SWR Fernsehen Programmhinweise von Freitag, 13.08.10 (Woche 32) bis Freitag, 03.09.10 (Woche 35)
Geschrieben am 27-07-2010 |
Baden-Baden (ots) - Freitag, 13. August 2010 (Woche 32)/27.07.2010
Geänderten Beitrag beachten!
13.30 (VPS 13.29) An den Ufern der Save Eine Flusslandschaft in
Kroatien
Samstag, 21. August 2010 (Woche 34)/27.07.2010
Nachgelieferten Untertitel für BW beachten!
18.45 Landesschau Mobil
Bad Friedrichshall
Samstag, 21. August 2010 (Woche 34)/27.07.2010
Nachgelieferten Untertitel beachten!
03.30 Landesschau Mobil (WH) Bad Friedrichshall
Freitag, 3. September 2010 (Woche 35)/27.07.2010
00.00 Auf der Spur des Verbrechens - Die Spezialisten des
Landeskriminalamtes
Wenn die Polizisten vor Ort alleine nicht weiterkommen, sind die
Experten des Landeskriminalamtes in Stuttgart gefragt. Deren tägliche
Arbeit ist spannender als jeder Kriminalfilm. Mit ihren
hochspezialisierten Methoden sind sie vor allem dem organisierten
Verbrechen und dem Terrorismus auf der Spur. In vielen
Ermittlungsbereichen haben die Kriminalisten Pionierarbeit geleistet.
Als erste in Deutschland setzten sie verdeckte Ermittler und mobile
Einsatzkommandos ein, als erste arbeiteten sie mit DNA-Analysen. Den
immer raffinierteren Methoden der Verbrecher setzen die Experten
ausgeklügelte und moderne Ermittlungsverfahren entgegen. Anhand
spektakulärer Fälle, wie beispielsweise einer brutalen Serie von
Raubüberfällen einer internationalen Bande, gibt der Film Einblicke
in eine Welt, die sonst dem Krimizuschauer verschlossen bleibt.
Freitag, 3. September 2010 (Woche 35)/27.07.2010
00.30 Wenn Tote reden
Mördersuche auf dem Seziertisch
Ein kalter und grauer Märztag 1997. Seit Stunden entrümpeln die
Mitarbeiter einer Abrissfirma die Kellerräume in einem
Mehrfamilienhaus in Magdeburg. Als sie fast fertig sind, machen sie
unter Müll und Schutt plötzlich eine grauenvolle Entdeckung. Halb
eingewickelt in eine Decke finden die Männer eine Leiche. Teilweise
schon mumifiziert, von Ratten angefressen, ein Fuß fehlt. Kurze Zeit
später sind Polizei und Rechtsmediziner vor Ort und finden heraus: Es
ist eine Frau. Aber wie kommt sie hierher? Wer ist sie? Wurde sie
ermordet? Wer ist ihr Mörder?
Die Tätersuche auf dem Seziertisch beginnt. Kleinste Spuren sind
die größte Herausforderung für Werner Kuchheuser und sein
Expertenteam des Instituts für Rechtsmedizin der
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Mit modernsten technischen
und wissenschaftlichen Methoden bringen die Rechtsmediziner die Toten
"zum Reden". Der Tod ist sein Beruf und das seit 30 Jahren. Mehr als
tausend Leichen hat Werner Kuchheuser untersucht - doch es gibt immer
wieder Kriminalfälle, die ihn überraschen.
Der Film geht mit dem Forensiker auf Spurensuche. Wie gehen die
Ermittler zwischen Obduktionsraum und DNA-Labor vor? Welche Technik
kommt wann zum Einsatz? Was verraten die Spuren auf der Leiche über
den Täter? Wie arbeitet der moderne Kriminalbiologe? Das Kamerateam
begleitet Werner Kuchheuser und sein Team bei der Autopsie, und
zeigt, wie neue Erkenntnisse in der Rechtsmedizin knifflige
Kriminalfälle klären.
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
281108
weitere Artikel:
- Bilanz eines Tages: 22 Menschen vor dem Ertrinken gerettet Zingst / Graal-Müritz / Bad Nenndorf (ots) - Sie retteten
Menschenleben im Stundentakt, die Rettungsschwimmerinnen und
Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
an der Ostsee in Zingst und Graal Müritz. Am Sonntagabend standen in
den Einsatzprotokollen der Rettungswachen der beiden Gemeinden 22
Lebensrettungen und viele Erste-Hilfe-Leistungen zu Buche.
Es war ein sonniger Sonntag und die Urlauber stürmten die Strände.
In den Heilbädern Zingst und Graal Müritz wagten etwa 35.000 das Bad
in der Ostsee. mehr...
- L.A.: Mehr als Hollywood / Kalifornien-Special für Englischlerner Planegg (ots) - Neun Buchstaben, die Glitzer und Glamour bedeuten:
Das Hollywood-Schild in Los Angeles ist Synonym für die Traumfabrik.
Doch auch fernab der Filmindustrie bietet die Stadt der Engel
spannende Unterhaltung für Urlauber und Englischlerner, wie dalango
und Spotlight zeigen.
Das Sprachlern-Portal www.dalango.de zeigt in einer neuen
Städte-Reihe die vielen verschiedenen Gesichter von L.A. In zehn
Video-Episoden führt die Amerikanerin Jessica den User unter anderem
in ein Shopping-Center der Superlative, geht auf mehr...
- Mobile Apotheke eröffnet Luth.-Wittenberg (ots) - Die Apotheke erobert das iPhone! Über
eine neue Applikation (App) können interessierte Kunden jetzt direkt
Arzneimittel, Kosmetik- und Gesundheitsprodukte bestellen. Eine
einfache Menüführung ermöglicht dies in nur wenigen Schritten - von
der komfortablen Suche bis zum Kauf. Hinter dem neuen Angebot steckt
die Versandapotheke mycare, die ihren Service um diese Innovation
erweitert hat. Die App kann im iTunes App Store über den Suchbegriff
"Apotheke" gefunden und geladen werden. Auf der Homepage des
Anbieters mehr...
- DJV fordert Freispruch im Dresdner Journalistenprozess Berlin (ots) - Im Prozess gegen die freien Journalisten Thomas
Datt und Arndt Ginzel hat der Deutsche Journalisten-Verband
Freispruch für beide Angeklagten gefordert. "Eine Verurteilung der
beiden Journalisten würde den Rechtsstaat beschädigen und die
Pressefreiheit verletzen", betonte die stellvertretende
Bundesvorsitzende Ulrike Kaiser. "Das Verfahren war und ist in
unseren Augen der Versuch der Einschüchterung von investigativ
recherchierenden Journalisten."
Hintergrund: Bereits seit dem 1. April läuft am Amtsgericht mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 30/10 Mainz (ots) - Woche 30/10
Fr., 30.7.
19.00 heute
Bitte Änderung beachten:
mit Ralph Szepanski
Bitte streichen: Petra Gerster
Woche 31/10
Sa., 31.7.
19.00 heute
Bitte Änderung beachten:
mit Barbara Hahlweg
Bitte streichen: Petra Gerster
(Änderung bitte auch am So., 1.8.2010, 19.00 Uhr beachten.)
Mo., 2.8.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
3.15 Vor 30 Jahren - B. Traven in Mexiko
(Text und weitere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|