Ford mit Fahrzeug-zu-X-Kommunikation "aktiv"
Geschrieben am 23-06-2010 |
Aachen/Mendig (ots) - Isolation war gestern: Das Auto der Zukunft
kommuniziert mit seinem Umfeld. Dazu stellt das europäische Ford
Forschungszentrum im Rahmen der Abschlussveranstaltung der
Forschungsinitiative AKTIV (Adaptive und Kooperative Technologien für
den Intelligenten Verkehr) Technologien vor, mit deren Hilfe das
Fahrzeug entweder mit anderen Fahrzeugen oder mit der Infrastruktur
kommuniziert. Die Präsentation der Ergebnisse des vom
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten,
vierjährigen Forschungsprojekts findet am 23. und 24. Juni 2010, auf
dem Fahrzeugtestgelände vom TÜV-Rheinland in Mendig, nahe Koblenz
statt.
Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation
Staus und zähfließender Verkehr stellen ein Sicherheitsrisiko,
aber auch einen erheblichen Stress- und Wirtschaftsfaktor dar.
Zuverlässige Verkehrsprognosen sowie strategische, individuelle
Fahrempfehlungen, die im Teilprojekt Adaptive Navigation entwickelt
wurden, können hier nachhaltig Abhilfe schaffen. TPEG (Transport
Protocol Expert Group) nennt sich der Nachfolger von TMC (Traffic
Management Control) und unterstützt die dynamische Navigation noch
präziser als sein Vorgänger. Für die Datenübertragung in das Ford
Versuchsfahrzeug werden sowohl UMTS als auch die auf W-LAN basierende
Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation (C2I) genutzt.
Über Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation empfängt das von Ford
entwickelte Versuchsfahrzeug, auf Basis eines Mondeo, außerdem
Informationen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbote oder
Baustellenwarnungen von digitalen Schilderbrücken, die die
Informationen ohne Zeitverzögerung an das Fahrzeug übertragen. Diese
situativen Verkehrsinformationen erscheinen nun in der
Instrumententafel des Fahrzeugs. Somit hat der Fahrer einen
zusätzlichen und kontinuierlichen Zugriff auf aktuelle Warnungen und
Empfehlungen, was seine eigene Sicherheit sowie die der anderen
Verkehrsteilnehmer erhöht.
Integration von mobilen Endgeräten ins Fahrzeug
Einen weiteren Sicherheitsgewinn sehen die Ford Ingenieure in der
Integration von mobilen Endgeräten wie PNDs (Personal Navigation
Device) oder Mobiltelefonen -bequem und kabellos per Bluetooth - ins
Fahrzeug. Dies erlaubt die Nutzung der vorhandenen
Mensch-Maschine-Schnittstellen im Auto: die Navigation wird großzügig
im Fahrzeugdisplay angezeigt, zur Bedienung der Handynavigation
können die Schalter oder die Sprachsteuerung des Autos genutzt
werden. Durch die Integration wird die Bedienung wesentlich
komfortabler und auch sicherer, da der Fahrer weitaus weniger
abgelenkt wird. Seit Anfang 2009 bietet Ford diese technische Lösung
bereits für alle Modelle in Europa an. Die Ford
Mobiltelefonnavigation nutzt den stabileren GPS-Empfänger im
Fahrzeug, der auch dann eine präzise Navigation erlaubt, wenn zum
Beispiel in Häuserschluchten bei anderen mobilen Systemen die GPS
Verbindung teilweise abbricht. Derzeit arbeiten die Ford Entwickler
an weiteren Applikationen für soziale Netzwerke wie beispielsweise
Twitter, die in den US-amerikanischen Ford Produkten auf der
sogenannten SYNC Plattform ab 2011 angeboten werden.
Noch nicht abgeschlossen: die Suche nach geeignetem
Übertragungskanal für Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation
Im AKTIV-Teilprojekt "Cooperative Cars eXtended" zeigt Ford
gemeinsam mit BMW die Funktionsweise von
Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation auf der Basis von Mobilfunk am
Beispiel eines Kreuzungsassistenten. Die zur Einschätzung einer
Gefahrenlage nötigen Daten wie Geschwindigkeit, Brems- oder
Blinkerstatus sendet das Ford Versuchsfahrzeug, ebenfalls ein Mondeo,
an das Fahrzeug mit Kreuzungsassistent, der dann gegebenenfalls eine
Warnung an den Fahrer ausgibt. Das Teilprojekt wurde erst im Dezember
2009 gestartet, weshalb die Übertragung noch auf UMTS und nicht auf
dessen Nachfolger LTE (Long Term Evolution) basiert. Die Bewertung
dieser neuen Technologie soll ergeben, ob LTE eine sinnvolle
Ergänzung zum W-LAN basierten Ansatz darstellt.
An der deutschen Forschungsinitiative AKTIV waren 28 Partner
beteiligt - Automobilhersteller und -zulieferer-, Elektronik-,
Telekommunikations- und Softwareunternehmen, Forschungsinstitute
sowie Abteilungen der deutschen Straßen- und Verkehrsverwaltung. Das
Projekt startete am 1. September 2006 und verfügte über ein
Gesamtbudget von 60 Millionen Euro, von dem das Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie 45 Prozent förderte.
Originaltext: Ford-Werke GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6955
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6955.rss2
ISIN: DE0005797005
Pressekontakt:
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Monika Wagener, Telefon: 02 41/94 21-212, E-Mail: mwagener@ford.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
275618
weitere Artikel:
- Die Welt erobern mit Avataren - Hasso Plattner Ventures und Partech investieren erneut in Smeet Potsdam (ots) - Smeet ist eine virtuelle Welt mit
Social-Games-Aspekten, in der der User seinen eigenen Avatar und Raum
gestalten und die verschiedensten virtuellen Welten erkunden kann.
Dabei kann er mit anderen Nutzern via Text und Voice Chat
kommunizieren, über Leinwände YouTube-Videos anschauen, in Minigames
Punkte sammeln und aufsteigen.
Hasso Plattner Ventures finanziert das Unternehmen seit Ende 2006.
Im Mai 2010 schloß Hasso Plattner Ventures gemeinsam mit Partech eine
weitere Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe mehr...
- Öffentliche Fördermittel für private Medieninhalte: ein möglicher, aber schwerer Weg / Gut besuchtes BLM-Forum zu Optionen der Rundfunkfinanzierung München (ots) - Die Relevanz klassischer Werbung sinkt, deshalb
nutzen Marken zunehmend neue Werbekanäle. Diesen Trend sieht Ronald
Focken, Geschäftsführer der Serviceplan Gruppe für innovative
Kommunikation, als wichtigen Schrittmacher für die künftige
Entwicklung der Werbewirtschaft. Ob das Szenario "Werbung ade - Neue
Erlösmodelle passé?" tatsächlich die künftige Finanzierung des
privaten Rundfunks bestimmen wird, diskutierten gestern beim
BLM-Forum in München Experten aus Werbewirtschaft, Sendern,
Medienpolitik und Medienforschung. mehr...
- Überlebensrate von bis zu 100% bei Behandlung von Anthrax-Infektionen im Spätstadium Groningen, Die Niederlande, June 23, 2010 (ots/PRNewswire) - Das in
Groningen in den Niederlanden ansässige Unternehmen IQ Therapeutics
B.V. gab diese Woche bekannt, dass es in Zusammenarbeit mit der
Medizinischen Fakultät der University of Texas hervorragende
Ergebnisse bei der Behandlung von Lungenanthrax erzielen konnte. In
einem Kaninchenmodell konnte bei einem verlängerten Zeitraum vor der
Behandlung (48 h nach Infektion) durch eine Kombination von zwei
spezifischen, von IQ Therapeutics entwickelten
Monoklonal-Antikörpern eine mehr...
- GEA ordnet Verwaltungsstandorte innerhalb von Nordrhein-Westfalen neu Bochum (ots) - Bochum, 23. Juni 2010 - Die Konzernholding der GEA
Group und die Segmentleitungen werden nach Entscheidungen von
Vorstand und Aufsichtsrat bis Anfang 2011 in einen Gewerbestandort am
Düsseldorfer Flughafen umziehen. Dieser neue Standort bietet wegen
seiner ausgezeichneten Verkehrsanbindung ideale Voraussetzungen für
das international ausgerichtete Geschäft der GEA.
Im Zuge der Reorganisation des neuen Segmentes GEA Heat Exchangers
werden darüber hinaus Mitarbeiter des Segmentes, die derzeit über
mehrere Standorte mehr...
- Christian Schneider neuer UNICEF-Geschäftsführer Köln (ots) - Vorstand des Deutschen Komitees für UNICEF wieder
gewählt / Jahrespressekonferenz morgen in Berlin
Der Vorstand des Deutschen Komitees für UNICEF hat auf seiner
heutigen Sitzung in Köln Christian Schneider zum Geschäftsführer
bestellt. Der 44-Jährige ist seit 1998 bei UNICEF und leitet seit
2002 den Bereich Kommunikation und Kinderrechte. Er übernimmt mit
sofortiger Wirkung die Aufgabe von Regine Stachelhaus, die in den
Vorstand des Energieunternehmens E.ON AG wechselt.
"Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|