Haiti: Enormer Wille zum Neuanfang / Aktion Deutschland Hilft ruft zu besserer Integration aller Beteiligten auf
Geschrieben am 09-07-2010 |
Berlin (ots) - "Die Menschen in Haiti wollen am Neuaufbau ihres
Landes arbeiten und ihr Schicksal in die Hand nehmen. Sie erwarten
dabei aber bessere Unterstützung von ihrer Regierung", formuliert
Manuela Roßbach, Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft ihre
Eindrücke aus Haiti vor der Bundespressekonferenz des Bündnisses ein
halbes Jahr nach dem Erdbeben vom 12. Januar 2010.
"Wir haben immer noch die Hoffnung, dass aus der großen
internationalen Hilfsbereitschaft neue Chancen für die Entwicklung
des Landes erwachsen. Deswegen müssen die Haitianer, auch mit Hilfe
der internationalen Gemeinschaft, ein Regierungssystem entwickeln,
das den Ansprüchen der guten Regierungsführung entspricht",
erläutert Staatssekretär a.D. Heribert Scharrenbroich, Vorsitzender
von CARE Deutschland Luxemburg und Mitglied des
Koordinierungsausschusses von Aktion Deutschland Hilft seine
Beobachtungen im Land.
Etwa ein Drittel der eingenommenen Spenden des Bündnisses von mehr
als 16 Millionen Euro wird für teilweise immer noch notwendige und
andauernde Nothilfemaßnahmen aufgewendet. Die anderen Mittel fließen
in den Neuanfang, und zwar zunächst in alle Maßnahmen, die dazu
dienen, den Menschen ein stabileres Dach über den Kopf, sanitäre
Einrichtungen und medizinische Grundversorgung zu geben: Durch den
Bau von Übergangshäusern, Gesundheitsstationen, Wasserverteilstellen,
aber auch Schuleinrichtungen und Kindergärten. Dabei gilt auch der
Katastrophenprävention ein besonderes Augenmerk, wie etwa aktuell der
Ausbau von Abwasserkanälen oder Wiederaufforstungsprojekte, die unter
Beteiligung der Bevölkerung in Cash for Work-Programmen stattfinden.
Hinweis an Redaktionen: Geschäftsführerin Manuela Roßbach und
Ansprechpartner der Hilfsorganisationen stehen Ihnen gerne für
Interviews zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an die Pressestelle
von Aktion Deutschland Hilft. Die Statements von der
Bundespressekonferenz finden Sie unter
www.aktion-deutschland-hilft.de/pressemappe-haiti
Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
Aktion Deutschland Hilft ist das 2001 gegründete Bündnis von zehn
starken deutschen Hilfsorganisationen, die im Falle großer
Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu
leisten. Die beteiligten Organisationen führen ihre langjährige
Erfahrung in der humanitären Auslandshilfe zusammen, um so die
bisherige erfolgreiche Arbeit noch zu optimieren. Unter dem
gemeinsamen Spendenkonto 102030 bei der Bank für Sozialwirtschaft
Köln ruft das Bündnis zu solidarischem Handeln im Katastrophenfall
auf.
Originaltext: Aktion Deutschland Hilft e.V
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50116
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50116.rss2
Pressekontakt:
Pressestelle Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel.: 0228/ 242 92 - 222
Fax: 0228/ 242 92 - 199
E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
Spendenkonto 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
Spendenhotline: 0900 55 102030 oder Online:
www.aktion-deutschland-hilft.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
278507
weitere Artikel:
- Emmy Awards 2010: 48 Nominierungen für ProSieben-Erfolgsserien / Neun Nominierungen für "Good Wife" Unterföhring (ots) - 9. Juli 2010: In der Nacht von Sonntag, 29.,
auf Montag, 30. August werden in Los Angeles die 62. Prime Time Emmy
Awards verliehen. Gleich 48-mal wurde das Programm von ProSieben
nominiert. Mit 9 Nominierungen verspricht die Drama-Serie "Good Wife"
(Start der neuen Folgen ab 14. Juli 2010 um 22.15 Uhr) der große
Abräumer zu werden. Die US-Serie ist unter anderem für das beste
Drehbuch, seine Hauptdarstellerin Julianna Margulies sowie
Nebendarstellerinnen Christine Baranski und Archie Panjabi
nominiert. Weitere mehr...
- SUPER RTL zeigt "Prêt-à-Porter" - Robert Altmans Satire über die Pariser Modewochen mit Starbesetzung Sendedatum: Dienstag, 13. Juli um 22.10 Uhr Köln (ots) - Großes Kino bei SUPER RTL: Am 13. Juli zeigt der
Familiensender um 22.10 Uhr die für zwei Golden Globes nominierte
Satire Prêt-à-Porter (USA 1995). Regie-Legende Robert Altman
("M.A.S.H.", "Short Cuts") holte (selbst für Nebenrollen) eine ganze
Riege von Weltstars vor die Kamera wie Sophia Loren, Marcello
Mastroianni, Kim Basinger, Tim Robbins, Julia Roberts, Lauren Bacall,
Anouk Aimée oder Rupert Everett - ebenfalls zu sehen: die heutige
französische First Lady Carla Bruni. Gekonnt verknüpft Altman, der
auch das mehr...
- Erdbeben Haiti: Auch nach einem halbem Jahr überwiegen die Probleme Hurrikan-Saison hat begonnen/Katastrophenvorsorge beim Wiederaufbau von großer Bedeutung Bonn (ots) - Bonn: Auch ein halbes Jahr nach dem Erdbeben in der
Nähe von Port-au-Prince, Haiti überwiegen die Probleme allenthalben.
Nach wie vor leben noch zig tausend Menschen unter denselben
Bedingungen wie direkt nach dem Beben. "Zur Zeit können wir nur
reaktiv handeln und versuchen, so viele Familien wie möglich zu
unterstützen", berichtet Thomas Rottland, Help-Koordinator für Haiti
nach seiner Rückkehr aus dem Land bei der Bundespressekonferenz. "Die
logistischen Probleme überwiegen in diesen Tagen: Für jede Einfuhr
brauchen mehr...
- "Ich will ein Baby ohne Mann": ZDF-Dokumentation über Frauen, die mithilfe einer Samenbank schwanger werden wollen Mainz (ots) - Schwanger werden ohne Mann - das ist medizinisch
machbar in Zeiten der Reproduktionsmedizin. Doch ist es auch
moralisch vertretbar? Was nehmen partnerlose Frauen auf sich, wenn
sie unbedingt ein Kind wollen? Und warum ist es in Deutschland für
alleinstehende Frauen schwierig, ihren Kinderwunsch mit Hilfe der
Samenbank zu erfüllen, was in den USA und den europäischen
Nachbarländern längst Praxis ist? Mit diesem sensiblen Thema
beschäftigt sich die Dokumentation "Ich will ein Baby ohne Mann", die
das ZDF am Dienstag, mehr...
- Jenny Berlin ist wieder im "Einsatz in Hamburg": Drehstart zur 14. Folge des ZDF-Samstagskrimis mit Aglaia Szyszkowitz Mainz (ots) - Aglaia Szyszkowitz, Hannes Hellmann und Rainer
Strecker ermitteln in einer neuen Folge der ZDF-Samstagskrimireihe
"Einsatz in Hamburg". Am Montag, 12. Juli 2010, beginnen in Hamburg
und Umgebung die Dreharbeiten. Neben dem Ermittlerteam spielen in der
neuen Folge "Tödliche Rubine" (Arbeitstitel) Victoria
Trauttmansdorff, Rüdiger Vogler, Astrid Leberti, David Rott, Margrit
Sartorius, Gustav Peter Wöhler, Max Urlacher, Mario Pokatzky und
viele andere. Das Buch schrieben Lorenz Lau-Uhle, Sathyan Ramesh und
Thomas Jahn, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|