Westdeutsche Zeitung: Vorruhestand zu bezahlen, ist unwirtschaftlich und falsch = von Lothar Leuschen
Geschrieben am 13-09-2010 |
Düsseldorf (ots) - Raimund Becker hat Recht. Der Vorstand der
Bundesagentur für Arbeit spricht sich dafür aus, dass langfristig
alle Anreize gestrichen werden müssen, die den vorzeitigen Ruhestand
schmackhaft machen. Der mag für den einzelnen verlockend sein, für
die Gesellschaft ist er auf Dauer eine Gefahr. Seit Jahr und Tag
finanzieren Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Steuerzahler über
Versicherungsprämien und Abgaben mit Milliarden von Euro, dass Leute
früher aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Das hat Sinn in einer Zeit,
in der Millionen von Arbeitsfähigen keine Anstellung finden können.
In solchen Phasen ist es zwingend, dass ältere Beschäftigte
Berufsanfängern Platz machen. Aber diese Zeiten neigen sich spürbar
ihrem Ende zu. Die Arbeitslosenquote in Deutschland sinkt. Und das
hat nicht nur damit zu tun, dass die Statistiken längst nicht mehr
alle Suchenden erfassen. Es ist einfach mehr Arbeit da für weniger
Leute. Der viel zitierte demografische Wandel beginnt zu wirken.
Deutschland schrumpft, gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter der
Bevölkerung. Die Konsequenz daraus kann nur sein, was Becker nun
fordert. Schluss mit der Finanzierung von Vorruhestand, Schluss mit
Altersteilzeit und sonstigen Modellen für den fast schonenden
Übergang ins Rentendasein. Selbstverständlich muss es auch dafür
Ausnahmen von der Regel geben. Niemand wird einem Maurer, Möbelpacker
oder Fliesenleger zumuten wollen, mit 65 Jahren noch Schwerstarbeit
zu leisten. Aber Altsein heißt auch in diesen Berufen nicht wertlos
sein. Erfahrung und Wissen sind ein hohes Gut, von dem die Jungen
profitieren können. Dazu muss die Erfahrung allerdings auch
nachgefragt werden. Und das ist die Aufgabe der Unternehmen.
Facharbeitermangel zu beklagen, ist das eine. Das andere ist, daraus
die richtigen Schlüsse zu ziehen. Heute 55-Jährige sind nicht alt und
nicht grundsätzlich krank. Sie haben noch zehn Berufsjahre vor sich.
Und sie haben Qualität. Wenn mehr Unternehmer ältere Arbeitnehmer
beschäftigen, tun sie erstens der Gesellschaft einen Gefallen und
zweitens sich selbst: Die Gesellschaft braucht dann nicht mehr
Vorruhestand und Langzeitarbeitslosigkeit zu finanzieren. Und den
Unternehmen gehen die Facharbeiter langsamer aus.
Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
289071
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Basel III/Bankvorschriften Bielefeld (ots) - Die Baseler sind dafür bekannt, dass
Schnelligkeit nicht zu ihren besonderen Stärken zählt. Sie feiern
beispielsweise Fasnacht am Montag nach Aschermittwoch. Da ist für die
Karnevalisten anderswo längst alles vorbei. Dies im Blick musste man
befürchten, dass mehr als sechs Jahre vergehen würden, bevor Basel
III auf Basel II folgen würde. Zwischen Basel I und Basel II lagen
immerhin 16 Jahre. Natürlich hat diesmal die weltweite Finanzkrise
den Druck auf die Zentralbanker, die in Basel die Verhandlungen
führen, mehr...
- Börsen-Zeitung: Alternativlos, Kommentar zur Megakapitalerhöhung der Deutschen Bank von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - So flüchtig ist Kapital, namentlich
Eigenkapital: Noch Ende 2009 verfügte die Deutsche Bank über ein
ungenutztes Polster von 7 Mrd. Euro. Jetzt braucht sie eine
Megakapitalerhöhung von rund 10 Mrd. Euro. Allein 7,7 Mrd. Euro
erfordern die Mehrheitsübernahme und Konsolidierung der bisher
vergleichsweise deutlich unterkapitalisierten Postbank sowie die
Wertkorrektur auf die bisherige Beteiligung an dem Retailriesen. Die
vermeintlich üppige Kapitalreserve ist zwischenzeitlich unter anderem
für die Übernahme von mehr...
- Colt Resources Inc. schlägt Verlängerung und Abänderung von Optionsscheinen vor Montreal (ots/PRNewswire) -
Börsenkürzel: GTP - (CNSX)
P01 - (FRANKFURT)
COLTF.PK - (USA OTC Pink Sheets)
Colt Resources Inc. ("Colt" oder das "Unternehmen") schlägt vor,
3.908.000 Optionsscheine, die am 30. Dezember 2010 auslaufen, bis zum
26. Februar 2012 zu verlängern und den Basispreis von 0,30 US-Dollar
auf 0,45 US-Dollar zu ändern. Das Unternehmen stellt allen Besitzern
von Optionsscheinen einen Zeitraum von 30 Kalendertagen vom heutigen
Tag an zur Verfügung, um diese Bedingungen zu prüfen und anzunehmen.
Für mehr...
- Der Confidence in Leadership Index des Korn/Ferry Institutes für das 2. Quartal 2010 zeigt Richtungswende mit schwindendem Vertrauen in Unternehmensführungen Los Angeles (ots/PRNewswire) - Der Confidence in
Leadership Index des Korn/Ferry Institute zeigt eine deutlichen
Rückgang des Vertrauens von Führungskräften in die
Unternehmensführung und in die von dieser eingeschlagene Richtung.
Die Umfrage, im Rahmen derer in den letzten fünf Quartalen das
Meinungsbild bei Führungskräften weltweit erhoben wurde, zeigt, dass
der Trend zur Wiedergewinnung des Vertrauens in die
Unternehmensführung mit raschem Anstieg auf Rekordwerte im ersten
Quartal im Laufe des zweiten Quartals zum Erliegen kam. In mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Banken / Basel III Osnabrück (ots) - Keine Versicherung gegen die Krise
Auch wenn es so scheinen soll: Basel III ist noch keine
Versicherung gegen die nächste Finanzkrise. Die strengeren Regeln für
die Banken machen ihren Zusammenbruch lediglich unwahrscheinlicher.
Selbst mit den neuen Vorgaben wird im Zweifel auch künftig der
Steuerzahler für Großbanken in der Krise haften müssen. Dass Gewinne
privatisiert und Verluste sozialisiert werden, bleibt weiterhin ein
ungeschriebenes Gesetz im Finanzsektor. Sobald die Verluste einer
systemrelevanten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|