Märkische Oderzeitung: verschlimmernde Situation in Irak und Afghanistan
Geschrieben am 08-09-2006 |
Frankfurt/Oder (ots) - Beunruhigend daran ist vor allem, dass der Westen daraus immer noch nicht die notwendigen Schlussfolgerungen gezogen hat. Mit einer Überbetonung der militärischen Komponente ist dem Problem des islamischen Fundamentalismus nicht beizukommen. Vor zwei Jahren hat US-Präsident Bush in einem seltenen Anflug von Realismus zugegeben, dass der Krieg gegen den Terror nicht gewonnen werden kann. ... der Plan, auch hochtrabend "nationbuilding" genannt, ist im Irak wie in Afghanistan gescheitert. Zugenommen hat die Radikalisierung unter den Muslimen. ... Merkwürdig ist jedoch, dass Kanzlerin Merkel mehr Geld für die Bundeswehr will, statt den Entwicklungsetat endlich aufzustocken. Wenn offene Gesellschaften offen bleiben wollen, müssen sie die Herausforderung Islam auch politisch, wirtschaftlich und kulturell annehmen.+++
Originaltext: Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
Rückfragen bitte an: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
29096
weitere Artikel:
- WAZ: Die starken Kleinen - Kommentar von Ulrich Reitz Essen (ots) - Folgt man den Umfragen, dann sind die kleinen Parteien inzwischen halb so groß wie die Großen. Vorneweg die FDP, kein Wunder: Sie verfügt über das klarste Alternativ-Programm zur Regierung, hat den wortgewaltigsten Anführer und funktioniert, was das Volk mag, weitgehend intrigenfrei. Aber auch die Grünen bringen es, selbst ohne Fischer, auf zehn Prozent. Die Große Koalition schreddert die großen Parteien. Die Bürger erkennen, dass die Große Koalition nicht große Probleme löst, sondern daraus kleinmütige Lösungen macht; oder mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zu Migranten, Ausgabe vom 09.09.2006 Ulm (ots) - Kommentar zu Migranten, Ausgabe vom 09.09.2006 Noch vor Wochen bezog der ehemalige Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye öffentlich Prügel, weil er es gewagt hatte, vor Ausländerfeindlichkeit gerade in den neuen Bundesländern zu warnen. Jetzt ist der Statistik des Landesamts Baden-Württemberg zu entnehmen, dass ein Viertel der Einwohner dieses Landes von Migranten abstammt, von Zwischenfällen aber kaum etwas zu hören ist. In Brandenburg und Sachsen dagegen rotten sich die Rechtsextremen zusammen, obwohl dort nur fünf Prozent mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zum DFB Halle (ots) - Irgendwie erinnert der DFB-Bundestag ein bisschen an die DDR-Volkskammer. Wenn im höchsten Gremium des deutschen Fußballs etwas abgestimmt wird, dann liegt das Ergebnis verdammt hart an der 100-Prozent-Marke. Keine Frage, mit Theo Zwanziger hat der Verband den Richtigen an der Spitze. Der Jurist gilt als Mann des Ausgleichs, der den Kompromiss sucht. Das eigentliche Pulverfass haben Zwanziger und der Bundestag jedoch kurzerhand nicht gezündet: Wie geht es in der Oberliga weiter? Diese heikle Frage soll eine Fachkommission mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: zu Arbeitsmarkt Stuttgart (ots) - Die Wissenschaft empfiehlt der Politik ein Rezept, das sich in einem Satz zusammenfassen lässt: Man senke die staatliche Unterstützung für Langzeitarbeitslose nur kräftig, und schon gibt es einen Job-Boom in den Problemzonen des Arbeitsmarktes - bei den gering Qualifizierten, bei den Langzeitarbeitslosen, bei den über 55-Jährigen. Abgesehen davon, dass die Wirkung der Rezeptur auch unter Fachleuten höchst umstritten ist, steht fest: Diese Radikalkur am Arbeitsmarkt hat keine Chance auf Realisierung. Originaltext: mehr...
- LVZ: Die Leipziger Volkszeitung zum Papstbesuch - Leipzig (ots) - Von Micha Schneider. Es könnte seine Abschiedsreise sein. So jedenfalls sieht es Benedikt XVI. selbst. Alter und Amtsstress fordern ihren Tribut. Deshalb wird die zweite Heimatvisite Josef Ratzingers als Papst eine Mischung aus sentimentaler Rückbesinnung und leichter Konfrontation mit den Problemen der 2000 Jahre alten Institution katholische Kirche werden. Als Präfekt der Glaubenskongregation stand der jetzige Papst für Dogma und Bewahrung. Dass er - für viele überraschend - neben dem Verstand auch die Herzen erreichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|