Die finanzielle Schieflage Portugals,  
Irlands, Italiens, Griechenlands und Spanien belastet auch  
Versicherer, die Staatsanleihen der betroffenen Länder in ihren  
Portfolios haben. Wegen der langfristigen Anlagestrategien der  
Versicherer besteht zwar noch kein Abschreibungsbedarf, dennoch  
schauen institutionelle Anleger mit Sorge auf die Entwicklungen an  
den Finanzmärkten. Das Niedrigzinsniveau, die volatilen Aktienmärkte  
sowie die anstehende Regulierung der Finanzmärkte, zwingt viele  
Versicherer Risiken mehr...
 
  
- DLDwomen: Vordenker der "Female Decade" kommen nach München    München (ots) - Die zweitägige Konferenz DLDwomen findet am 10.  
und 11. Juni im Zentrum für Neue Technologien des Deutschen Museums  
in München statt. Schirmherrin ist Dr. Maria Burda-Furtwängler. Die  
DLD-Geschäftsführer Steffi Czerny und Dr. Marcel Reichart bringen  
unter dem Motto "The Female Decade" mehr als 50 internationale  
Experten aus Medien, Wirtschaft, Kultur und Medizin zusammen und  
diskutieren über das gewandelte Rollenverständnis der Frau in  
Gesellschaft, Beruf und Märkten und die Auswirkungen der  
Digitalisierung in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |