Der Tagesspiegel: O2 will noch 2006 Preise senken und Tarife vereinfachen
Geschrieben am 06-09-2006 |
Berlin (ots) - Der Mobilfunkanbieter O2 will noch in diesem Jahr die Preise senken und plant eine deutliche Vereinfachung seiner Tarifstruktur. "Die Handytarife in Deutschland sind viel zu kompliziert. Kaum jemand hat im Tarifdschungel noch den Überblick", sagte O2-Deutschland-Chef Rudolf Gröger dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). O2 werde vor Weihnachten seine Tarife stark vereinfachen, um übersichtlicher zu werden. "Und wir werden sicher noch einmal die Preise senken", sagte Gröger.
Der O2-Chef erwartet insgesamt einen Preisrutsch auf dem deutschen Markt. Die Mobilfunkpreise seien hierzulande mit durchschnittlich 20 Cent pro Minute deutlich höher als anderswo in Europa. Das werde sich aber rasch ändern. "Der Markt steht vor einem neuen Umbruch", prognostizierte Gröger. "Die Preise werden sich innerhalb der kommenden zwölf bis 18 Monate etwa halbieren."
Originaltext: Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
28675
weitere Artikel:
- Südwest Presse: KOMMENTAR zu FORD, Ausgabe vom 07.09.2006 Ulm (ots) - KOMMENTAR zu FORD, Ausgabe vom 07.09.2006 Fünf Jahre lang saß der Ford- Sprössling Bill am Steuer, doch die Wende gelang ihm nicht. So gesehen war es nur eine Frage der Zeit, bis sich der zweitgrößte US-Autohersteller zu dieser schwierigen Entscheidung durchringen würde, nämlich den Urenkel des Firmengründers mit einem bewährten Topmanager zu ersetzen, der bereits einmal einen großen Konzern aus der Krise geführt hat. Nur Insider kannten vorher den Namen Alan Mulally, allen voran die europäischen Airbus-Bosse, war es doch mehr...
- MMC Energy Inc. beabsichtigt Transfer seiner US-Börsennotierung an die American Stock Exchange New York (ots/PRNewswire) - MMC Energy Inc. (OTC Bulletin Board: MMCN) (Deutsche Börse: JU1) teilte heute mit, es wolle seine US-Börsennotierung an die American Stock Exchange (Amex) transferieren. MMC will einen offiziellen Antrag auf Börsenzulassung des Unternehmens an der Amex stellen. Das Unternehmen hat bereits den Befragungsprozess absolviert und einen an der Amex zugelassenen Marktmacher erwählt. Das Unternehmen verfolgt die Notierung an der Amex aufgrund des starken Interesses der institutionellen Investment-Welt an MMCs mehr...
- Erster Wirkstoff freisetzender Stent in Europa für schwerste Form der arteriellen Verschlusserkrankung des Beines zugelassen Warren, New Jersey (ots/PRNewswire) - - EU-weite CE-Zertifizierung des Sirolimus freisetzenden CYPHER SELECT(TM) Stents zur Behandlung einer kritischen Bein-Ischämie bei infrapoplitealem Verschluss Cordis Endovascular, ein Geschäftsbereich der Cordis Corporation, gab heute bekannt, dass der Sirolimus freisetzenden CYPHER SELECT (TM) Stent die CE-Zulassung der europäischen Union zur Behandlung schwerer Claudicatio und kritischer Extremitäten-Ischämie (CLI) bei infrapoplitealen Läsionen, welche die schwerste Form der Arterienerkrankung mehr...
- Börsen-Zeitung: Gelungener Coup, Kommentar zum Verkauf des Bertelsmann Musikverlags von Annette Becker Frankfurt (ots) - Nicht nur Private-Equity-Investoren verfügen über scheinbar unbegrenzte Liquidität. Auch strategische Investoren sind wieder bereit, ganz tief in die Tasche zu greifen. Sollte es für diese These noch eines Beweises bedurft haben, so hat ihn Vivendi mit dem Kauf des Musikverlags von Bertelsmann geliefert. Mit 1,63 Mrd. Euro zahlen die Franzosen das gut 20fache des 2005 erzielten Ebitda. Für Bertelsmann konnte es kaum besser laufen. Die Nachfrage nach dem Asset war überbordend, so dass sieben Interessenten in die finale mehr...
- Threadneedle entscheidet sich für Performance-Messlösung von Eagle Boston und London (ots/PRNewswire) - Eagle Investment Systems LLC meldete heute, dass Threadneedle Asset Management Limited, der drittgrösste Handelsinvestmentfondsmanager Grossbritanniens mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 70,4 Mrd. britischen Pfund (Stand: 30. Juni 2006) die Performance-Messlösung von Eagle ausgewählt hat, um die Fähigkeiten seines Kundenservices zu verstärken und die Einhaltung der Global Investment Performance Standards (GIPS(R)) des CFA Institutes zu gewährleisten. Die GIPS-Standards fördern Einheitlichkeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|