(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Tausende freie Lehrstellen im Handwerk = von Wolfgang Radau

Geschrieben am 05-08-2010

Düsseldorf (ots) - Das sieht doch zumindest auf den zweiten Blick
nach einer guten Nachricht aus: Deutschlands Wirtschaft braucht
wieder mehr Fachkräfte, und junge Leute haben eine große Auswahl,
attraktive Ausbildungsstellen zu finden. Allein im Handwerk sind noch
15 000 Plätze zu vergeben. Das hatten wir in den 60er Jahren schon
einmal, als zu Zeiten der Vollbeschäftigung Lehrlinge heiß umworben
und im offiziellen Sprachgebrauch zu "Auszubildenden" aufgewertet
wurden. Der Unterschied zwischen damals und heute sind die jungen
Leute selbst. Zum einen ist das eine Folge des demografischen Wandels
- die Zahl der Schulabgänger ist rückläufig. Wer am Arbeitsmarkt
Zukunftschancen haben will, muss ausbildungsfähig sein. Das aber sind
viele nicht. Etlichen fehlt die Disziplin, pünktlich und regelmäßig
zur Arbeit zu kommen und sich am Arbeitsplatz einzuordnen. Etlichen
fehlt eine gründliche Schulausbildung. Etliche sind mehr oder weniger
lernunfähig. Das mag man bedauern. Das darf aber nicht dazu führen,
dass die Anforderungen an die Ausbildung und die Qualität der Arbeit,
die die künftigen Fachkräfte einmal verrichten sollen, gesenkt
werden. Deutsche Wertarbeit ist ein Grund dafür, dass es uns in
unserem rohstoffarmen Land besser geht als vielen Menschen in anderen
Ländern. Auch, wenn die EU-Nachbarschaft das Gütesiegel "Made in
Germany" am liebsten abschaffen und unter dem Sammelbegriff "Made in
EU" sozialisieren möchte. Die Entwicklung auf dem Fachkräftemarkt
beweist, wie schnell es sich rächt, wenn eine hochentwickelte
Gesellschaft und ihre Wirtschaft bei der Ausbildung ihres Nachwuchses
nach Konjunkturlage verfahren und sozusagen von der Hand in den Mund
leben. Gut ausgebildete Fachkräfte in Handwerk und Industrie sind
ebenso ein Grundpfeiler des Systems wie Ingenieure und Akademiker.
Familie und Schule müssen gefordert, aber auch gefördert werden. Das
ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben einer soliden,
ideologiefreien Bildungsplanung. Wem es nicht gelingt, in jungen
Jahren mit ausreichendem Rüstzeug in einen Beruf einzusteigen, der
Selbstbewusstsein gibt und eine Familie ernährt, der wird auf Dauer
auf Sozialleistungen angewiesen sein. Die andere erwirtschaften
müssen.

Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

282717

weitere Artikel:
  • WAZ: Immer auf die Kleinen. Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) - Die Banken zocken aus Sicht der Grünen-Abgeordneten Höhn ihre Kunden ab. Mit diesem Vorwurf sollten sich einige Institute ernsthaft auseinandersetzen. Die Geldhäuser bekommen durch den historisch niedrigen Leitzins billig wie nie frisches Bares. Zugleich erhält der Bankkunde für das Ersparte auf seinem Girokonto so gut wie gar nichts mehr. Ist er aber im Minus, dann bitten ihn viele Institute nach wie vor richtig zur Kasse. Denn die Leitzinssenkung haben die Geldhäuser nur zum Teil an die Kunden weitergegeben. mehr...

  • Börsen-Zeitung: Tuttifrutti, Kommentar zum Quartalsbericht der Commerzbank von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Mit einem Tuttifrutti aus erfreulichen und enttäuschenden Nachrichten wartet die Commerzbank in ihrem Zwischenbericht auf. Das Ergebnis des zweiten Quartals sieht, vor allem aufgrund des eingebrochenen Handelsüberschusses, miserabel aus, misst man es am Resultat der ersten drei Monate, gleichwohl übertrifft es die Markterwartungen deutlich. Beim Vergleich der ersten Halbjahre 2010 und 2009 steht derweil im Konzernergebnis ein höchst beeindruckender Swing von 2,7 Mrd. Euro in die schwarzen Zahlen zu Buche, mag mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Buffetts Spendenaktion Bielefeld (ots) - Was bringt mehr: ein staatlich verordneter höherer Spitzensteuersatz oder ein freiwilliger Spendenappell an die Superreichen? Nach der großen Sammelaktion von Warren Buffett muss die Frage neu beantwortet werden. Die Summe von auf Anhieb 40 Milliarden Dollar ist einfach gigantisch. Bill Gates' Stiftung kann dank Buffetts großzügiger Gabe nun über 60 Milliarden Dollar verfügen - das Doppelte ihres bisher schon mehr als üppigen Kapitals. Zum Vergleich: Der entwicklungspolitische Etat der Bundesrepublik Deutschland mehr...

  • Neuer Bericht: Grüne, Verbände & Branchen scheinen zu konspirieren, um grünen Protektionismus einzuführen Melbourne, Australien, August 5, 2010 (ots/PRNewswire) - "Die Versuche von eigennützigen Vereinigungen, gewerblicher Wirtschaft und grünen Gruppen, Handelsbeschränkungen auf Toilettenpapier einzuführen, werden für den normalen australischen Verbraucher die Lebenshaltungskosten erhöhen", so Tim Wilson, Leiter der Einheit Intellektuelles Eigentum und Freihandel vom Institute of Public Affairs heute. (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100804/DC46284LOGO) (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100804/DC46284LOGO) mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Energiesparlampen Osnabrück (ots) - Der Eselei zweiter Akt Es ist zwar ein Stück aus dem Tollhaus. Aber die EU bleibt entschlossen, es in allen Akten durchzuspielen. So wird demnächst auch die 75-Watt-Glühbirne verboten; Energiesparlampen schaffen wie bereits für den 100-Watt-Kolben Zwangsersatz. Ausgerechnet die. Zu Recht prangern Verbraucherschützer an, dass eine Litanei von Leistungs- und Schadstoffbeschreibungen auf der Verpackung den Käufer verwirrt. Notwendig gemacht unter anderem durch den Quecksilbergehalt solcher Lampen, der eine mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht