(Registrieren)

WAZ: Das Still-Leben auf der A 40 - Schön ist es auch anderswo. Leitartikel von Jens Dirksen

Geschrieben am 18-07-2010

Essen (ots) - Selbstverständlich war es eine völlig abgefahrene
Idee, die Hauptschlagader des Reviers für einen Tag abzusperren. Doch
der Verkehrsinfarkt, den viele drumherum befürchtet hatten, blieb
aus. Das heißt: Eigentlich fand er genau dort statt, wo er sonst auch
zu Hause ist - statt Autos stauten sich auf dem Asphalt der A 40
Fahrräder in geradezu holländischen Ausmaßen: So sieht Freude am
Ausnahmezustand aus.

Schlendernd, radelnd haben die Menschen ein Stück Alltagsraum
zurückerobert, der ihnen als Un-Ort vertraut ist und auf den man
möglichst keinen Fuß setzt: Wer hier herkommt, tut es, um so schnell
wie möglich wieder wegzukommen.

Und doch ist dieser Durchzugs-Raum längst ein Stück Heimat
geworden. Den meisten Menschen sind die Bilder rechts und links des
Standstreifens heutzutage viel vertrauter als die Ufer des Flusses,
nach dem das Ruhrgebiet benannt ist. Dass für einen Tag lang alles
ganz anders war als sonst, ohne Autogase und -lärm, darin lag schon
die ganze Exotik dieses Festes. Darum haben sie gestern auch
mindestens genauso viel gestaunt wie gefeiert: Verwundert und
bewundernd blickten die Menschen auf das Vertraute, blickten auf -
sich.

Das Revier hat seit der Internationalen Bauausstellung Emscherpark
in den 90er-Jahren gelernt, sich für die Stätten der Maloche nicht
mehr zu schämen und sie stattdessen als Industriekultur
herauszustellen. In ähnlicher Manier ist die A 40 nun mit dem
fröhlichen Fest des Still-Lebens als Ort der Alltagskultur geadelt
worden. "Schön ist es auch anderswo": In der feinen Ironie von
Wilhelm Busch steckt die Erfahrung, dass einem selbst das Hässliche
ans Herz wächst, wenn es nur etwas Eigenes ist.

Der Ruhrschleichweg, wie man das tägliche Ärgernis mit einer
beinahe zärtlichen Verbal-Umarmung gerne nennt, ist das wahre
einheitsstiftende Band dieser Region, die vor Vielfalt mitunter aus
allen Nähten zu platzen droht. Doch den einen zentralen Platz, eine
Piazza del Popolo, eine Place de la Concorde oder einen Roten Platz,
auf dem die Kulturhauptstadt sich hätte feiern können, den hat das
Ruhrgebiet nun einmal nicht. Ein solches Zentrum fehlt ihm zu einer
Metropole klassischer Prägung. Das metropoligste an dieser
Riesenregion ist nun einmal diese Straße, auf der es auch in tiefer
Nacht nicht ruhig ist, wenn man am besten auf ihr entlanggleiten kann
und die Lichter der Städte an sich vorbeiziehen lassen, die hier
nahtlos ineinander übergehen.

Schön, dass wir das mal gefeiert haben!

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

279803

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu ARD-Granden Osnabrück (ots) - Von Lena lernen Was ist eigentlich das Erfolgsrezept von Lena Meyer-Landrut? Neben ihren Songs und der Cleverness ihres Förderers Stefan Raab ist es wohl vor allem ihre unkomplizierte und entspannte Art, mit der sie offenbar auch den ganzen Hype nach ihrem Grand-Prix-Sieg wegsteckt. Eine Portion davon sollte sie vielleicht mal unter den ARD-Granden verteilen. Denn da ist keine zwei Monate nach Lenas Coup von Oslo der kollektive Erfolgsrausch schon wieder verflogen. Statt sich auf den ersten europäischen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu "Still-Leben" auf A 40 Osnabrück (ots) - Komm zur Ruhr Einen besseren Ort hätten die Organisatoren der Kulturhauptstadt nicht wählen können. Die Autobahn 40 zwischen Duisburg und Dortmund verbindet wie eine Klammer die Städte und Menschen des Ruhrgebiets. Sie ist nicht weniger als die Herzschlagader des Verkehrs, der Bewegung, des Lebens im Revier. Sie symbolisiert den wichtigsten Wert dieses faszinierenden europäischen Ballungsraumes: Zusammenhalt. Im ganz normalen Alltag abseits der A 40, wenn Autos und Lastwagen auf ihr fahren, ist es immer mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Hamburg / Karin von Welck Osnabrück (ots) - Baustelle verlassen Zur "inoffiziellen Kulturhauptstadt Europas" wollte sie Hamburg mache - das sagte Karin von Welck beim Amtsantritt. Sechs Jahre später ist auch sie, die nach den Debatten um ihre Vorgängerin Dana Horáková als Hoffnungsträgerin gefeiert wurde, mit den Nerven am Ende. Von Welck verlässt die Dauerbaustelle der Hamburger Kulturpolitik. Vom Anspruch auf die Weltspitze bleibt das unfertige Leuchtturm-Projekt Elbphilharmonie. Längst steht es nicht mehr für den ersehnten Elite-Status der mehr...

  • ARD Radiofestival: Konzerthöhepunkte aus dem Südwesten Rhein Vokal, Schwetzinger SWR Festspiele und Ludwigsburger Schlossfestspiele in SWR2 und in allen Kulturprogrammen der ARD Baden-Baden (ots) - Das Kulturradio SWR2 bereichert mit hochklassigen Konzerten das ARD Radiofestival 2010. Der gemeinsame Kultursommer der ARD bringt im Juli und August Konzerthöhepunkte aus Koblenz, Schwetzingen und Ludwigsburg deutschlandweit ins Radio. In SWR2 und acht weiteren Kulturprogrammen der ARD werden Mitschnitte und Live-Übertragungen von den Schwetzinger SWR Festspielen, den Ludwigsburger Schlossfestspielen und vom Festival Rhein Vokal zu hören sein. Das Festival Rhein Vokal steht am Freitag, 23. Juli, mit einer mehr...

  • Marcus Creed erhält Preis der Europäischen Kirchenmusik 2010 Preisverleihung beim Festkonzert beim Festival Europäische Kirchenmusik Stuttgart/Schwäbisch Gmünd (ots) - Stuttgart/Schwäbisch Gmünd. Für seine herausragenden und stilverpflichteten Interpretationen geistlicher Musik erhält der Dirigent des SWR Vokalensembles Stuttgart, Marcus Creed, den Preis der Europäischen Kirchenmusik. Überreicht wird diese mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung der Stadt Schwäbisch Gmünd am Mittwoch, 21. Juli 2010, im Heilig-Kreuz-Münster durch Oberbürgermeister Richard Arnold. Die Laudatio hält Professor Dr. Clytus Gottwald. Vor der Preisverleihung dirigiert Marcus Creed ein mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht