(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Ein paar Euro mehr lösen die Hartz-Probleme nicht - Leitartikel

Geschrieben am 20-09-2010

Berlin (ots) - Der Hartz-IV-Satz soll erhöht werden und dann
jährlich steigen. Für mehr als 600.000 Menschen in Berlin ist das
zunächst mal eine gute Nachricht. Der Bundesregierung bleibt kaum
etwas anderes übrig. Wer behauptet, die bisher 359 Euro Regelsatz
seien nicht Resultat einer politischen Entscheidung über das, was der
Staat seinen Armen zukommen lassen will, sondern Ausfluss einer
rationalen Kalkulation, muss diese Leistung auch irgendwann
veränderten Bedingungen anpassen. Ein paar Euro mehr seien den
Menschen gegönnt. Im Grundsatz wird das jedoch wenig ändern.
Regelsatz plus Miete und Versicherung reichten schon bisher für ein
bescheidenes und diszipliniertes Leben, zumal im armen Berlin. Wenn
die aufgeregte Soziallobby behauptet, man könne mit Hartz IV seine
Kinder nicht anständig ernähren, ist das ein Affront gegen die
Hunderttausenden, die genau das jeden Tag in Würde schaffen. Und
gegen diejenigen, die mit Arbeit nicht viel mehr bekommen, sowieso.
Niemand möge sich jedoch Illusionen hingeben: Der Frust über Hartz IV
wird nicht schwinden. Die wenigsten Langzeitarbeitslosen erwarten von
der Abgaben zahlenden Gemeinschaft eine Alimentierung auf üppigerem
Niveau. Aber sie erwarten, dass sie ernst genommen werden. Genau das
geschieht in den Jobcentern, die die Arbeitsfähigen unter den
Hartz-IV-Beziehern betreuen sollen, eben viel zu selten. Der Unmut
über sinnlose Beschäftigungsmaßnahmen und den x-ten
Qualifizierungskurs ist verbreitet. Im Jobcenter Mitte ergab eine
interne Prüfung, dass ein hoher Anteil von geförderten Jobs
unrechtmäßig vergeben wurde. 100.000 Klagen sind bei Berlins
Sozialgerichten eingegangen, seit es Hartz IV gibt. Das heißt, jede
vierte Bedarfsgemeinschaft hat sich schon an ein Gericht gewandt. Das
mussten sie, weil die Verheißung der Hartz-IV-Gesetze, jeder sollte
einen persönlichen "Fallmanager" haben und mit ihm individuell seine
Probleme besprechen können, nie eingelöst wurde. Im Jobcenter kann
man noch nicht mal anrufen, um zu seinem Bescheid eine Frage
loszuwerden. So endet jede zweite Klage zumindest mit einem
Teilerfolg der Arbeitslosen, weil die Behörde fehlerhaft gearbeitet
hat. Natürlich gibt es Arbeitslose, die machen es sich bequem.
Natürlich darf eine Behörde Leute sanktionieren, die nicht mitziehen.
Aber die Legitimation für solches Fordern wäre größer, wenn es mit
dem Fördern besser funktionierte. In den Jobcentern zeigt sich immer
noch ein Staatsversagen, das besser organisierte Gruppen der
Gesellschaft als Langzeitarbeitslose niemals hinnehmen würden. Wenn
Arbeitsministerin Ursula von der Leyen die Missstände in der Praxis
nicht behebt, zielt sie am Kern des Problems vorbei.

Originaltext: BERLINER MORGENPOST
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53614
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2

Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

290434

weitere Artikel:
  • Kuhn (Grüne) kritisiert Gabriels Volksentscheid-Vorstoß / Reiche (CDU): Schwarz-Gelb hat Regierungsauftrag für Atom-Laufzeitverlängerung Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 20. September 2010 - Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Fritz Kuhn kritisiert den Vorschlag von SPD-Chef Sigmar Gabriel, einen Volksentscheid über den Atomausstieg abzuhalten. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung heute, 22.15 Uhr) sagte Kuhn: "Ich halte nichts davon, so taktisch zu sagen: 'Bei dem Thema wollen wir es jetzt mal machen, aber sonst nicht'." Volksentscheide, wie sie die Grünen befürworteten, müssten vielmehr generell eingeführt und dann auch bei anderen Themen mehr...

  • Rheinische Post: Vernunft der Banken Düsseldorf (ots) - WestLB und BayernLB wollen fusionieren, wenn das betriebswirtschaftlich sinnvoll ist. Das ist die gute Nachricht von gestern. Es scheint so, als hätten die Protagonisten endlich begriffen, dass ökonomische Fragen wichtiger sind als das Kirchturm-Denken mancher Politiker, die sich in den vergangenen Jahren über ihre Kleinstaaterei eigene Pfründe sichern wollten und dabei die Existenz von Unternehmen aufs Spiel setzten. Das ist jetzt anders. Nicht Ministerpräsidenten haben den Anstoß gegeben, sondern die Manager mehr...

  • Rheinische Post: Hektik bei Hartz IV Düsseldorf (ots) - Arbeitsministerin Ursula von der Leyen hat schon mehrfach bewiesen, dass sie den Kopf über Wasser halten kann, wenn die Wellen besonders hoch gehen. Doch bei der Neuregelung der Hartz-IV-Sätze drohen die Wogen über ihr zusammenzuschlagen. Egal, welche Zahlen sie für die Hartz-IV-Sätze am kommenden Montag präsentiert, SPD, Grüne, Linke und Sozialverbände werden dagegen Sturm laufen, weil sie aus ihrer Sicht zu niedrig sind. Auch aus den eigenen Reihen wird scharf geschossen: Die CSU lehnt die Bildungschipkarte mehr...

  • Rheinische Post: Rot-grüne Schulförderung Düsseldorf (ots) - Das kommt einem doch sehr bekannt vor: Nachdem die SPD 1978 mit ihrer Koop-Schule Schiffbruch erlitten hatte, wertete sie drei Jahre später die Gesamtschule zur gesetzlich anerkannten Angebotsschule auf - und förderte sie nach Kräften. Nicht zuletzt dadurch, dass für diese Schulform von Anfang an der Ganztagsbetrieb galt. Das war (und ist) für viele berufstätige Eltern ein attraktives Angebot. Jetzt ist es die neue Gemeinschaftsschule (die eine Zwillingsschwester der Koop-Schule zu sein scheint), die von Rot-Grün mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Der Mensch als App Zum Umgang mit Geo-Diensten wie Google Street View Cottbus (ots) - Google Street View ist dabei, alle Häuser ins Netz zu stellen. Die meisten Menschen haben Handys, die per Internet ständig mit Google oder anderen Anbietern verbunden sind, die auch ständig ihren Standort mitteilen. Fast jeder Bundesbürger hat darüber hinaus Hunderte, wenn nicht Tausende Spuren im Internet hinterlassen. Fotos vom Vereinsjubiläum, die Liste der Teilnehmer am letzten Stadtlauf, Texte und Dokumente von Schulen, Universitäten, Arbeitsstätten und öffentlichen Verwaltungen. Es gibt schon Apps, Handy-Programme, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht