WAZ: Machtkampf in der NRW-CDU - Laschet und Röttgen scheuen das Risiko - Leitartikel von Tobias Blasius
Geschrieben am 15-08-2010 |
Essen (ots) - Das Zauberwort moderner Großparteien heißt
Geschlossenheit. Weil die Wähler keinen Streit mögen und der
Nachrichtenbetrieb pausenlos nach Wortmeldungen giert, gilt die
geräuschlos erarbeitete Paketlösung für Personal-, Sach- und sonstige
Fragen inzwischen als Wert an sich. Vor lauter Geschlossenheit sind
die obersten Parteizirkel zu geschlossenen Gesellschaften geworden.
So herrschte dieser Tage in der Führung der NRW-CDU stilles
Entsetzen, als der Generalsekretär Andreas Krautscheid einmal
vorrechnete, dass man mit Hilfe aller Funktionäre, Gliederungen und
Postverteiler maximal 5000 der 160 000 Christdemokraten an
Rhein und Ruhr erreiche. Der Kontakt zur Masse der Mitglieder
beschränkt sich auf Geburtstagsgrüße. Die größte Partei im
bevölkerungsreichsten Bundesland musste sich eingestehen, ihr
wichtigstes Kapital, die breite Verankerung im Alltag normaler Leute,
sträflich zu vernachlässigen. Ein Mitgliederentscheid über den
kommenden Landesvorsitzenden der CDU gilt deshalb als gute Idee, um
die Basis in einer relevanten Frage zu beteiligen. Nach dem Absturz
bei der Landtagswahl im Mai tut Aktivierung Not. Doch den Aspiranten
auf das Erbe von Jürgen Rüttgers, Ex-Familienminister Armin Laschet
und Bundesumweltminister Norbert Röttgen, scheint der Kampf mit
offenem Visier nicht geheuer. Laschet wird von gehässigen
"Parteifreunden" als Mediendarling und Ehrgeizling charakterisiert,
weil er es wagte, sein Interesse am Chefposten in der politischen
Sommerpause anzumelden. Der wendige Aachener lotete bis zuletzt aus,
wie sich eine Auseinandersetzung, bei der er "beschädigt" werden
könnte, vermeiden ließe. Röttgen zögert derweil, weil sich der
scharfsinnige Analytiker mit Kabinettsrang offenbar keine Niederlage
einhandeln und schon gar nicht mit Haut und Haaren der Landespolitik
verschreiben mag. Laschet und Röttgen, beides Mittvierziger, gehörten
zur Politiker-Generation der Rückversicherer, lästert ein
Parteifreund. Risikobereitschaft, Unbedingtheit, Härte seien für
diese Pragmatiker der Macht nicht kennzeichnend. Der altersweise
Vortragsreisende Joschka Fischer hat einmal geraunt, die dünne Luft
der politischen Achttausender vertrügen nur wenige. Helmut Kohl
erklomm sie mit Kühnheit und Willensstärke. Gerhard Schröder rüttelte
nicht nur am Kanzleramtszaun, sondern nahm in allen Weggabelungen
seiner Karriere wenig Rücksicht auf Verluste. Selbst Angela Merkels
Aufstieg begann mit einem mutigen Zeitungsartikel. Der Landesvorsitz
der NRW-CDU ist im Hochgebirge der Macht allenfalls ein Basislager.
Wer aber Niederlage und Risiko scheut, sollte sich gar nicht erst auf
den Weg machen.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
284041
weitere Artikel:
- WAZ: Streit um längere Akw-Laufzeiten - Angriff der Atomlobby - Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Die Atomwirtschaft hat jahrelang für längere
Laufzeiten getrommelt und mit allerlei Tricks alte Meiler am Netz
gehalten - in der Hoffnung auf eine schwarz-gelbe Bundesregierung.
Die hat sie nun und sie wird längere Laufzeiten bekommen - nur nicht
umsonst. Das war von Anfang klar - eigentlich. Unabhängig von ihrer
energiepolitischen Brisanz sind Kernkraftwerke für die Konzerne heute
vor allem Gelddruckmaschinen. Lässt die Regierung sie länger laufen,
muss ein guter Teil der Gewinne abgeschöpft werden, um alternativen mehr...
- Weser-Kurier: Niedersachsens Integrationsministerin Özkan gegen Wahlrecht für Ausländer Bremen (ots) - Niedersachsens Integrationsministerin Aygül Özkan
hat sich gegen ein Wahlrecht für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten
ausgesprochen. "Das Wahlrecht, ob nun auf kommunaler, Landes- oder
Bundesebene, hängt entscheidend von der Staatsangehörigkeit ab. Man
kann beides nicht trennen, davon bin ich überzeugt", sagte die
türkischstämmige CDU-Politikerin gegenüber dem Bremer Weser-Kurier
(Montag-Ausgabe). Zum einen gebe es juristische Probleme, wenn man
Wahl- und Staatsangehörigkeitsrecht unabhängig voneinander gestalte. mehr...
- Neues Deutschland: Killerdrohnen Berlin (ots) - Er war Vize-Gouverneur der jemenitischen Provinz
Marib und saß am Verhandlungstisch mit Islamisten, um über ein Ende
ihrer Gewaltaktionen zu verhandeln. Falscher Zeitpunkt, falscher Ort.
Denn auch er starb, als das US-amerikanische Militär vor drei Monaten
in einer Geheimoperation die »Al-Qaida-Stellung« bombardierte. 16
Drohnen-Angriffe brauchte die CIA, ehe sie im Vorjahr endlich
Baitullah Mehsud getötet hatte, den Anführer der pakistanischen
Taliban. Bis zu 320 Personen starben dabei nach Recherchen eines New
Yorker mehr...
- WAZ: CDU-Arbeitsmarktexperte gegen anonymisierte Bewerbungen Essen (ots) - CDU-Arbeitsmarktexperte Karl Schiewerling kritisiert
den Plan des NRW-Arbeitsministeriums und des
Bundesfamilienministeriums, nur noch anonymisierte Bewerbungen
zuzulassen. Er sei "sehr skeptisch, was das Ergebnis angeht", sagte
Schiewerling im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Medien-Gruppe
(Montagausgabe). Er rechnet mit mehr bürokratischem Aufwand für die
Firmen. Im Zweifelsfall müssten die Personalmanager künftig mehr
Kandidaten vorsprechen lassen, weil die Qualifikation allein nicht
entscheidend ist. "Am Ende mehr...
- LVZ: Fall Esther Carlitz: Vergleich im Rechtsstreit zwischen Leipziger Biologin und Max-Planck-Gesellschaft - Forscherin mus 15 000 Euro zahlen Leipzig (ots) - Die Leipziger Biologin Esther Carlitz und die
Max-Planck-Gesellschaft (MPG) haben sich nach Informationen der
"Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) auf einen Vergleich
geeinigt. Vor dem Landgericht Konstanz stimmte die 25-Jährige, die im
Mai 2008 für zwölf Tage im kongolesischen Regenwald verschollen war,
einer Zahlung von 15.000 Euro an die MPG zu. Bei dem Rechtsstreit war
es zum einen um Suchkosten gegangen, zum anderen hatte Esther Carlitz
in einer Widerklage 100.000 Euro Schmerzensgeld verlangt.
Ursprünglich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|